Der TÜV will ein Typenschild, sonst nix! Ob geklebt, genietet oder wasweißich ist egal.
Im einfachsten Fall holt man sich die Blanko-Alu-Klebefolie von LOUIS, fixiert die mit Tesa auf nem DIN-A4-Blatt, ab inne Schreibmaschine und fein säuberlich (ohne Farbband) die Eintragung machen.
Stelle am Lenkkopf entfetten, Folie aufkleben, gut is.
Das Schild/die Folie sieht so aus:
Es muß wirklich NUR das drauf sein, was auch Sinn macht, nämlich Hersteller, Typ, FG-Nummer, zul. Ges.-Gew.
Das Baujahr ist nicht nötig, MZ selbst hat auch immer nur 197x, 198x usw. angegeben.
Wenn das Typenschild einem schlaflose Nächte ob der Originalität bereitet, ist diese Methode natürlich zwar legitim, aber nichts für Erbsenzähler.
