Ich mache mir Gedanken über die in Erfurt (viewtopic.php?f=21&t=36817) gesammelten Erfahrungen bezüglich der Einstellung meines Ossa-Motors. Am Samstag bei trockenem Wetter lief sie im gesamten Lastbereich zu fett. Schlechte Gassannahme im unteren Bereich sowie unwilliges Hochdrehen. Am Sonntag im ersten Lauf bei Nieselregen und relativ kühlen Temparaturen ging sie deutlich besser, vor allem nach oben heraus. Weniger gut war immer noch das Ansprechverhalten aus Kurven heraus. Die Kerze war immer noch verrrusst.
Sie hat einen recht exotischen spanischen IRZ-Vergaser mit zwei Nadeldüsen in Registeranordnung. Das ganze ist bestückt mit K+N Filter und Resonanzauspuff.
Die Bedüsung habe ich trotz fehlendem Serienluftfilter serienmäßig lt. Handbuch belassen (75er Teillast- und 115er Vollastdüse) Beide Nadeln in mittlerer Stellung. Schwimmerstand ebenfalls korrekt.Der Vergaser hat ein nicht veränderbares Leerlaufsysthem.
Theoretisch müsste sie doch so zu mager laufen. Das Gegenteil ist der Fall.
Kann es sein, dass durch den Resonanzauspuff eine magerere Bedüsung notwendig wird? Wenn ja, dann doch aber wohl nur im Resonanzdrehzahlbereich, oder?
Herzliche Zweitaktgrüße,
Jürgen