von mutschy » 19. August 2010 20:55
@willmor:
Grösstenteils pflichte ich dir bei. Optik alt u Technik neu is heute mehr gefragt denn je. Ich bin auch noch ein "Abenteurer", der mit 6V-Unterbrecherzündung u mechanischem Regler ca 1.000...1.200 km /mon unterwegs is. Allerdings werkelt in meiner 1985er Hufu mittlerweile ein 1969er Regler

Aber sei´s drum. Es funktioniert, und das is das einzige, was (für mich) zählt. Die Maschine is zum allergrössten Teil so, wie sie 1985 das Werk verlassen hat, d.h. Originallack, Originalschrammen, eben alles wichtige Original. Lediglich der Spritschauch, Kerzenkabel u Kerzenstecker (beides Beru), sowie Sicherungshalter (mehr oder weniger Eigenbau) u die Batterie sind nich original, aber das wars dann schon. Abgesehn von den Reifen, wo der vordere lt DOTvon 1987 u der hintere von
vor 1969 is (war ursprünglich auf ner Hufu-Vorderfelge montiert, hatte aber trotzdem 3.00x18; keine DOT o.ä. vorhanden). Patinierte Maschinen gefallen mir persönlich auch besser, denn es zeigt, dass die Maschinen nich als "Potenzprothese" dienen (müssen), sondern im Alltag benutzt werden, für was sie ja auch ursprünglich konzipiert wurden. Es handelt sich schliesslich um FAHRzeuge, keine STEHzeuge u auch keine PUTZzeuge. Und mal im Ernst: Wenn Gott gewollt hätte, dass unsere Moppeds sauber sind, dann wäre Spüli im Regen... Wer seine Maschine ständig als "bestrestauriert" prämieren lassen will - bitteschön; aber von mir gibts für sowas nur n müdes Lächeln.
@Fredersteller:
Schönes Teil hate da, aber es fehlt schlicht u ergreifend die Patina

Gruss
Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...
Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"
(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)