Kolbenringe zusammendrücken

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kolbenringe zusammendrücken

Beitragvon Micky » 26. August 2010 14:31

Wie bekomme ich es am besten geregelt die 3 Kolbenringe der ETZ 250 zusammenzudrücken so daß man den Kolben einbauen kann?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Kolbenringe zusammendrücken

Beitragvon Zündnix » 26. August 2010 14:36

Ich habe jeden Kolbenring einzeln per Hand zusammengedrückt und meine Frau musste immer den Zylinder nachschieben. Aber ich glaube mich zu erinnern, dass es dazu auch ein Werkzeug gab.

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46

Re: Kolbenringe zusammendrücken

Beitragvon Stephan » 26. August 2010 14:38

Zum Ringstoß Messen oder zum Einbau in den fertigen Motor?

Normalerweise "zentriert" der MZ-Zylinder die Kolbenringe von selbst durch seine angeschrägte Laufbuchse. Bedingung ist nur die Ausrichtung der Ringe an den Arretierstiften.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Kolbenringe zusammendrücken

Beitragvon Micky » 26. August 2010 14:41

Zum Einbau. Sonst bekommt man ja den Kolben nicht rein.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Kolbenringe zusammendrücken

Beitragvon Gaggi » 26. August 2010 14:58

Ich drück immer mit einer Hand den oberen Ring zusammen und lasse mit der anderen Hand den Zylinder leicht und vorsichtig nachrutschen. Das selbe beim zweiten und dritten Kolbenring. Bevor du anfängst darauf achten das die Ringe schonmal in Position gedreht sind und du nurnoch zusammendrücken musst.
Hilfe ist dabei wie Stephan schon erwähnte, das die Zylinder eine Fase haben.

Fuhrpark: KTM Adventure 640
Gaggi

 
Beiträge: 765
Themen: 32
Registriert: 2. März 2008 17:25
Wohnort: Görlitz
Alter: 36

Re: Kolbenringe zusammendrücken

Beitragvon trabimotorrad » 26. August 2010 19:32

Wenn man den 250er-Zylinder auf 300ccm aufbohrt, dann ist nix mehr mit Fase. Darum baue ich meine Kolben immer erst in den Zylinder und drücke die neuen Kolbenringe ganz vorsichtig mit einem dicken Schraubenzieher in die Nuten. Dann schiebe ich den Kolben soweit in den Zylinder, das der Kolbenbolzen noch montierbar ist.
Das ganze Paket steze ich dann auf die Stehbolzen und montiere den Kolbenbolzen ins Pleulauge(der bei mir IMMER mit dem Finger eindrückbar ist!!) Ein Distanzholz zwischen Kurbelgehäuse und Zylinderfuß leiste da gute Dienste :ja:
Vor dem Sicherungsring montieren aber UNBEDINGT!!!! das Kurbelgehäuse mit einem Lappen abdecken. Wenn der Sicherungsring wegschnappt und man findet ihn nicht mehr, kann er auch im Kurbelgehäuse gelandet sein... (Mir exakt dreimal passiert: das erste, einzigste und letzte Mal :wink: )
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Kolbenringe zusammendrücken

Beitragvon Nr.Zwo » 26. August 2010 19:44

Stephan hat geschrieben:Normalerweise "zentriert" der MZ-Zylinder die Kolbenringe von selbst durch seine angeschrägte Laufbuchse. Bedingung ist nur die Ausrichtung der Ringe an den Arretierstiften.


Jup, hat bei mir bis auf einmal auch immer funktioniert und bei nem TS-Motörchen zerbröselt mir ein Ring :oops: , dat schlimmste war aber das es noch nich mal mein Motor war...
Ich bin da jetzt ganz vorsichtig!
Und ja es gibt ein Werkzeug dafür, es sieht aus wie ein eingeschlitztes Stück Rohr wo der Innen-Durchmesser konisch zusammengeht bis zu dem ungefähren Innen-Durchmesser der Laufbuchse, und das schlimmste war dat Teil lag die ganze Zeit bei mir inne Werkzeug-Kiste :|
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: SveHra77 und 335 Gäste