meine Oma hatte mich vor einiger Teit auf die Idee gebracht endlich einen Beiwagen an eins der Motorräder zumontieren, da sie gerne mitfahren würde, aber Angst auf der Solo hätte. Und ganz ehrlich, wer kann seiner Oma schon was abschlagen?
Daher wurde dieser Beiwagen besorgt


und soll an diese Maschine

geschraubt werden. Und um meine Gedanken zu dem Thema zuordnen werde ich euch mal mit meinen ersten Fragen löchern

Leider war der Beiwagen vorher vermutlich an einer ES250/2 montiert, was meines Wissensstandes nach eine neue Klemmfaust nötig macht. Ist das richtig?

Was aber wahrscheinlich zum größeren Problem werden wird, ist das mir sämtliche Aufnahmen am Motorrad fehlen. Habe da folgende Teile im Kopf:
-Schwinge vorn
-Schwinge hinten + Klemmschelle für den Torrsionsstab
-Schwingenbolzen
-Aufnahme unter Sitzbank
-vordere Rahmenaufnahme
Habe ich etwas vergessen? Und viel wichtiger noch, wer von euch hat erwähnte Teile in einem Umfang auf Lager, der es ihm ermöglicht diese Abzugeben (natürlich nicht geschenkt

Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Schwingen (vorn&hinten) sowie der Schwingenbolzen bei allen ES-Modellen (/0, /1, /2) untereinander tauschbar sind?
Wie ja auf den Bilder zu sehen, hat das Gestell keine Bremsteile mehr. Habe mich aus diesem Grund entschieden, gleich eine Seilzugbremse zuinstallieren. Dafür gibt es ja hier im Forum auch einige interessante Ansätze, doch leider habe ich keine Bilder für die Umsetztung im Bereich des Bremshebels gefunden. Könnte mir da jemand unter die Arme greifen?
So, glaube das waren die Fragen und Wünsche, welche mir momentan am meisten unter den Nägeln brennen. Ich danke euch schonmal vorab für eure Einschätzungen und wünsche noch einen schönen Tag.
rolfram
P.S.: passend dazu diese Suche hier