wieviel kopfdichtungen braucht ein ETZ250er motor?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

wieviel kopfdichtungen braucht ein ETZ250er motor?

Beitragvon waldi » 27. August 2010 19:24

moinsen allerseits,
ich konnte es nicht lassen und habe mal den zylinder des ersatzmotors gezogen. zylinder und kolben sehen noch gut aus. :-) der kolben hat ein wenig viel spiel im kolbenbolzen, :-) das komische, der motor ist tachoanschlag gelaufen und kolbenklemmer sind nicht erkennbar. das kurbelwellenlager hat im gehäuse mitgedreht aber ansonsten keine besonderen vorkommnisse. :-) jetzt aber das eigendliche problem, wieso sind da vier kopfdichtungen verbaut und zwar, 3 mal 0,2 und einmal 0,4? aber wie gesagt, der motor ist gerannt wie blöd. über sachdienliche hinweise würde ich mich freuen.

lg mario

ps. der kolben war original und hatte 69,16 auf dem kopf zu stehen.
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: wieviel kopfdichtungen braucht ein ETZ250er motor?

Beitragvon Gaggi » 27. August 2010 19:26

Das ist eigentlich in dem Sinne kein Kopfdichtung. Sondern Bleche zum Einstellen des Zylinder Spaltmaß.
Zuletzt geändert von Gaggi am 27. August 2010 19:27, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: KTM Adventure 640
Gaggi

 
Beiträge: 765
Themen: 32
Registriert: 2. März 2008 17:25
Wohnort: Görlitz
Alter: 36

Re: wieviel kopfdichtungen braucht ein ETZ250er motor?

Beitragvon der janne » 27. August 2010 19:26

[ot]am besten 200 Stück, Hubraum ohne Ende :D :D :D :D :D[/ot]
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9420
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: wieviel kopfdichtungen braucht ein ETZ250er motor?

Beitragvon waldi » 27. August 2010 19:29

Gaggi hat geschrieben:Das ist eigentlich in dem Sinne kein Kopfdichtung. Sondern Bleche zum Einstellen des Zylinder Spaltmaß.

-- Hinzugefügt: 27th August 2010, 8:26 pm --

Das ist eigentlich in dem Sinne kein Kopfdichtung. Sondern Bleche zum Einstellen des Zylinder Spaltmaß.


jup, hast ja recht aber soviel spaltmass gibt es doch garnicht. normal kommt da eine dichtung rein und dann passt das. hier waren aber vier verbaut.

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: wieviel kopfdichtungen braucht ein ETZ250er motor?

Beitragvon Gaggi » 27. August 2010 19:33

waldi hat geschrieben:
Gaggi hat geschrieben:Das ist eigentlich in dem Sinne kein Kopfdichtung. Sondern Bleche zum Einstellen des Zylinder Spaltmaß.

-- Hinzugefügt: 27th August 2010, 8:26 pm --

Das ist eigentlich in dem Sinne kein Kopfdichtung. Sondern Bleche zum Einstellen des Zylinder Spaltmaß.


jup, hast ja recht aber soviel spaltmass gibt es doch garnicht. normal kommt da eine dichtung rein und dann passt das. hier waren aber vier verbaut.

lg mario


Alles abhängig wieviel ausgeglichen werden muss. :wink: Bei mir sind auch drei drin. Überprüfe mal einfach das Spaltmaß deines Motor. Dann weißte ob wieder alle rein müssen oder ob du dir den Rest zu Weihnachten an Baum hängen kannst. :mrgreen:

Fuhrpark: KTM Adventure 640
Gaggi

 
Beiträge: 765
Themen: 32
Registriert: 2. März 2008 17:25
Wohnort: Görlitz
Alter: 36

Re: wieviel kopfdichtungen braucht ein ETZ250er motor?

Beitragvon Lorchen » 27. August 2010 19:48

der janne hat geschrieben:[ot]am besten 200 Stück, Hubraum ohne Ende :D :D :D :D :D[/ot]

Tut mir leid, Dir widersprechen zu müssen, Unbekannter Nr. X. Der Hubraum ist unabhängig von der Anzahl dieser Distanzscheiben. :zunge:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: wieviel kopfdichtungen braucht ein ETZ250er motor?

Beitragvon Norbert » 27. August 2010 19:52

Lorchen hat geschrieben:
der janne hat geschrieben:[ot]am besten 200 Stück, Hubraum ohne Ende :D :D :D :D :D[/ot]

Tut mir leid, Dir widersprechen zu müssen, Unbekannter Nr. X. Der Hubraum ist unabhängig von der Anzahl dieser Distanzscheiben. :zunge:


Wenn er eine Hupe dort montiert und selbige betätigt dann hat er schon einen Hupraum !

zuviel Sadomaso im Darkroom verwirrt die Sinne... :mrgreen:
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: wieviel kopfdichtungen braucht ein ETZ250er motor?

Beitragvon waldi » 27. August 2010 19:53

...naja, ist eh banane, der motor geht eh in den schrott. genauer gesagt, das gehäuse. wenn wer noch ein gehäuse rumzuliegen hat, wo die lager noch richtig festsitzen, gebe bitte bescheid.

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: wieviel kopfdichtungen braucht ein ETZ250er motor?

Beitragvon Ex-User wena » 27. August 2010 19:55

Gaggi hat geschrieben: ..Alles abhängig wieviel ausgeglichen werden muss. :wink: Bei mir sind auch drei drin. Überprüfe mal einfach das Spaltmaß deines Motor. Dann weißte ob wieder alle rein müssen oder ob du dir den Rest zu Weihnachten an Baum hängen kannst. :mrgreen:


der ist gut :biggrin:
Ex-User wena

 

Re: wieviel kopfdichtungen braucht ein ETZ250er motor?

Beitragvon Lorchen » 27. August 2010 19:56

Nimm Lagerkleber Locktaid weißichnich. :ja: Als letzte Maßnahme vor dem Schrottcontainer.

Norbert hat geschrieben:Wenn er eine Hupe dort montiert und selbige betätigt dann hat er schon einen Hupraum !

Und dann reißen die Nippel an den Speichen ab. :floet:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: wieviel kopfdichtungen braucht ein ETZ250er motor?

Beitragvon Zweitaktfreund » 27. August 2010 19:56

"Brauchen" tut er garkeine Dichtung, das ist für den wärmeübergang sicherlich auch besser.

Fuhrpark: hab ne Scheune, ne Garage und nen Schuppen ...
Zweitaktfreund

 
Beiträge: 309
Themen: 16
Bilder: 1
Registriert: 11. August 2008 18:50

Re: wieviel kopfdichtungen braucht ein ETZ250er motor?

Beitragvon Rico » 27. August 2010 20:13

waldi hat geschrieben:...normal kommt da eine dichtung rein und dann passt das. hier waren aber vier verbaut.

lg mario

Es gibt die Dichtungen in den Maßen 0,2 0,4 und 0,6.
Eigentlich sollen diese so kombiniert werden, daß so wenig wie möglich gebraucht werden.
In deinem Fall hätten 2 Dichtungen gereicht.
Hab aber auch 3 Stück 0,2er drin, wo eine 0,6er nach dieser Vorschrift gebraucht worden wäre.
Geht also auch.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: wieviel kopfdichtungen braucht ein ETZ250er motor?

Beitragvon eichy » 27. August 2010 20:31

Zweitaktfreund hat geschrieben:"Brauchen" tut er garkeine Dichtung, das ist für den wärmeübergang sicherlich auch besser.

100 Punkte! Weglassen. Seit fast 30.000Km so unterwegs.
http://eichy.de/mzseite2tech.htm
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: wieviel kopfdichtungen braucht ein ETZ250er motor?

Beitragvon smokiebrandy » 27. August 2010 20:37

Ein wenig kann man auch mit der Fußdichtung regulieren... :mrgreen: Pappe oder Papier sind schon locker mal 0,4 mm Unterschied.
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: wieviel kopfdichtungen braucht ein ETZ250er motor?

Beitragvon Wilwolt » 27. August 2010 21:34

waldi hat geschrieben:...naja, ist eh banane, der motor geht eh in den schrott.


Wieso??? :shock: Ich denke, der Motor ist gerannt wie Sau, warum soll er dann in den Schrott?
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Re: wieviel kopfdichtungen braucht ein ETZ250er motor?

Beitragvon waldi » 27. August 2010 21:57

...ganz einfach, weil er es nicht mehr lange macht. kurbelwellenlager limaseitig dreht im gehäuse mit und die welle hat gut spiel inkl. des kolbenbolzen.

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: SveHra77 und 333 Gäste