Motor ETZ 250 ähnlich 251 ?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motor ETZ 250 ähnlich 251 ?

Beitragvon mzroman » 29. August 2010 09:27

Morgen zusammen,hab mir gestern eine 250 er geholt mit getriebeschaden. Da ich nur mit hufus vertraut bin,hat mich dies gereizt.
Da in meiner 150 er Reparaturanleitung auch der Motor 251 drin ist,könnte ich diese doch bestimmt nutzen,oder ?
ich hab gemerkt, das da was zwischen Antriebsrad und Kupplungsautomat 2 wichtige Teile fehlen (Explosivdarstellung Pos. 4 und 5).
Deswegen läuft der Druckhebel leer, oder ?

Fuhrpark: Interessiere Dich für dein Leben.Du bist der einzige,der daraus etwas machen kann.


MZ ETZ 150 Bj. 89 ist bald fertig,
MZ ETZ 150 Bj. 86 fahrbereit
Troll als nächstes Objekt,
Herkules ZX1 (1von 2000 jemals gebauten)
ETZ 250 E de luxe Bj.88
mzroman

 
Beiträge: 97
Themen: 15
Registriert: 15. Mai 2010 13:00
Wohnort: 96450 Coburg
Alter: 46

Re: Motor ETZ 250 ähnlich 251 ?

Beitragvon Sven Witzel » 29. August 2010 09:32

Die müsste nutzbar sein ...

Was fehlt denn genau ?
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Motor ETZ 250 ähnlich 251 ?

Beitragvon mzroman » 29. August 2010 11:39

Ich denke, Anlaufscheibe und Federscheibe.Denn meine Kupplung sitzt direkt auf Mitnehmer auf. Laut Bild passt das nicht,und derwegen hab ich Luft von Kupplung und Druckhebel. Wäre meiner Ansicht nach logisch. Da wurde schon gefummelt,da der Kupplungsautomat nach dem Deckel abnehmen frei auf dem Konus gedreht hat.Hat die Anlaufscheibe eine Verzahnung für die Rillen auf dem Kurbelwellenstumpf ? Die waren komplett zu mit Ölspahn.Und der Kupplungskörper ist innen arg gerieft,und das ist bestimmt nicht normal,oder ?

Fuhrpark: Interessiere Dich für dein Leben.Du bist der einzige,der daraus etwas machen kann.


MZ ETZ 150 Bj. 89 ist bald fertig,
MZ ETZ 150 Bj. 86 fahrbereit
Troll als nächstes Objekt,
Herkules ZX1 (1von 2000 jemals gebauten)
ETZ 250 E de luxe Bj.88
mzroman

 
Beiträge: 97
Themen: 15
Registriert: 15. Mai 2010 13:00
Wohnort: 96450 Coburg
Alter: 46

Re: Motor ETZ 250 ähnlich 251 ?

Beitragvon ea2873 » 29. August 2010 11:53

jetzt kommts drauf an, ist der Konus der Kurbelwelle noch gut? wenn nicht kannst Dus mit schmutzigen Tricks probieren (die mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht richtig funktionieren) oder den Motor komplett neu machen und KW wechseln.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Motor ETZ 250 ähnlich 251 ?

Beitragvon mzroman » 29. August 2010 12:10

Kurbelwelle ist aalglatt und längsrillen sind sauber. Ist die Anlaufscheibe nun gezahnt,oder wofür dienen die Rillen ?

Fuhrpark: Interessiere Dich für dein Leben.Du bist der einzige,der daraus etwas machen kann.


MZ ETZ 150 Bj. 89 ist bald fertig,
MZ ETZ 150 Bj. 86 fahrbereit
Troll als nächstes Objekt,
Herkules ZX1 (1von 2000 jemals gebauten)
ETZ 250 E de luxe Bj.88
mzroman

 
Beiträge: 97
Themen: 15
Registriert: 15. Mai 2010 13:00
Wohnort: 96450 Coburg
Alter: 46

Re: Motor ETZ 250 ähnlich 251 ?

Beitragvon Norbert » 29. August 2010 12:14

mzroman hat geschrieben:Da in meiner 150 er Reparaturanleitung auch der Motor 251 drin ist,könnte ich diese doch bestimmt nutzen,oder ?


definitiv ja, die Motoren sind eng verwandt, konstruktiv sind da keine nennenswerten Unterschiede.
Außer Du hast einen ganz frühen Motor für Getrenntschmierung.
Aber deswegen reicht die Rep.-Anleitung dafür trotzdem wenn man ein paar mech. Vorkenntnisse hat.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Motor ETZ 250 ähnlich 251 ?

Beitragvon mzroman » 29. August 2010 13:07

Danke für die Antworten,hat mir schon sehr geholfen.

Gruß Roman

Fuhrpark: Interessiere Dich für dein Leben.Du bist der einzige,der daraus etwas machen kann.


MZ ETZ 150 Bj. 89 ist bald fertig,
MZ ETZ 150 Bj. 86 fahrbereit
Troll als nächstes Objekt,
Herkules ZX1 (1von 2000 jemals gebauten)
ETZ 250 E de luxe Bj.88
mzroman

 
Beiträge: 97
Themen: 15
Registriert: 15. Mai 2010 13:00
Wohnort: 96450 Coburg
Alter: 46

Re: Motor ETZ 250 ähnlich 251 ?

Beitragvon trabimotorrad » 29. August 2010 14:36

mzroman hat geschrieben:Kurbelwelle ist aalglatt und längsrillen sind sauber. Ist die Anlaufscheibe nun gezahnt,oder wofür dienen die Rillen ?


Ich reime mir zu den Längsrillen Folgendes zusammen: Die Kupplung muß sehr fest und ölfrei auf dem Kurbelwellenkonus sitzen. Durch die Längsrillen kann eventuell anhaftendes Restöl verdrängt werden... So meine Theorie
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Motor ETZ 250 ähnlich 251 ?

Beitragvon mzroman » 29. August 2010 17:03

Ich bin auch schon bei Ölfluß am denken

Fuhrpark: Interessiere Dich für dein Leben.Du bist der einzige,der daraus etwas machen kann.


MZ ETZ 150 Bj. 89 ist bald fertig,
MZ ETZ 150 Bj. 86 fahrbereit
Troll als nächstes Objekt,
Herkules ZX1 (1von 2000 jemals gebauten)
ETZ 250 E de luxe Bj.88
mzroman

 
Beiträge: 97
Themen: 15
Registriert: 15. Mai 2010 13:00
Wohnort: 96450 Coburg
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 354 Gäste