ETZ 150 - Lima demontieren, blöde Inbusschraube

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 150 - Lima demontieren, blöde Inbusschraube

Beitragvon Benni150ETZ » 30. August 2010 14:14

Hallo Männers!

In freudiger Erwartung auf meinen Ersatzmotor habe ich heute begonnen, den verbauten Motor ausbaufertig zu machen, dass dann alles zügig geht, wenn der andere Motor bei mir eintrifft.

Ich habe das Öl nach dem Warmfahren abgelassen und wollte auch gleich meine Lima (elektr. Zündung) demontieren.

Allerdings war das ein größeres Übel, als ich dachte. Denn immer, wenn ich an der Inbusschraube ansetzte und nach links drehte (ist doch ein normales Gewinde, oder?) drehte sich der Motor trotz eingelegten 1. Gangs (samt Hinterrad) mit. :twisted:

Wie blockiert man denn den Motor derart, dass man die Inbusschraube lösen kann?
Mit der Wasserpumpenzange am Rotor ansetzen wird ja nicht des Rätselslösung sein...

Grüße aus dem herbstlichen Ermlitz :roll:
Grüße, Benni :hallo:

Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet
Benni150ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Registriert: 8. August 2009 16:45
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: ETZ 150 - Lima demontieren, blöde Inbusschraube

Beitragvon eMVau » 30. August 2010 14:16

Den Krümmer hast Du bestimmt schon ab,
einfach den Holzstiel eines Hammers in den Zylinder (Auslaß) stecken. Die Inbusschraube mit etwas "Ruck" lösen.

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: ETZ 150 - Lima demontieren, blöde Inbusschraube

Beitragvon s-maik » 30. August 2010 14:25

eMVau hat geschrieben:Den Krümmer hast Du bestimmt schon ab,
einfach den Holzstiel eines Hammers in den Zylinder (Auslaß) stecken. Die Inbusschraube mit etwas "Ruck" lösen.

LG MV


:ja: :ja: :ja:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: ETZ 150 - Lima demontieren, blöde Inbusschraube

Beitragvon Benni150ETZ » 30. August 2010 14:26

eMVau hat geschrieben:Den Krümmer hast Du bestimmt schon ab


--> Nein, NOCH nicht... :mrgreen:

eMVau hat geschrieben:einfach den Holzstiel eines Hammers in den Zylinder (Auslaß) stecken. Die Inbusschraube mit etwas "Ruck" lösen


Und das übersteht der sensible Brennbraum und der Kolben?

Aber links herum aufdrehen wie jede andere Schraube mit normalen Gewinde ist richtig. Nicht das es eine Schraube mit Linksgewinde ist, dann kann ich lange drehen :mrgreen:
Grüße, Benni :hallo:

Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet
Benni150ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Registriert: 8. August 2009 16:45
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: ETZ 150 - Lima demontieren, blöde Inbusschraube

Beitragvon s-maik » 30. August 2010 14:30

Benni150ETZ hat geschrieben:
eMVau hat geschrieben:Den Krümmer hast Du bestimmt schon ab


--> Nein, NOCH nicht... :mrgreen:

eMVau hat geschrieben:einfach den Holzstiel eines Hammers in den Zylinder (Auslaß) stecken. Die Inbusschraube mit etwas "Ruck" lösen


Und das übersteht der sensible Brennbraum und der Kolben?

Aber links herum aufdrehen wie jede andere Schraube mit normalen Gewinde ist richtig. Nicht das es eine Schraube mit Linksgewinde ist, dann kann ich lange drehen :mrgreen:


ja überlebt er locker und zum lösen nach links drehen richtig :ja:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: ETZ 150 - Lima demontieren, blöde Inbusschraube

Beitragvon Benni150ETZ » 30. August 2010 14:35

Werde ich so machen.

Habt vielen Dank! :ja:

Benni...
Grüße, Benni :hallo:

Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet
Benni150ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Registriert: 8. August 2009 16:45
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: ETZ 150 - Lima demontieren, blöde Inbusschraube

Beitragvon r4v3n » 30. August 2010 15:06

hi,
da du den motor ja scheinbar zerlegen willst, würd ich dir raten, dir ein stück hartholz zu nehmen und dir daraus eine kolbenunterlage zu basteln. damit kannste bei ausgebautem motor und gezogenem zylinder das pleuel blockieren und alles abbauen. einfach mal bei tante gurgel: kolbenunterlage mz eingeben, dann siehste schon was ich meine!

mfg

-- Hinzugefügt: 30/8/2010, 16:07 --

achso: kolben vorher auch entfernen :)

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: ETZ 150 - Lima demontieren, blöde Inbusschraube

Beitragvon Benni150ETZ » 30. August 2010 15:21

r4v3n hat geschrieben:da du den motor ja scheinbar zerlegen willst


Nein. Ich baue den Motor mit Lagerschaden aus und baue einen anderen gebrauchten Motor, welcher läuft, ein. So ist es für mich am einfachsten und auch am kostensparensten.

Da ich sowieso im Winter auf 251 umsatteln werde (Thread dazu kommt noch, mir wurde überraschender Weise der Ball direkt vor die Füße gespielt :)) ist der gebrauchte Motor eine gute Option, auch wenn er schon paar Kilometer auf der Uhr hat ;)

Trotzdem danke für deinen Tip!

Grüße.
Grüße, Benni :hallo:

Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet
Benni150ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Registriert: 8. August 2009 16:45
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: ETZ 150 - Lima demontieren, blöde Inbusschraube

Beitragvon Marco » 30. August 2010 15:30

Blockieren kannst Du den Motor auch, indem Du oben durch das Zündkerzenloch einen dickeren Draht einfädelst und dann die Kurbelwelle Richtung OT drehst.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: ETZ 150 - Lima demontieren, blöde Inbusschraube

Beitragvon krocki » 30. August 2010 18:43

mueboe hat geschrieben:Blockieren kannst Du den Motor auch, indem Du oben durch das Zündkerzenloch einen dickeren Draht einfädelst und dann die Kurbelwelle Richtung OT drehst.


Bloss nicht! Mindestens ein fingerdickes Seil oder Installationskabel! Stichwort Kniehebel...
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: ETZ 150 - Lima demontieren, blöde Inbusschraube

Beitragvon Marco » 30. August 2010 19:06

Naja, hab ja auch kein 1,5mm² Kabel gemeint.
Ich nahm dazu immer einen alten Kabelbaum, der mal in eine TS-Lampe geführt hat.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: ETZ 150 - Lima demontieren, blöde Inbusschraube

Beitragvon gustave corbeau » 30. August 2010 19:11

Kabel ist schlecht, ich habe beim Spatzmotor mal eins abisoliert. Danach drehte sich die Kurbelwelle nur noch widerwillig, weil die Hülle irgendwo festhing.
War aber nicht weiter schlimm, da ich den Motor sowieso komplett zerlegt habe.
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).

Fuhrpark: Honda NC 750S
gustave corbeau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Themen: 10
Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Wohnort: Rötha
Alter: 47

Re: ETZ 150 - Lima demontieren, blöde Inbusschraube

Beitragvon MZ_Martin88 » 31. August 2010 15:45

Ich nehme dazu (wenn der Krümmer noch dran ist) immer einen speziell dazu konstruierten Metallbolzen der in das Zündkerzengewinde des Zylinderkopfes eingeschraubt wird. Funktioniert auch wunderbar und man bekommt das Teil z.B. für ca. 7,00 Euro bei Tante Louise :)
Wenn der Krümmer ab ist bevorzuge ich aber auch die tausendfach bewährte Hammerstielmethode.

Beste Grüße,
Martin

Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)
MZ_Martin88

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 11. September 2009 18:30
Wohnort: bei Jena
Alter: 37

Re: ETZ 150 - Lima demontieren, blöde Inbusschraube

Beitragvon mzler-gc » 16. Februar 2011 08:39

Benni150ETZ hat geschrieben:Allerdings war das ein größeres Übel, als ich dachte. Denn immer, wenn ich an der Inbusschraube ansetzte und nach links drehte (ist doch ein normales Gewinde, oder?) drehte sich der Motor trotz eingelegten 1. Gangs (samt Hinterrad) mit. :twisted:


Der Witz ist, dass du im ersten Gang das maximal mögliche Drehmoment ans Hinterrad lieferst.

Wenn du den 5.Gang (Getriebeübersetzung 1:1) nehmen würdest, müsstest du nur das Drehmoment, das du an der Lima-Schraube aufbringst, multipliziert mit der Primärübersetzung an der Hinterradbremse abfangen. Und dann geht die Schraube ganz lässig mit einen Ruck auf. ;)

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: ETZ 150 - Lima demontieren, blöde Inbusschraube

Beitragvon trabimotorrad » 16. Februar 2011 09:16

MZ_Martin88 hat geschrieben:Ich nehme dazu (wenn der Krümmer noch dran ist) immer einen speziell dazu konstruierten Metallbolzen der in das Zündkerzengewinde des Zylinderkopfes eingeschraubt wird. Funktioniert auch wunderbar und man bekommt das Teil z.B. für ca. 7,00 Euro bei Tante Louise :)
Wenn der Krümmer ab ist bevorzuge ich aber auch die tausendfach bewährte Hammerstielmethode.

Beste Grüße,
Martin



Mit dieser Methode habe ich mir mal ein Kolben versaut :evil: , der Hammerstiel hat mir den Feuerstag auf den Kolbenring gedrückt = Schrott :cry:
Seither verwende ich nur noch die Kabel/Zünkerzenloch-Methode.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Burkbert, seife und 304 Gäste