Hinten liegen zwei Nippel von einer haltbareren Sorte vom gleichen Händler.
Oder kann es sein das ich etwas falsch mache?
Fahrzeug ist eine ETZ250 mit LSW, die Speichen mit den brechenden Nippel sind im Vorderrad. Meist passiert der Bruch in Kurven.

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
also an deiner fahrleistung sollte das nicht liegen...dösbaddel hat geschrieben:superschnelle Antworten,
Der Händler meint ich wär der Einzige mit dem Problem. Fahr ich zuviel (40km/d)?
dösbaddel hat geschrieben:also Edle Speiche, Edler Nippel?
flotter 3er hat geschrieben:Messingnippel verchromt.
sammycolonia hat geschrieben:haste bestimmt zu gut angezogen
dösbaddel hat geschrieben:Anfang des Jahres habe ich mir bei einem Händler Edelstahlspeichen komplett als Satz mit Speichennippeln gekauft. Freudig habe ich das Ganze im Vorderrad eingespeicht und mich auf nie wieder anfassen gefreut. Aber zu früh, bereits 2 Monate später flogen die ersten Nippel weg. Der Gewindeschaft wurde einfach aus dem Nippelkopf rausgezogen.
Hinten liegen zwei Nippel von einer haltbareren Sorte vom gleichen Händler.
MZ-Rotax-Rudi hat geschrieben:Hatte ich auch schon. Das passiert entweder bei Schlaglöchern, bei nicht gleichmäßig angezogenenoder bei zu fest angezogenen Speichen.
MZ-Rotax-Rudi hat geschrieben: oder bei zu fest angezogenen Speichen.
nö, das nicht... sooo fest zieh ich die ja auch nie an.... btw....dösbaddel hat geschrieben:
Sammy, mit den Stahlnippeln, ziehts da die Punzung aus der Felge?
stahlnippel waren fürn russenrad....dösbaddel hat geschrieben:naja Messing merkt der Feinfühlige nur am Gewicht oder wenn er sie zerreißt (dann isser aber auch nicht feinfühlig)
dösbaddel hat geschrieben:@Norbert: Ja sieht so aus als wenn die Köpfe nur reingesteckt wurden.. Das will ich aber nicht glauben. Eher würde ich denken das die Löpfe im Fließpressverfahren geformt wurden. Wenn man das falsch angeht ist am Kopffuß auch kein Materialschluß und damit ein schöner Kerb.
Bilders kann ich erst heut Abend machen.
Norbert hat geschrieben:
Tu einen Nippel bitte mal an der Bruckfläche, oder was es auch immer ist , bürsten.
Wenn die "gefließpresst" sind ist das Mist, beim Fahrrad mag das ev. reichen, aber nicht beim Gespann!
dösbaddel hat geschrieben:MZ-Rotax-Rudi hat geschrieben:Hatte ich auch schon. Das passiert entweder bei Schlaglöchern, bei nicht gleichmäßig angezogenenoder bei zu fest angezogenen Speichen.
das durchgestrichene möchte ich ausschließen. Hat jemand einen Momentenschlüssel für Speichen?. Vorher waren sie immer zu lose und nach kurzem war die ganze Felge wieder frei...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste