Verbindungsstecker-Elektrik

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Verbindungsstecker-Elektrik

Beitragvon p.dauber » 1. September 2010 10:37

Hallo Schrauber,
suche einen Verbindunsstecker für die Elektrik zwischen Motorrad und BW. Wo gibt´s sowas in vernünftiger Qualität?

Grüsse vom Peter
Würzburger Grüsse vom Peter

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann , Baujahr 1977 mit ETZ 250 Motor
p.dauber

 
Beiträge: 40
Themen: 15
Bilder: 4
Registriert: 1. Juni 2010 07:47
Wohnort: Würzburg
Alter: 64
Skype: p.dauber

Re: Verbindungsstecker-Elektrik

Beitragvon Sven Witzel » 1. September 2010 11:05

Die Frage ist vielmehr was möchtest du für einen dranmachen ?
Ich stehe auch vor der Frage und tendiere zu AMP Superseal-Steckern.
Laut Google gibt es die zB hier: http://www.steckerladen.de/index.html?m ... erseal.htm
Sind eben absolut wasserdicht und nicht ganz so globig sodern eher unauffällig.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Verbindungsstecker-Elektrik

Beitragvon dösbaddel » 1. September 2010 11:41

ich hab ne Steckdose und Stecker aus dem Anhängerbereich in 7poliig verbaut. Paßt fast harmonisch hinter den Batteriedeckel, mit dem Vorteil das ohne Seitenwagen die Mascinenbliner wieder ihren Betrieb aufnehmen.
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: Verbindungsstecker-Elektrik

Beitragvon motorang » 1. September 2010 19:08

Wie das?

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Verbindungsstecker-Elektrik

Beitragvon ths » 1. September 2010 19:16

Irgendwo gibts einen Schaltplan im Netz mit einer speziellen DDR Anhänger Steckdose.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Verbindungsstecker-Elektrik

Beitragvon Gespann Willi » 1. September 2010 19:30

Gude
Ich habe auch den AMP Superseal Stecker am Gespann.
Selbst im Winterbetrieb keine Ausfälle und 100% Wasserdicht,außerdem leicht zu trennen.
Habe für den 5 Stecker ca.10€ bezahlt,das ist er auch wert.
Guden Willi
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Verbindungsstecker-Elektrik

Beitragvon p.dauber » 2. September 2010 12:44

Danke für die Hilfe. Werde mich wahrscheinlich für Superseal entscheiden.
Würzburger Grüsse vom Peter

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann , Baujahr 1977 mit ETZ 250 Motor
p.dauber

 
Beiträge: 40
Themen: 15
Bilder: 4
Registriert: 1. Juni 2010 07:47
Wohnort: Würzburg
Alter: 64
Skype: p.dauber

Re: Verbindungsstecker-Elektrik

Beitragvon Ratzifatzi » 2. September 2010 20:35

p.dauber hat geschrieben:Danke für die Hilfe. Werde mich wahrscheinlich für Superseal entscheiden.


Gute Entscheidung. Brauchst aber eine passende Crimpzange um die vernünftig zu crimpen.
Und wennde den bestellst, die Dichtungen, die Kontakte und das Gehäuse sind meist Einzelteile und separat zu ordern.

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste