hat jemand von euch eine Idee, warum ich bei einer Es 150 laut Anleitung den Zylinderkopf mit 5kpm/49Nm

Danke für die Antworten,
Nick
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Sven Witzel hat geschrieben:Also bei den kleinen sind es 18 NM
bei den 250ern 25 NM
und bei der ETZ in der Tat 40 NM
r4v3n hat geschrieben:die 18 nm wird man real aber nicht erreichen. bei 16 zerlegt man meistens schon die muttern!
mfg
tony-beloni hat geschrieben:r4v3n hat geschrieben:die 18 nm wird man real aber nicht erreichen. bei 16 zerlegt man meistens schon die muttern!
mfg
![]()
bitte?!
das sind 18newton auf einen hebel von 1 meter sprich keine zwei kilogramm! da wird noch nicht einmal ne 4.2er mutter zerschossen.
-- Hinzugefügt: 1. September 2010 15:44 --
mh... interessante sache. wenn man eine reine schraubverbindung von schraube und mutter aus den 8.8er material hat dann mag das ja stimmen aber bedenke das die stehbolzen im aluminiumguss geschraubt werden. sicher ist es das man keine angst haben muss das die schraube dabei die hufe hoch reisst.
r4v3n hat geschrieben:...hab es noch nicht erlebt, dass sich der stehbolzen aus dem motorgehäuse nach oben zieht...
r4v3n hat geschrieben:tony-beloni hat geschrieben:r4v3n hat geschrieben: (wird es aber vermutlich auch geben)
r4v3n hat geschrieben:@ich achso: waren das noch die originalen stehbolzen oder neu eingedrehte? nicht dass das gewinde beim wechsel der stehbolzen das zeitliche gesegnet hat bzw. danach in den letzten zügen lag. wäre meine vermutung, weil die dinger ja doch mitunter mal ganz schön straff sitzen bzw. gerostet sind
mfg
r4v3n hat geschrieben: hufu ts und es => gewinde m6! schonmal probiert dort 18 nm anzulegen? das ist mehr oder weniger unmöglich.
Wolf-Ingo hat geschrieben:Bei der ETZ 250 nehme ich maximal 30 Nm, nachdem mir bei 39 Nm schon mal der Stehbolzen entgegenkam.
Gruß
Wolf-Ingo
Sven Witzel hat geschrieben:r4v3n hat geschrieben: hufu ts und es => gewinde m6! schonmal probiert dort 18 nm anzulegen? das ist mehr oder weniger unmöglich.
Also die an meiner ETS sind mit 18 Nm angezogen...
Problemlos....
r4v3n hat geschrieben:dann verrat mir doch bitte, wie du das machst? bei mir sind 14 schon manchmal grenzwertig!
r4v3n hat geschrieben:mach ich ja auch nicht großartig anders. als ich versucht habe auf 18 nm zu kommen, zog ich ab 10nm immer um 1 nm weiter. und ab 14 - 16 nm wurden die stehbolzen oder muttern dann weich und ich habe das gewinde runter bzw raus gerissen. habe ich auch mehrmals probiert und mehrmals hats mir das gewinde nicht gedankthabe mich dann dazu entschieden bei 10 nm anzufangen und dann in 2er schritten bis 14 oder maximal 16 hochzudrehen.
mfg
-- Hinzugefügt: 2/9/2010, 10:32 --
achso: versteht sich natürlich von selbst, dass ich nicht gleich 10 nm an eine schraube mutter angelegt habe sondern erst handfest, dann 5 und dann 10
Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Mecduese und 350 Gäste