MM150/3: WDR-Wechsel Kurbeltrieb von außen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MM150/3: WDR-Wechsel Kurbeltrieb von außen

Beitragvon ETZploited » 2. September 2010 01:00

Meine Frage richtet sich an alle, die an einem MM150/3 den primärtriebsseitigen KuWe-WDR wirklich schon mal selbst von außen gewechselt haben.

Konnte der WDR problemlos gewechselt werden, ohne den Dichtringträger auszubauen?
Oder wie gingt ihr vor?

Schließlich wurde in anderen Threads zu Instandsetzung des MM/3 schon thematisiert, daß der Träger generell niemals ausgebaut werden sollte, nichtmal bei einer Komplettinstandsetzung.
Andererseits muß so der WDR ja mit der offenen Seite eingeschoben werden (Beschädigungsgefahr), und zudem noch über die Nut des Drahtsprengrings, während seine Montage bei ausgebautem Träger einfach und komplikationslos wäre.

Danke für die Mitteilungen über praktische Erfahrungen.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: MM150/3: WDR-Wechsel Kurbeltrieb von außen

Beitragvon mutschy » 2. September 2010 07:10

Moin!

Ja, das geht :top:

Kurzbeschreibung:
Primärtrieb u Kupplung runternehmen, Sicherungsring (so n Drahtring) raushebeln, Simmerring rauspopeln, neuen Simmerring (20x30x7) reindrücken (Schnurfeder nach aussen, wie ich mittlerweile gelernt hab), Sicherungsring wieder drauf, Primärtrieb u Kupplung drauf - fertsch.

Der Dichtringträger (auch irgendwas aluähnliches) is im Gehäuse regelrecht verspannt u meiner Meinung nach nich ohne weiteres demontierbar. Is ne Scheiss Frickelei, den Ring zu wechseln, aber durchaus machbar (sogar für mich ^^)

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: MM150/3: WDR-Wechsel Kurbeltrieb von außen

Beitragvon Zweitaktfreund » 2. September 2010 08:36

Geht beides, und wie gerade richtig erwähnt, die offene Seite zum Primärraum hin! Beim einem Motor der Nebenluft zog, habe ich damals auch den Primärantrieb runter gebaut, den Dichtringträgersitz von außen mit großen kreisenden Bewegungen mit nem Heißluftföhn erwärmt, und konnte den Dichtringträger ohne Beschädigung nach auchen rausziehen.

Fuhrpark: hab ne Scheune, ne Garage und nen Schuppen ...
Zweitaktfreund

 
Beiträge: 309
Themen: 16
Bilder: 1
Registriert: 11. August 2008 18:50

Re: MM150/3: WDR-Wechsel Kurbeltrieb von außen

Beitragvon mutschy » 2. September 2010 08:51

Aber wie sahs mit der Montage aus? Und was is an dem Träger so besonders, dass er ohne besondere Hilfsmittel nich wieder korrekt montiert werden kann (wie im Buch beschrieben)? Muss er nur in einer bestimmten Tiefe montiert werden, oder was is daran so besonders?

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: MM150/3: WDR-Wechsel Kurbeltrieb von außen

Beitragvon Christof » 2. September 2010 08:56

Der Dichtringträgher darf nicht demontiert werden. Nicht umsonst gabs bei Ersatzgehäusen den immer schon vormontiert.

@arne: machs so wie Mutschy beschrieben hat. Es geht so.

mutschy hat geschrieben:Simmerring rauspopeln


Am besten mit nem kleinen Bohrer vorbohren, Holzschraube reindrehen und rausziehen. Aber bitte Vorsicht walten lassen. Späne die nach innen fallen bekommt man beschißen wieder raus. :ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: MM150/3: WDR-Wechsel Kurbeltrieb von außen

Beitragvon mutschy » 2. September 2010 13:00

Ich hab mit nem kleinen Schraubenzieher auf der Wellenseite reingehakt (also zwischen Ring u Welle, nicht zwischen Träger u Ring!) u den Ring dann so rausgezogen. Mit der "Spax-Methode" hab ich mir schonmal beim Moped einen Lagerkäfig gekillt (bin genau auf eine Nietverbindung des Käfigs gekommen) - nie wieder! Ausserdem spar ich mitm manuell bedienten Schraubenzieher Strom :biggrin:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: MM150/3: WDR-Wechsel Kurbeltrieb von außen

Beitragvon ETZploited » 2. September 2010 15:38

Danke für eure Antworten.

mutschy hat geschrieben:Ich hab mit nem kleinen Schraubenzieher auf der Wellenseite reingehakt (also zwischen Ring u Welle, nicht zwischen Träger u Ring!) u den Ring dann so rausgezogen.

Es ist halt ein fürchterliches Gefrickel.

Noch schlimmer wird es, den neuen WDR einzusetzen, zumal der ja ziemlich tief rein muß und sich dabei hoffentlich möglichst nicht an der Nut vom Sicherunsgring nicht verhakt.
Auch wenn man zum Reindrücken den alten WDR zu Hilfe nimmt, bleibt das unangenehme Gefühl, den neuen schon bei der Montage ruinieren zu können.

Wäre vllt. eine Idee, den Dichtringträger zu erwärmen und den WDR auf Kühlschranktemperatur zu halten, damit er etwas leichter reingeht....
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: MM150/3: WDR-Wechsel Kurbeltrieb von außen

Beitragvon mutschy » 5. September 2010 15:36

Hmpf, ich würd den Ring nur ungern soweit runterkühlen u dann in einen erwärmten Träger drücken.

Dann lieber ne passende Nuss (Aussendurchmesser!) nehmen u damit reindrücken, ggf mitm Gummihammer u leichten Klapsen "Überzeugungsarbeit" leisten. Oder hat einer der Spezis hier noch nen anderen Tipp? :angel:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: MM150/3: WDR-Wechsel Kurbeltrieb von außen

Beitragvon Nordlicht » 6. September 2010 17:53

ich habe bei meinem Motor....den ich mal vor 5 Jahren Überholt habe..allerdings nur Lager und Simmeringe und den Dichtträger erneuert. Mir war diese Nut für den Sicheringungsring nicht mehr ganz so ok....habe natürlich den Lagersitz vorher gut erwärmt...jetzt bei ca. 50000km muß ich über Winter wieder ran am Motor (GeräuscheKW) ist ja bei der km-anzahl auch ok.Ich bin mal gespannt ob er noch fest im Gehäuse sitzt....ansonsten bin ich heute auch der Meinung..wenns geht immer drinn lassen (hab ich ganz ehrlich damals nicht gewust) man lernt ja nie aus :wink: ...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: MM150/3: WDR-Wechsel Kurbeltrieb von außen

Beitragvon mutschy » 7. September 2010 07:42

Gestern abend hab ich mich in Besinnung auf diesen Fred rangemacht u an meinem "Lernmotor" (der erste MM150/3, den ich geöffnet hab; soll ein Heimbringer bzw Übergangsmotor für die Zeit der Überholung des aktuell verbauten werden) den Ring eingesetzt. Erst mit den Fingern den Ring mit der Feder nach aussen reingedrückt, u als er bündig war mitm Kerzenschlüssel ausm Ratschenkasten (Aussendurchmesser=29,8 mm 8)) nachgeholfen, bis er weit genug drin war, um den Sicherungsring einzusetzen. Ging besser als erwartet ;)

Gruss

Mtschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: MM150/3: WDR-Wechsel Kurbeltrieb von außen

Beitragvon ETZploited » 7. September 2010 10:00

Ok, danke.
Bin wahrscheinlich zu verwöhnt vom EM 150, wo es nach dem Abnehmen des dort aufgeschraubten Dichtringträgers wirklich ganz simpel ist...



An der Stelle noch eine zweite Frage, die zwar auch schon mal diskutiert wurde, an deren Antwort ich mich aber leider nicht mehr erinnern kann.
Kann bei eingebauten Motor und abgebauten Tank der Zylinder gezogen werden, oder gibt es da Schwierigkeiten?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: MM150/3: WDR-Wechsel Kurbeltrieb von außen

Beitragvon r4v3n » 7. September 2010 10:01

geht eigentlich recht einfach!

mfg

edit meint: ich glaub, die hupe musste ich dazu abbauen.

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: MM150/3: WDR-Wechsel Kurbeltrieb von außen

Beitragvon Nordlicht » 7. September 2010 19:03

die Hupe muß ab...sonst reicht der Platz nach Oben nicht..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: MM150/3: WDR-Wechsel Kurbeltrieb von außen

Beitragvon r4v3n » 7. September 2010 19:12

also hat mich mein erinnerungsvermögen doch noch nicht verlassen :)

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Mecduese und 351 Gäste