Meine Frage richtet sich an alle, die an einem MM150/3 den primärtriebsseitigen KuWe-WDR wirklich schon mal selbst von außen gewechselt haben.
Konnte der WDR problemlos gewechselt werden, ohne den Dichtringträger auszubauen?
Oder wie gingt ihr vor?
Schließlich wurde in anderen Threads zu Instandsetzung des MM/3 schon thematisiert, daß der Träger generell niemals ausgebaut werden sollte, nichtmal bei einer Komplettinstandsetzung.
Andererseits muß so der WDR ja mit der offenen Seite eingeschoben werden (Beschädigungsgefahr), und zudem noch über die Nut des Drahtsprengrings, während seine Montage bei ausgebautem Träger einfach und komplikationslos wäre.
Danke für die Mitteilungen über praktische Erfahrungen.