ETZChris hat geschrieben:nö
dann zeig mir mal nen mopped, dass nach dem winter ohne irgendwas sofort beim ersten tritt anspring!
Die Silverstar.

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ETZChris hat geschrieben:nö
dann zeig mir mal nen mopped, dass nach dem winter ohne irgendwas sofort beim ersten tritt anspring!
Lorchen hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:nö
dann zeig mir mal nen mopped, dass nach dem winter ohne irgendwas sofort beim ersten tritt anspring!
Die Silverstar.
Lorchen hat geschrieben:Paule56 hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:Ich vertraue den Pumpen !
ich auch
Ich auch.![]()
Lorchen hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:nö
dann zeig mir mal nen mopped, dass nach dem winter ohne irgendwas sofort beim ersten tritt anspring!
Die Silverstar.
Norbert hat geschrieben:Bei den ersten Motoren mit internem Ölkanal gibt es eine Bohrung innerhalb des Gehäuses was zum Zylinderfuß führt
und dann bis in den Einlaßkanal im Zylinder! geführt ist.Das war richtig aufwendig konstruiert, damals.
Da muß man aufpassen wenn man solch einen alten Motor aufarbeitet (mit Pumpe) .
Dorni hat geschrieben:hmm, was war daran aufwändiger? Bis auf die Tatsache das 2x im Gehäuse gebohrt werden musste. Ging die Bohrung dann durch beide Hälften? Fände diese Anordnung optisch ansprechender als mein mini-Schlauch der aussen auf dem Gehäuse liegt.
ETZChris hat geschrieben:nö
dann zeig mir mal nen mopped, dass nach dem winter ohne irgendwas sofort beim ersten tritt anspring!
flotter 3er hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:nö
dann zeig mir mal nen mopped, dass nach dem winter ohne irgendwas sofort beim ersten tritt anspring!
Meine Sportawo, meine Gelände BK, meine EMW.....Irak MZ und Sauer Gespann 5-6 mal.... Gespann übrigens mit Ölpumpe - ohne Probleme, ich vertraue der Pumpe ebenfalls....
kutt hat geschrieben:flotter 3er hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:nö
dann zeig mir mal nen mopped, dass nach dem winter ohne irgendwas sofort beim ersten tritt anspring!
Meine Sportawo, meine Gelände BK, meine EMW.....Irak MZ und Sauer Gespann 5-6 mal.... Gespann übrigens mit Ölpumpe - ohne Probleme, ich vertraue der Pumpe ebenfalls....
auch nach 6 monaten standzeit ?
andreschubert6 hat geschrieben:Nachteil: Die Öldosierung und somit das Mischungsverhältnis, lässt sich nicht verstellen.
willy.as hat geschrieben:Ich find die Mikuni- Ölpumpe eine gute Sache, weshalb ich mir auch den passenden Vergaser gekauft habe.
Gruß Andre
Norbert hat geschrieben:andreschubert6 hat geschrieben:Nachteil: Die Öldosierung und somit das Mischungsverhältnis, lässt sich nicht verstellen.
Die Fördermenge lässt sich nicht verstellen, das ist schon richtig.
Durch vormischen (mit Benzin) läßt sich die tatsächlich geförderte Ölmenge schon absenken.
andreschubert6 hat geschrieben:
Das ist mir schon klar, nur bei dieser Variante mische ich ja wieder ,,selber''!
Hafenpapst hat geschrieben:Habs immer nach Gefühl eingestellt. Egal. 2 Jahre fahren ohne Probleme sprechen für sich.
Gruß Dennis
andreschubert6 hat geschrieben:Ich habe mir angewöhnt nach jedem Tanken den Öltank auf zu füllen.
Dorni hat geschrieben:hmm, was war daran aufwändiger? Bis auf die Tatsache das 2x im Gehäuse gebohrt werden musste.
Paule56 hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:Ich vertraue den Pumpen !
ich auch
Dorni hat geschrieben:vorausgesetzt, man hat vorher schonmal Öl ins Kurbelgehäuse getan
Norbert hat geschrieben:wieso ist der Fred im Mülleimer gelandet ? Die Umfrage sollte schon erhalten bleiben !
Mitglieder in diesem Forum: es150fahrer, s-m-i-t-h, TunaT und 332 Gäste