ETZ 250 reaktivieren

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 reaktivieren

Beitragvon smatie » 31. August 2010 16:10

Suche jemanden der sich mit ner ETZ 250 auskennt. Habe das Teil seit 1986, ist bis 91 super gefahren. Dann habe ich sie in der Garage meiner Eltern abgestellt und abgemeldet, also steht das teil seit knapp 20 Jahren ohne es zu bewegen. Erschwerend kommt noch hinzu das sie im Jahr 1993 teilweise (also bis höhe vom kolben) nen tag unter wasser stand (Hochwasser).
Jetzt möchte ich sie wieder reaktivieren und suche nen versierten Bastler der mir dabei helfen kann. Hab den Motor ausgebaut und erstmal mit zu mir nach Erfurt gebracht.
Ich habe eigentlich überhaupt keine Ahnung wie ich nen Motor auseinanderbauen soll, geschweige denn ihn wieder zusammen zu bauen. Hab zwar das MZ Buch "wie helfe ich mir selbst" aber eigentlich keinen Plan dazu.
Also an alle die in Erfurt oder in der Nähe wohnen, kann mir jemand beim basteln helfen? Es ist wirklich dringend.

Fuhrpark: Skoda
smatie

 
Beiträge: 30
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 5. August 2010 09:29
Wohnort: Erfurt
Alter: 58

Re: ETZ 250 reaktivieren

Beitragvon ea2873 » 31. August 2010 17:56

klingt nach arbeit. ist der motor denn fest? auch ansonsten klingts nach etwas arbeit....

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: ETZ 250 reaktivieren

Beitragvon smatie » 1. September 2010 10:31

Ja ich denke mal es ist ne Menge arbeit.

Der Kickstarter läßt sich nicht mehr durchtreten. Habe mir mal den Kolben angeschaut, sieht nicht schlecht aus. Die Lichtmaschine sah ziemlich rostig aus aber das bekomme ich wieder sauber. Da ich aber kein Werkzeug im Moment habe um weiter zu kommen, habe ich hier den Hilferuf reingestellt. :-)

Fuhrpark: Skoda
smatie

 
Beiträge: 30
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 5. August 2010 09:29
Wohnort: Erfurt
Alter: 58

Re: ETZ 250 reaktivieren

Beitragvon Sven Witzel » 1. September 2010 10:50

Wenn du bereit bist ne Stunde zu fahren und bis Ende des Monats Zeit hast:
viewtopic.php?f=21&t=35791&hilit=Schraubertreffen

Sag einfach per PN Bescheid was du mit dem Motor vor hast !
Dann könnte ich auch die entsprechenden Teile ( Lagersatz usw. ) besorgen.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: ETZ 250 reaktivieren

Beitragvon ths » 1. September 2010 18:57

Bis Höhe Kolben im Wasser.
Das hört sich nach zusammengerosteten Lagern an.
Sowohl im Getriebe als auch im Pleuel.
Also ums komlette Öffnen des Motors wirst du nicht rumkommen und wenn der Rahmen Rost hat, sollte die Mühle komplett zerlegt und neu aufgebaut werden, wenns was vernünftiges werden soll.

Viel Spaß dabei

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: ETZ 250 reaktivieren

Beitragvon Henry G. » 1. September 2010 19:11

Hmm..
Ein Hochwasserofper, klingt nach nem Riesen Haufen Arbeit.
Wenn sie nur einen Tag unter Wasser war wirds bestimmt nicht ganz sooo schlimm.
Ich hoffe nur das der Rahmen nicht von innen Rost angesetzt hat (im Kastenprofil), denn der dürfte dort alles andere als leicht zu bekämpfen sein.
Motormässig ist für die ETZ noch (fast) alles in guter Quali beschaffbar.
Die Elektrik wird wohl komplett hin sein. Hier bietet sich die Umrüstung auf Powerdynamo-Zündung von MZ-B.de an.

Schrauben helfen kann ich dir leider nicht, es sei denn, du bist bereit mit der ETZ im Gepäck, auf die Mecklenburgische Seenplatte zu reisen.
MfG :wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: ETZ 250 reaktivieren

Beitragvon Sven Witzel » 1. September 2010 21:37

Hier kann dir auch geholfen werden wenn du nicht fahren willst:
viewtopic.php?f=21&t=29160
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: ETZ 250 reaktivieren

Beitragvon smokiebrandy » 1. September 2010 21:50

Wenn er sagt eine ETZ 250 bis zum Kolben im Wasser...? Rahmen evtl. i.O. Schwinge fest?
Motor ist natürlich fällig, Radlager, Bremse , Elektrik, Telegabel,Luffi ? ? Viel Arbeit, aber da lernst du das Schätzchen gleich mal bis zur letzten Schraube kennen... :mrgreen:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: ETZ 250 reaktivieren

Beitragvon smatie » 3. September 2010 09:26

Ja ich weiß ist ne Menge arbeit aber was solls ich will es ja so, lach
hier mal ein Foto wie die Lichtmaschine aussah als ich zum erstenmal den Gehäusedeckel entfernt habe, also so schön sieht es nicht mehr aus :-(
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Skoda
smatie

 
Beiträge: 30
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 5. August 2010 09:29
Wohnort: Erfurt
Alter: 58

Re: ETZ 250 reaktivieren

Beitragvon Sven Witzel » 3. September 2010 11:24

die Lima ist Kernschrott...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: ETZ 250 reaktivieren

Beitragvon smatie » 3. September 2010 13:09

Der Rest vom motorrad sieht dann mal so aus, also Sie stand die 19 jahre in der Garage, auch war zu DDR Zeiten ne Vollverkleidung drauf, die habe ich aber entsorgt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Skoda
smatie

 
Beiträge: 30
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 5. August 2010 09:29
Wohnort: Erfurt
Alter: 58

Re: ETZ 250 reaktivieren

Beitragvon Schumi1 » 3. September 2010 13:14

Also ich bin ja bei diesen Bildern auch für aufbauen,aufbauen,aufbauen, unbedingt.
Aber seitwann läuft bei einer ETZ der Sabber aus dem Hinterrad :?: :lach:
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: ETZ 250 reaktivieren

Beitragvon smatie » 3. September 2010 13:26

da läuft nichts raus das da ist mir nur ne flasche verdünnung umgekippt :-)

Fuhrpark: Skoda
smatie

 
Beiträge: 30
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 5. August 2010 09:29
Wohnort: Erfurt
Alter: 58

Re: ETZ 250 reaktivieren

Beitragvon JanG » 3. September 2010 13:37

smatie hat geschrieben:... auch war zu DDR Zeiten ne Vollverkleidung drauf, die habe ich aber entsorgt.


:shock: :wall:

Fuhrpark: TS 150 EZ 1979- im Aufbau, TS 250 - im Aufbau, ETZ 150 1987
JanG

 
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 19. Mai 2010 08:46
Alter: 48

Re: ETZ 250 reaktivieren

Beitragvon Sven Witzel » 26. September 2010 01:08

Diagnose: der Zustand der Lima war harmlos gegenüber dem Rest.
Fazit: Kernschrott.
Näheres siehe Schraubertreffen Weißenhasel...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: ETZ 250 reaktivieren

Beitragvon IFA-Rider » 4. Februar 2014 19:04

Hallo Leute,
seit Samstag bin ich jetzt Besitzer dieser Baustelle inkl. Gepäckträger und Pneumantkoffer.
Leider wurden diese vom Vorbesitzer silber lackiert.
Also habe ich heute mal angefangen diese 80er Jahre Sünde zu beseitigen.

Vorher:

WP_000034.jpg


Nachher:

IMG_1650.JPG


Ich hoffe das klappt mit den Koffern auch so gut, die Gepäckträger sind über Nacht im Entlackungsbad.

Der Rest wird neu aufgebaut dazu bald mehr.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste