von eichy » 5. September 2010 11:39
Da geb ich Dir recht. Auch ich verwende wo es geht Originalschrauben.
Zum Thema: Manche Schraube lässt sich mit Brünierwasser wieder aufhübschen, wird allerdings schwarz, dafür rostet es nicht mehr. Diese Zeugs gibts als "Gun Blue" in Waffenläden.
In meiner Motorensammlung sind viele Dinge, auch Stahlgarnituren(aussen) damit behandelt.
BTW: Bevor ich evtl bis zu 35Ois für Posphorsäure ausgeb, kauf ich mir ein Fläschchen Rostumwandler und leg da meine Schräubchen rein. IMHO ist Rostumwandler nix anderes?
Ich Pinsel meist mit dem Zeug alles ein, reingelegt hab ich noch nix, aber achtet mal auf den Preis (Gibts übrigens in jedem Baumarkt mit Auto-abteilung):
http://te-taxiteile.de/shop/article_017 ... ml?pse=coa
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.
Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de