Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 20:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: kurze Fahrstunde und ab nach Hause
BeitragVerfasst: 12. September 2010 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Wohnort: Celle
Alter: 50
Hallo MZ Gespanner! :D

Die ca. 100 km Heimbringfahrt über Landstraße mit dem neuen Gespann waren einfach super. Vorher wurde's mir auf einem freien Platz beigebracht, wie's rechts- und linksrum geht. Ich bin schließlich heute das erstemal Gespann gefahren. Die ganzen Biker unterwegs hab ich dann irgendwann nicht mehr gegrüßt, mußte mich voll konzentrieren.

Rechtskurven machen super Spaß, wenn die Maschine versucht, den BW zu überholen. Spurwechsel nach rechts sind aber die Hölle.

Die Scheibenbremse quietscht permanent und so wie's aussieht nicht ohne Grund. (Ein Kolben sitzt fest. Edit: Total falsch, der Scheibenrand hat an den neuen Klötzern geschliffen.) Der Motor läuft super und zieht voll durch. Springt warm sehr gut an und ist relativ leise im Vergleich zu meiner 150er.

Ich suche im Raum Celle MZ-Begeisterte, mit oder auch ohne Beiwagen. Für jeden MZ-Durchreisenden stehen Garage, Werkstatt und Gästezimmer offen. Kurze PN vorher!

Noch eine kurze Frage am Schluß: Ab welcher Geschwindigkeit sollte das Lenkerflattern so langsam aufhören, wenn die Lenkerbremse ziemlich fest angezogen ist? Danke schon jetzt. :?:

_________________
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!


Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)

Zuletzt geändert von MZETZ150 am 20. September 2010 16:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. September 2010 20:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Bei mir hört das Lenkerflattern so bei 35Km/h auf und ich habe aber den Reibungsdämpfer ausgebaut :oops:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. September 2010 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Wohnort: Celle
Alter: 50
Hast du eine Dämpfung oder so etwas ähnliches Achim?

_________________
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!


Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. September 2010 20:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Nein, nix. Am Anfang meiner Gespannlaufbahn habe ich den Reibungsdämpfer aber auch gebraucht. Da sich das Lenkerpendeln aber bei 35Km/h vollkommen gibt, habe ich den Dämpfer komplett ausgebaut und vermisse ihn auch nicht.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. September 2010 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Wohnort: Celle
Alter: 50
An deinem ansonsten interessanten Fuhrpark ist nicht so richtig ersichtlich, welches die Zugmaschine ist. Warte mal, ich guck mal in deine Gallerie.

Wie lange dauert's bis man's richtig kann?

_________________
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!


Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. September 2010 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Das hört ab ca. 30 Km/H auf. Lenkungsdämpfer habe ich auch nicht mehr eingebaut.

Bis Du richtig Gespann fahren kannst würde ich mal ein Jahr veranschlagen. Richtig lustig wird es nämlich wenn es brenzlig wird. Dann macht man automatisch die Dinge die bei einem Zweirad richtig sind, beim Dreirad aber völlig falsch.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. September 2010 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Wohnort: Celle
Alter: 50
Micky hat geschrieben:
Richtig lustig wird es nämlich wenn es brenzlig wird. Dann macht man automatisch die Dinge die bei einem Zweirad richtig sind, beim Dreirad aber völlig falsch.


Micky


Klär mich bitte auf, Micky!

_________________
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!


Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. September 2010 21:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
In schnellen Kurfen lenkt man beim Motorrad "falsch" rum, wie beim Speedway schön zu beobachten ist. http://www.youtube.com/watch?v=7ceZmcfYljw Beim Gespann lenkt man IMMER richtig rum (wie ich bei meiner ersten Gespannfahrt schmerzlich - Ausflug in einen Stoppelacker :wink: - feststellen mußte :oops: )

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. September 2010 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Wenn der Beiwagen in der Kurve hochkommt, Gasgeben und nicht Bremsen. Das Bremsen bringt den Beiwagen nur noch höher. Der Tipp ist aber natürlich mit Vorsicht zu genießen!

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. September 2010 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Zum Beispiel das ein MZ Gespann immer nach rechts zieht. Man muß permanent gegenlenken. Oder wenn der SW hoch kommt nicht bremsen sondern etwas mehr Gas geben, dann kommt der nämlich auch wieder runter.

Der Bremsweg ist viel länger als bei einem Zweirad. Vergißt man Anfangs auch gerne.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2010 06:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Wohnort: Celle
Alter: 50
Danke Leute, für die vielen guten Tips. Ich bin heute Abend wieder auf einem Platz üben und werd's gleich mal ausprobieren.

Linkskurven sollen ja eigentlich auch nicht ganz ohne sein?

Achim, dein Stoppelacker hat dich magisch angezogen? Was war denn passiert?

_________________
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!


Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2010 08:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
MZETZ150 hat geschrieben:
Danke Leute, für die vielen guten Tips. Ich bin heute Abend wieder auf einem Platz üben und werd's gleich mal ausprobieren.

Linkskurven sollen ja eigentlich auch nicht ganz ohne sein?

Achim, dein Stoppelacker hat dich magisch angezogen? Was war denn passiert?


Ganz einfach. Erste schnelle Kurve, das Unterbewußtsein hat "verkehrt rum lenken" befohlen und das Gespann ist verkehr herum gefahren :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2010 13:48 
Offline

Registriert: 30. Juli 2006 11:49
Beiträge: 150
Themen: 21
Wohnort: Rodenbach
Alter: 68
Zum Beispiel das ein MZ Gespann immer nach rechts zieht. Man muß permanent gegenlenken.

Also mein Gespann zieht nicht nach rechts. Sollte auch nicht sein, wenn die Vorspur und die Bremse vom Seitenwagen richtig eingestellt ist.

Gruß
Gasmops


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2010 14:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14828
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo,
lies Dir mal hier -> viewtopic.php?f=10&t=9247&hilit=Fahr%C3%BCbungen die Fahrübungen durch.
Außerdem würde ich Dir für die Anfangszeit dringend empfehlen, mit Gewicht im BW-Kofferraum zu fahren, wenn Du Dich im öffentlichen Straßenverkehr bewegst. Übungen ohne Gewicht solltest Du aber trotzdem immer mal wieder auf leeren Parplätzen o. ä. durchführen, um auch dafür ein Gespür zu entwickeln.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2010 14:37 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Servus

Am gefährlichsten ist die Zeit wenn Du denkst "jetzt kann ich's", dann passiert irgendwas blödes :wink: .

_________________
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine


Fuhrpark: keine Emme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2010 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Hallo und Glückwunsch zum Neuerwerb!

Ja, die Linkskurven sind auch nicht zu unterschätzen. Rechtskurven sind eigentlich recht schnell zu lernen - sieht aber mit angelupftem SW am spektakulärsten aus.

Wenn bei der Linkskurve die Geschwindigkeit zu groß ist, hast Du als Anfänger eigentlich schon zu 99% nen Salto geschlagen, bei den Rechtskurven kann man immer noch ein bißchen korrigieren.

Wie schon gesagt, lass es ruhig angehen. Gefährlich wird es erst dann richtig, wenn Du glaubst jetzt hast Du es drauf.


P.S.: Bilder :?:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2010 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Glückwunsch,

ja es gibt nur einen sinnvollen Tip üben und nochmals üben. Wenn Du das Glück hast auf einem großen leeren Parkplatz fahren zu können, dann nichts wie da hin und üben.

Im Strassenverkehr Ballast in den Kofferraum, dann hebt das Hinterrad bei Linkskurven nicht so schnell ab und bei Rechtskurven bleibt der beiwagen länger ruhig, vor Allem bei dem Dir erlebte Spurwechsel, wo das Beiwagenrad bei schnellem Wechsel (auch bei der schweren Guzzi) gerne mal wenige Zentimeter hochkommt. Noch eine Anmerkung zum Beiwagen hoch in Rechtskurven, klar macht das einen Riesenspass und wurde von mir gerne auch so praktiziert, bis sich mal eine Frau, die mir entgegenkam, über den Anblick dermassen erschrocken war, dass sie das Lenkrad verriss und auf den Bürgersteig fuhr. Daran ändert auch nichts, dass ich brav auf meiner Fahrbahnseite war......Seitdem lasse ich den Beiwagen unten.

Und ein Fahrsicherheitstraining ist auch gut, beim ADAC oder BVDM, ich habe im Frühjahr eines absolviert und habe davon profitiert (Blickführung, Ausweichen ohne und mit Bremsen)

Und alle Vorschreiber haben recht, wenn man glaubt es nun zu können, passieren dumme Fehler.

Es macht riesig Spass, bleib dabei, Gruß walter


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2010 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Ein gut eingestelltes Gespann Läuft gradaus. Schau nach der Seitenwagenbremse und gönn ihr neue Gummibälge und eine Überholung. Gespannfahren macht einen Riesenspaß aber es heißt üben üben üben.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2010 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Wohnort: Celle
Alter: 50
Einen Dank an ALLE für das Mut machen und gleichzeitiges Warnen, besonders vor dem drohenden Übermut, wenn man es denne mal irgendwann zu beherrschen scheint.
Die meisten von Euch scheinen jede Menge Erfahrung mit Spaß und Leid des Gespannfahrens gemacht zu haben. Üben werde ich natürlich wie der Teufel, das verspreche ich Euch. Bilder am Wochenende. Und was ist eigentlich beim Einfahren zu beachten? Die Maschine hat keinen Drehzahlmesser und ist erst 170 km gefahren. :?:

mein Kumpel auf meinem Gespann mit meinem Sohn im Boot

_________________
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!


Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. September 2010 06:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Für Dich ist der Platz zum Üben zu klein, nimm Deinen Kumpel als "Fahrlehrer" mit und auf einem großen Parkplatz übt ihr. Einfahren, wie bei jeder MZ.

Viel Erfolg, Walter


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2010 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Wohnort: Celle
Alter: 50
... endlich Bilder
In meiner Gallerie sind noch mehr davon, allerdings mit Insassen - viel Spass beim Kommentieren.

Allzeit Gute Fahrt und bitte grossen Bogen um Celle und Umgebung machen - ich bin am ueben, ueben, ueben... :mrgreen:

_________________
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!


Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2010 20:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Also wenn ich die hübschen Bilder in einer Gallerie anschaue, frage ich mich, WESSEN Gespann das wohl ist :lach: :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2010 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Ah ja, endlich Bilder - Danke! Und ruhig Blut beim üben. Und vor allem -wie schon gesagt- noch ruhiger, wenn sich die erste Routine dann einstellt :schlaumeier:

Aber so richtig selber und alleine fahren traust Du Dich wohl noch nicht :mrgreen:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2010 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Wohnort: Celle
Alter: 50
Hey, ich hab doch die Bilder von der TS250/1 vergessen :oops:

Uebrigens Achim und Arni - gut beobachtet! Heute war mein zweiter Uebungstag. Die 3 Kinder geben ordentlich Ballast ab. Wenn das Rad hoch kommt oder ein Bordstein touchiert wird, gibts grosses Hallo :D

Wolfgang ist ein toller Ballast, aber meine Frau erst (7. Monat) :mrgreen:

Noch irgend welche Fragen? :lol:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!


Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2010 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Wohnort: Celle
Alter: 50
Heute dachte ich wirklich, ich kann's! Überhole innerorts eine langsame Autofahrerin, rausche über die Huckelbruecke beim Gefängnis, rein in den Kreisverkehr und beim Rausfahren drehe ich noch den Zwingpfeil um 180° der da so blöde Mitten auf der Straße steht :roll:

Es war meine vierte Fahrt heute mit Beiwagen und so an die 100 m mit dem dritten Rad in der Luft gehn schon ganz gut, wenn keiner drin sitzt.

So, weiter ueben. :ja:

_________________
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!


Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2010 10:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14828
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Martin H. hat geschrieben:
Außerdem würde ich Dir für die Anfangszeit dringend empfehlen, mit Gewicht im BW-Kofferraum zu fahren, wenn Du Dich im öffentlichen Straßenverkehr bewegst.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2010 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
MZETZ150 hat geschrieben:
so an die 100 m mit dem dritten Rad in der Luft gehn schon ganz gut, wenn keiner drin sitzt


Sorry wenn ich das jetzt so offen sage: Das ist keine große Kunst.

Die größte Kunst (wenn man sich etwas an das Handling mit SW gewöhnt hat) ist, außerorts die Kurven im Vorfeld richtig einzuschätzen und sie aufgrund dieser Einschätzung mit der richtigen Geschwindigkeit, Technik und Körperhaltung anzugehen, und auf der Idealline der eigenen Fahrbahnseite sicher zu durchfahren ohne ein Verkehrshinderniss zu sein. So war es zumindest bei mir.

Auch nach 15 Jahren Gespann entdecke ich dort immer noch neue Kniffe und Möglichkeiten...

Aber wenn Du anfangs ohne Beifahrer fährst ist der richtige Ansatz um ein Gefühl zu bekommen.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2010 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Wohnort: Celle
Alter: 50
Arni25 hat geschrieben:
Die größte Kunst (wenn man sich etwas an das Handling mit SW gewöhnt hat) ist, außerorts die Kurven im Vorfeld richtig einzuschätzen und sie aufgrund dieser Einschätzung mit der richtigen Geschwindigkeit, Technik und Körperhaltung anzugehen, und auf der Idealline der eigenen Fahrbahnseite sicher zu durchfahren ohne ein Verkehrshinderniss zu sein. So war es zumindest bei mir.


Wie ich gerade feststellen musste, ist es ebenso eine aesserst schwoerige Kunst, einem gierigen Kumpel taktvoll & schonend beizubringen, dass man ihn nicht einfach so mal schnell mit dem ach so tollen Dreirad fahren laesst. Ich glaube gar, der war richtig sauer. Aber das nur am Rande -

ich habe grade meine ersten 200 km abgespult und ich bin weit davon entfernt, perfekt zu fahren. Doch man hat schliesslich Naturtalent! :lach:

Mir wurde das Fahren von Hartmut beigebracht und ohne seine Instruktionen wuerde ich mich jetzt noch durch die Rechtskurven einpissen statt einfach fahren. In Linkskurven hab ich oft genug das Problem, dass ich Gas geben muss, um nicht zu langsam zu werden und dann haenge ich kräftig am Lenker, naja fuer JEDEN fahrtechnischen Tip aus Eurem Erfahrungsfundus bin ich echt sehr dankbar!

_________________
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!


Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2010 03:35 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1331
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
MZETZ150 hat geschrieben:
Uebrigens Achim und Arni - gut beobachtet! Heute war mein zweiter Uebungstag. Die 3 Kinder geben ordentlich Ballast ab. Wenn das Rad hoch kommt oder ein Bordstein touchiert wird, gibts grosses Hallo :D

Wolfgang ist ein toller Ballast, aber meine Frau erst (7. Monat) :mrgreen:

Noch irgend welche Fragen? :lol:

Ja, du hast keine Ahnung vom Gespannfahren und nimmst wirklich deine Kinder oder deine schwangere Frau als Ballast zum Üben?

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2010 04:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Nordtax hat geschrieben:
MZETZ150 hat geschrieben:
Uebrigens Achim und Arni - gut beobachtet! Heute war mein zweiter Uebungstag. Die 3 Kinder geben ordentlich Ballast ab. Wenn das Rad hoch kommt oder ein Bordstein touchiert wird, gibts grosses Hallo :D

Wolfgang ist ein toller Ballast, aber meine Frau erst (7. Monat) :mrgreen:

Noch irgend welche Fragen? :lol:

Ja, du hast keine Ahnung vom Gespannfahren und nimmst wirklich deine Kinder oder deine schwangere Frau als Ballast zum Üben?


Ich habe beim Lesen nicht den Eindruck, dass er beim Fahren ein "Heisssporn" ist. Warum soll er dann seine Kinder/Frau nicht mitnehmen?

Vor Allem die Frau wird schon deutliche Rückmeldungen geben, wenn was nicht so klappt.

Mfg Walter


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2010 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
MZETZ150 hat geschrieben:
einem gierigen Kumpel taktvoll & schonend beizubringen, dass man ihn nicht einfach so mal schnell mit dem ach so tollen

Dreirad fahren laesst


Fast richtig. Also wer noch nie Gespann gefahren ist, dem übelässt man seines zum "mal probieren besser überhaupt nicht.

MZETZ150 hat geschrieben:
naja fuer JEDEN fahrtechnischen Tip aus Eurem Erfahrungsfundus bin ich echt sehr dankbar!


Da willst Du doch aber jetzt von mir wohl nichts zu hören Bild- oder ? Dann hauen die mich wieder alle, wenn Du danach so wie ich auf meinem Avatar mit beiden Händen gleichzeitig am Gasgriff und dabei mit schwangerer Frau und 3 Kindern im Seitenwagen um die Rechtskurven fährst ...

Nein, im Ernst, probier und entwickel ein Gefühl fürs Gespann. Und wenn es dann irgendwo hakt - direkt fragen.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2010 18:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14828
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
MZETZ150 hat geschrieben:
Wie ich gerade feststellen musste, ist es ebenso eine aesserst schwoerige Kunst, einem gierigen Kumpel taktvoll & schonend beizubringen, dass man ihn nicht einfach so mal schnell mit dem ach so tollen Dreirad fahren laesst.

Kannst ihn ja evtl. mal fahren lassen - aber dann garantiert nicht im öffentl. Straßenverkehr, sondern nur auf einem großen, leeren Parkplatz :!:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2010 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Martin H. hat geschrieben:
MZETZ150 hat geschrieben:
Wie ich gerade feststellen musste, ist es ebenso eine aesserst schwoerige Kunst, einem gierigen Kumpel taktvoll & schonend beizubringen, dass man ihn nicht einfach so mal schnell mit dem ach so tollen Dreirad fahren laesst.

Kannst ihn ja evtl. mal fahren lassen - aber dann garantiert nicht im öffentl. Straßenverkehr, sondern nur auf einem großen, leeren Parkplatz :!:



Genauso mache ich das auch, obwohl nur Wenige sich trauen :lach:


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2010 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Arni25 hat geschrieben:
MZETZ150 hat geschrieben:
so an die 100 m mit dem dritten Rad in der Luft gehn schon ganz gut, wenn keiner drin sitzt


Sorry wenn ich das jetzt so offen sage: Das ist keine große Kunst.

Die größte Kunst (wenn man sich etwas an das Handling mit SW gewöhnt hat) ist, außerorts die Kurven im Vorfeld richtig einzuschätzen und sie aufgrund dieser Einschätzung mit der richtigen Geschwindigkeit, Technik und Körperhaltung anzugehen, und auf der Idealline der eigenen Fahrbahnseite sicher zu durchfahren ohne ein Verkehrshinderniss zu sein. So war es zumindest bei mir.


Zustimm. Und dabei entdeckt man, dass man nicht wie der Galeeerensklave am Lenker hängen muss, sondern die Kiste leicht zu dirigieren ist.
Das mit Beinchen hoch mach ich gerne bei der Ausfahrt aus Kreiseln. Die hinterher fahrenden Dosentreiber bleiben da gaaanz weit hinten dran.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2010 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Wohnort: Celle
Alter: 50
Arni25 hat geschrieben:
probier und entwickel ein Gefühl fürs Gespann. Und wenn es dann irgendwo hakt - direkt fragen.


Ich dreh gleich mal nochmal ne Runde, war auch auf Arbeit heute damit. Wenn ich wiederkomm, habschbeschdimmd wieder Fragebedürfnis.

Bei meinem Kumpel ist mir das NEIN sehr schwer gefallen. Hatte mich aber vorher schon innerlich darauf vorbereitet. Man muß auch mal NEIN sagen können, oder? War ja nicht absolut, hab ihm angeboten, es unter Anleitung von Hartmut zu versuchen. Ist halt leider 100 km weit weg.

Auf alle Fälle macht das Dreiradfahren noch jede Menge Spaß und das ist die Hauptsache dabei. Die fast einjährige Schrauberei bei Hartmut hat sich gelohnt. Der Motor ist super abgestimmt und klingt fabelhaft. Ans Einfahren denke ich gar nicht weiter groß. Irgendwann hänge ich die Teillastnadel wieder niedriger.

Insgesamt hat die Maschine auch eine ganze Stange Geld gekostet. Das Bremslicht ließ sich nur über ein Relais schalten. Die Vape tut ihren Dienst, leider ich hab keinen Vergleich, ob der fette Reifen hinten was bringt, jeder Mitfahrer war bisher über den kompfortablen Einstieg begeistert, aus dem Püff kommen nach ca. 150 m keine sichtbaren Wölkchen mehr, die Bremsen ziehen stark, der rattige Lack müßte irgendwann erneuert werden, Rost bislang nirgends zu entdecken, Konservieren! - Also bis später :D

-- Hinzugefügt: Donnerstag 23. September 2010, 20:45 --

Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
MZETZ150 hat geschrieben:
Wie ich gerade feststellen musste, ist es ebenso eine aesserst schwoerige Kunst, einem gierigen Kumpel taktvoll & schonend beizubringen, dass man ihn nicht einfach so mal schnell mit dem ach so tollen Dreirad fahren laesst.

Kannst ihn ja evtl. mal fahren lassen - aber dann garantiert nicht im öffentl. Straßenverkehr, sondern nur auf einem großen, leeren Parkplatz :!:



Genauso mache ich das auch, obwohl nur Wenige sich trauen :lach:


Ich würde mich glatt trauen :D

-- Hinzugefügt: Donnerstag 23. September 2010, 22:58 --

So, ich bin zurück: erste Frage - wie steigt man am besten auf? Bein über den Tank schwingen, übers Heck schwingen oder auf die Fußraste treten?

zweite Frage: dito Absteigen

dritte Frage: Reifenluftdruck - wie wieviele bars vorne/seite/hinten - 2.1/2.2/2.3?

Bitte laßt mich nicht dumm sterben :!: :?: :idea:

_________________
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!


Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2010 22:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
MZETZ150 hat geschrieben:

dritte Frage: Reifenluftdruck - wie wieviele bars vorne/seite/hinten - 2.1/2.2/2.3?

Bitte laßt mich nicht dumm sterben :!: :?: :idea:


Ich fahre vorne 2.2, am Beiwagen 2.5 (wenn er beladen ist, leer auch 2,2) und hinten 3.0.
Hinterreifen geht auch weniger, dann hält der Reifen länger :wink: Aber mir sind 3.0 sehr sympatisch, ich komme damit gut klar :ja: (bei 3.0 ist der Reifen schön galig, macht sich gut beim driften :oops: :wink: )

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2010 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
MZETZ150 hat geschrieben:
erste Frage - wie steigt man am besten auf?


linkes Bein auf linke Fusraste, Bein durchstrecken und das rechte dann zur rechten Fußraste bewegen.

MZETZ150 hat geschrieben:
zweite Frage: dito Absteigen


siehe erste Antwort, umgekehrte Abfolge

MZETZ150 hat geschrieben:
dritte Frage: Reifenluftdruck - wie wieviele bars vorne/seite/hinten


ringsum 1,8


Noch was?

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2010 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
MZETZ150 hat geschrieben:
Wie ich gerade feststellen musste, ist es ebenso eine aesserst schwoerige Kunst, einem gierigen Kumpel taktvoll & schonend beizubringen, dass man ihn nicht einfach so mal schnell mit dem ach so tollen Dreirad fahren laesst. Ich glaube gar, der war richtig sauer.


Oh, das erinnert mich daran wieviele Leute ich schon mit dem Gespannvirus infiziert habe. Wenn ein Gespannfahrer im Boot sitzt und vorher die richtigen Instruktionen ziemlich deutlich gegeben hat, klappt das ganz gut, aber einen Neuling allein los zu lassen ist hingegen ziemlich gefährlich. Bei geringen Geschwindigkeiten kann man imo noch gut vom SW aus eingreifen.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Ziat: Wenn der Beiwagen in der Kurve hochkommt, Gasgeben und nicht Bremsen. Das Bremsen bringt den Beiwagen nur noch höher. Der Tipp ist aber natürlich mit Vorsicht zu genießen!

Hört sich gefährlich an. Ist auch gefährlich.

Zitat:
Zum Beispiel das ein MZ Gespann immer nach rechts zieht. Man muß permanent gegenlenken.

Maschine steht zum BW geneigt?
Maschine und Beiwagen haben parallele Spur?
Dann gibt es Sehnenscheidenentzündung (Tennisarm) und das Dreirad fährt dann sicher rechts herum ohne Zutun.

Bei 60km/h soll es mit Konstantgas freihändig geradeaus fahren.
Beim Gasgeben fährt es nach rechts.
Beim Bremsen fährt es nach links.
(Alles bei korrekter Einstellung)

Bratoletti

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de