Anschluss Navi an 6-Volt

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Anschluss Navi an 6-Volt

Beitragvon Sport-Lu » 17. August 2010 21:01

Hallo!

Es wurde schon viel drüber geschrieben,aber:Gibt es mittlerweile eine steckerfertige Vorrichtung,mit der ich mein Navi an der 6-Volt Anlage betreiben kann??Basteln will ich nicht mehr.

Gruss Jörn! :mrgreen:

Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie
Sport-Lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 25
Registriert: 20. Dezember 2008 20:38
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57

Re: Anschluss Navi an 6-Volt

Beitragvon knut » 17. August 2010 21:11

schau mal bei pearl.de , da gibts eine wasserdichte tasche mit lenkerhalterung und akkufach = nix basteln ;-)

-- Hinzugefügt: Dienstag 17. August 2010, 22:12 --

http://www.pearl.de/a-PX8108-5480.shtml
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Anschluss Navi an 6-Volt

Beitragvon sch.raube » 17. August 2010 21:16

speziell für 6 voltmotorräder gibt es was bei luise
http://www.louis.de/_30cd083bf2721ddfae ... r=10025173

Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........
sch.raube

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 104
Bilder: 12
Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68

Re: Anschluss Navi an 6-Volt

Beitragvon matthew » 17. August 2010 21:16

knut hat geschrieben:schau mal bei pearl.de , da gibts eine wasserdichte tasche mit lenkerhalterung und akkufach = nix basteln ;-)

-- Hinzugefügt: Dienstag 17. August 2010, 22:12 --

http://www.pearl.de/a-PX8108-5480.shtml


aber wenn pearl schon schreibt, daß das nur für Fahrräder geeignet ist, habe ich Bedenken das das hält
Gruß Matthias
________________________________________________________________________
Nur ein Motorradfahrer versteht warum ein Hund seinen Kopf aus dem Autofenster hält

Fuhrpark: RT 125/2 Bj59 | K75C Bj.85 | ETZ 251 Bj.89 | R100RT Bj.90 | Transalp Bj.93 | R100R Mystik Bj.94 | F700GS Bj.17 | GS400+Velorex Bj.79/10 | Trabant 601 Cabrio EZ66 (Bj. viele) | Dacia Dokker SCE 1,6 Bj.2018
matthew

Benutzeravatar
 
Beiträge: 932
Themen: 23
Bilder: 6
Registriert: 4. August 2008 21:53
Wohnort: Bendorf
Alter: 56

Re: Anschluss Navi an 6-Volt

Beitragvon tippi » 17. August 2010 21:33

matthew hat geschrieben:...aber wenn pearl schon schreibt, daß das nur für Fahrräder geeignet ist, habe ich Bedenken das das hält


... die Erklärvideotante sagt am Ende "... Fahrrad und Motorrad..." ob die Kräfte auf die Halterung allerdings vergleichbar sind? :roll:

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 50

Re: Anschluss Navi an 6-Volt

Beitragvon Sport-Lu » 19. August 2010 21:06

Hallo

Knut,danke für den Tip.Diese Powerbanks kenne ich.Leider ist das nicht mein Traum...schade.
Da muss ich wohl doch basteln.Hat jemand so etwas schon gebaut??Ne Anleitung vielleicht......?

Gruss Jörn! ;D

Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie
Sport-Lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 25
Registriert: 20. Dezember 2008 20:38
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57

Re: Anschluss Navi an 6-Volt

Beitragvon Joterich » 19. August 2010 21:22

ich hatte mir mal einen 5V auf 12V Wandler gebaut
habe ich aber noch nie im Dauereinsatz getestet gehabt
der kann etwa 1A bei 12V - das sollte je für so kleine Ladegeräte reichen

die Schaltung habe ich von hier: LM2577 - Step Up Tutorial
die Schaltung habe ich aber nur grob übernommen und einiges angeändert

hier ein Bildchen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)
Joterich

Benutzeravatar
 
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39

Re: Anschluss Navi an 6-Volt

Beitragvon Rico » 19. August 2010 22:04

Die Navi's laufen ja mit 5 V, ist es da nicht besser, die Spannung von 6 V auf 5 V runterzusetzen als die 6 V mittels Transverter auf 12 V hoch und dann mit Autoadapter wieder auf 5 V runterzusetzen?

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Anschluss Navi an 6-Volt

Beitragvon Joterich » 19. August 2010 22:16

das ist ja auch nur ein Vorschlag - und ich habe es auch gebaut um mehr als nur ein Navi anzuschließen.....

Eventuell kann man auch einen Low-Drop Spannungsregler verwenden um aus 6V eine geregelte 5V zu machen (aber man hat ja nicht immer 6V am Moped sondern eher zwischen 5V und 7V)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)
Joterich

Benutzeravatar
 
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39

Re: Anschluss Navi an 6-Volt

Beitragvon Rico » 19. August 2010 22:30

Joterich hat geschrieben:das ist ja auch nur ein Vorschlag - und ich habe es auch gebaut um mehr als nur ein Navi anzuschließen.....

Ist auf jeden Fall nicht schlecht, eine 12 V Steckdose am Moped zu haben, z.B. auch zum Handy aufladen mit handelsüblichen Autoadapter.

Was hast du da für ein Gehäuse?
Sieht interessant aus für Regler-Eigenbauten.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Anschluss Navi an 6-Volt

Beitragvon Joterich » 19. August 2010 22:48

ich finde die auch ganz Praktisch - anfangs wollte ich mit dem Wandler eine ganz normale Festplatte mit 5V versorgen...
das Gehäuse müsste so eins hier sein http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICL ... ROVID=2402
die maße sind jedenfalls 80x55x25 (mit Deckel) - ich weiß jetzt nicht wo ich mein Gehäuse her bekommen habe aber ich hatte keine Dichtung dazu gehabt

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)
Joterich

Benutzeravatar
 
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39

Re: Anschluss Navi an 6-Volt

Beitragvon net-harry » 20. August 2010 06:26

Moin,

Die meisten Navis laufen mit 5V - da reicht ein LowDrop -Spannungsregler (zB LT1086) aus, um aus 6-7V die 5V zu machen.
Sollen es aber unbedingt 12V werden, dann schau Dich bei CONRAD nach DC-DC-Wandlern um.

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Anschluss Navi an 6-Volt

Beitragvon urban » 20. August 2010 15:20

Hallo Zusammen

mal ne blöde Frage kann ich an meinem Mopped auch eine 12V Steckdose anbauen und mit einem Navi betreiben wenn ich eine 12 V Vape Anlage OHNE Batterie fahre??

Geht das oder muß ich damit rechen das mein Navi hops geht?

Gruß
Urban
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!

Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi
urban

Benutzeravatar
 
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Registriert: 6. März 2009 08:23
Wohnort: Bocholt
Alter: 58

Re: Anschluss Navi an 6-Volt

Beitragvon Sport-Lu » 20. August 2010 15:46

Hallo!

@Net-Harry:Bleibt die Ausgangsspannung (5V) beim Low-Trop-Regler konstant oder verändert sie sich parallel zur Bordspannung (6-7,3V)???

Gruss Jörn! :)

Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie
Sport-Lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 25
Registriert: 20. Dezember 2008 20:38
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57

Re: Anschluss Navi an 6-Volt

Beitragvon Arni25 » 20. August 2010 16:23

Hallo Jörn, klemm doch einfach mal nen USB Autoladekabel mit 12 V an Dein 6VMopped und probier. Bei mir hats funktioniert - alledings nicht im Standgas. Bin damit letztes Jahr gut nach Heiligenstadt hin und auch zurück gekommen.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Anschluss Navi an 6-Volt

Beitragvon Rico » 20. August 2010 18:22

urban hat geschrieben:Hallo Zusammen

mal ne blöde Frage kann ich an meinem Mopped auch eine 12V Steckdose anbauen und mit einem Navi betreiben wenn ich eine 12 V Vape Anlage OHNE Batterie fahre??

Geht das oder muß ich damit rechen das mein Navi hops geht?

Gruß
Urban

Ich würde sagen, der 12 V Autoadapter regelt das.
Immerhin sollen angeblich viele von 12 V - 24 V (wegen LKW) geeignet sein.
Bei Unterspannung im Standgas wirkt ja immer noch der Akku im Navi.
Angaben ohne Gewähr (gefährliches Halbwissen).

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Anschluss Navi an 6-Volt

Beitragvon Sport-Lu » 22. August 2010 16:35

Hallo!

Ich habe das Navi jetzt mal an 6V-angeschlossen.Im Display wird angezeigt das der Akku geladen wird.Allerdings zeigt die Akku-Status-LED "grün" d.h. er wäre voll.Wenn ich gleich darauf an 12v gehe zeigt die LED "rot"also wird nachgeladen.
Irgendwie wird wohl schon mit 6-7V Bordspannung geladen.Ist aber schon etwas unsicher.

Gruss Jörn! :biggrin:

Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie
Sport-Lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 25
Registriert: 20. Dezember 2008 20:38
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57

Re: Anschluss Navi an 6-Volt

Beitragvon Arni25 » 23. August 2010 17:47

Sport-Lu hat geschrieben:Irgendwie wird wohl schon mit 6-7V Bordspannung geladen.Ist aber schon etwas unsicher.


soweit ich weiß liegt die Spannung beim USB Anschluss bei 5 V, also unter der Borsspannung.

Sport-Lu hat geschrieben:Im Display wird angezeigt das der Akku geladen wird.


Also das würde mir ausreichen um dem zu vertrauen.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Anschluss Navi an 6-Volt

Beitragvon tippi » 13. September 2010 21:11

Sport-Lu hat geschrieben:Hallo!

Ich habe das Navi jetzt mal an 6V-angeschlossen.Im Display wird angezeigt das der Akku geladen wird.Allerdings zeigt die Akku-Status-LED "grün" d.h. er wäre voll.Wenn ich gleich darauf an 12v gehe zeigt die LED "rot"also wird nachgeladen.
Irgendwie wird wohl schon mit 6-7V Bordspannung geladen.Ist aber schon etwas unsicher.


Habe das Ganze im Selbsttest von Dresden nach Daaden mal ausprobiert. Opfer war eine 6V TS250/1 mit frischem Kabelbaum und Ladespannung von 7,2V, Akku im Ruhezustand 6,2V. Einfach Nachrüststeckdose von Polo an die Batterie angeschlossen und Navi eingesteckt. Siehe da - wurde sogar bei Zündung "aus" nachgeladen. Navi ist ein Garmin 765. nach ca. 2 Min. war aber schon Schluß, ich denke mal die Batteriespannung wird sich langsam in Richtung 6V bewegt haben. TS gestartet und das Navi lud wieder zufrieden vor sich hin. Das Ganze habe ich über 630km permanent am laufen gehabt und es war keinerlei Gemecker vom Navi zu vernehmen. Im reinen Eigen-Akkubetrieb hält der Garminakku übrigens nur 2h.

Fazit: Der Zigarettenanzünderadapter für das Auto regelt alles über 6V auf ca. 6V runter und lädt damit den Naviakku. Die Betriebsspannung mit 5V scheint für Navis allgemein zu stimmen.
:arrow: 12V Autonavis funktionieren, eine ordentliche 6V Elektrik vorausgesetzt, also auch an der 6V Bordelektrik unserer MZ-en. :D
Ich kauf mir jetzt noch eine Nachrüststeckdose und die kommt an das Gespann, welches auch mit 6V-Anlage läuft.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 50

Re: Anschluss Navi an 6-Volt

Beitragvon Arni25 » 13. September 2010 21:17

Sach ich doch :biggthumpup:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Anschluss Navi an 6-Volt

Beitragvon tippi » 13. September 2010 21:23

Arni25 hat geschrieben:Sach ich doch :biggthumpup:


Ich auch :biggrin:

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 50

Re: Anschluss Navi an 6-Volt

Beitragvon net-harry » 14. September 2010 07:26

Moin,
Sport-Lu hat geschrieben:Hallo!

@Net-Harry:Bleibt die Ausgangsspannung (5V) beim Low-Drop-Regler konstant oder verändert sie sich parallel zur Bordspannung (6-7,3V)???

Gruss Jörn! :)

...sorry für die etwas verspätete Stellungnahme... :oops:

Bei handelsüblicher 12V-Navi-Auto-Steckerladern wird die 12V Bordspannung auf 5V herunter geregelt, d.h., 11...14V rein und (belastungsunabhängig) 5V raus. Die dazu i.d.R. verwendeten, billigen Festspannungsregler haben die Eigenschaft, eine bestimmte minimale Differenzspannung zwischen Eingangsspannung (11...14V) und Ausgangsspannung zu benötigen, um zu arbeiten. Diese beträgt etwa 2V und ist in dem beschriebenen Fall einer Differenzspannung von 6...9V mehr als ausreichend.

Schließe ich das Ladegerät aber an einen Akku mit 6-7,X V an, beträgt die Differenzspannung nur 1...2V und der Regler arbeitet nicht immer richtig. Als Lösung kann man relativ aufwändig die 6V auf 12V mit einem Wandler hochtransformieren (->Joterich), um sie dann wieder auf 5V herunter zu regeln, oder einen speziellen Regler verwenden, der ab einer Differenzspannung von 1V schon richtig arbeitet.

So einen Aufbau habe ich unten mal aufgezeichnet. Der Regler (LT 1086-5 CT) sollte je nach Stromentnahme isoliert auf einen Kühlkörper montiert werden.

Gruß Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69


Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste