Richtige Länge des Anschlußholms am Beiwagen?

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Richtige Länge des Anschlußholms am Beiwagen?

Beitragvon Eisenschwein Franky » 16. September 2010 13:44

Hallo Fachleute und Wissende!
Den vorderen Anschlußholm (..also der Anschluß, der unter dem Tank über dem Krümmer montiert ist!..) für den MZ-Beiwagen gibt es in verschiedenen Längen, welcher ist richtig und welcher ist falsch?

Ich habe festgestellt, das der Holm an meiner ES250/2 etwas kürzer ist als z.B. bei einem ETZ-Beiwagen, jedoch finde ich. daß der Beiwagen an meiner ES/2 mir fast ein bischen zu hoch ist und in gerne etwas niedriger hätte!

Der Beiwagen an der ETZ ist niedriger und aus fahrdynamischer Sicht viel besser zu fahren (..und außerdem sieht das nach meiner Ansicht auch noch besser aus, wenn der Beiwagen etwas knapper über der Strasse liegt!..).

Wer kann mir dazu etwas sagen?
Ist die Länge je nach Typ ( ES; ES/2; TS; oder ETZ) wirklich wichtig, oder hat man da freie Auswahl?

Liebe Grüße,
Franky
...immer 'ne Hand breit Luft unterm Boot!

Fuhrpark: ES 250/2, Bj.67, keine Trophy!
Eisenschwein Franky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 11. November 2008 13:04
Wohnort: Berlin
Alter: 58

Re: Richtige Länge des Anschlußholms am Beiwagen?

Beitragvon jens-mz » 16. September 2010 13:54

Servus

Schau mal hier nach.
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Re: Richtige Länge des Anschlußholms am Beiwagen?

Beitragvon Eisenschwein Franky » 16. September 2010 14:21

Hallo Jens,
danke für die Weiterleitung zu diesem tollen und sehr aufschlußreichen Fotobericht!

Aber, muß ich mich an die Herstellervorgabe nun halten?

Ich habe schon mehrfach verschiedene Gespanne gesehen, die entweder einen recht hoch montierten Beiwagen hatten und andere, jedoch gleiche Modelltypen einen niedriger montierten Beiwagen!
Das ist für mich ein Rätsel?!

Ich habe zur Wahl einen langen ETZ-Schwanenhals, den ich gerne an meine ES/2 montieren würde, um den Beiwagen niedriger zu bringen, oder komme ich da in "Teufels Küche"?

Liebe Grüße,
Franky
...immer 'ne Hand breit Luft unterm Boot!

Fuhrpark: ES 250/2, Bj.67, keine Trophy!
Eisenschwein Franky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 11. November 2008 13:04
Wohnort: Berlin
Alter: 58

Re: Richtige Länge des Anschlußholms am Beiwagen?

Beitragvon jens-mz » 16. September 2010 23:03

Servus

Wenn Du den langen Schwanenhals montierst hängt Dein Beiwagen wahrscheinlich vorne runter, normal soll er annähernd waagrecht sein.
Die Höhe vom Beiwagen wird eigentlich vom unteren Anschluß am Schwingenbolzen bestimmt.
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Re: Richtige Länge des Anschlußholms am Beiwagen?

Beitragvon Eisenschwein Franky » 17. September 2010 08:50

Servus zurück,
das mit der Höhenvorgabe durch den mittleren Schwingenbolzen ist einleuchtend, ich werde es wohl bei der Montage ausprobieren müssen!

Vielleicht hat ja auch ein Forummitglied damit schon Erfahrungen gemacht, mal sehen wer sich noch zu diesem Thema meldet!

Danke für die nette Resonanz,
Franky
...immer 'ne Hand breit Luft unterm Boot!

Fuhrpark: ES 250/2, Bj.67, keine Trophy!
Eisenschwein Franky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 11. November 2008 13:04
Wohnort: Berlin
Alter: 58


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste