von es-heizer » 17. September 2010 19:17
Schumi1 hat geschrieben:Hallo Leute,ich hab da mal eine technische Frage
Beim basteln an meiner ES250/1 habe ich festgestellt das der Zylinderkopf der original montiert ist nach seinen
Abmessungen von einem /0 Motor stammen müßte.Dieser hat ein Brennraumvolumen von ca. 33cm³.
Ich habe aber auch noch einen Zylinderkopf von einer /1 mit etwa 31cm³.
Jetzt ist meine Frage ob es den Sinn macht die Köpfe auszutauschen bzw. ob sich am Leistungsverhalten des Motors
dadurch etwas ändert?
Wobei ich mit der jetzigen Leistung auch ganz zufrieden bin.Vielleicht hat ja jemand dazu schon praktische
Erfahrungen.
Vielen Dank im vorraus,Schumi.
Der Unterschied ist ja fast schon im nicht mehr messbaren Bereich. Wie hast Du den Brennrauminhalt ermittelt? So wie
hier beschrieben?
Gruß Rolf
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
Rundlampe Nr.109
Wissenswertes für die Rundlampe
Federn Zylinderköpfe Tankembleme
Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.