Identifizierung Rollenkette

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Identifizierung Rollenkette

Beitragvon Holgi1000 » 18. September 2010 14:24

Hallo allerseits, habe aus aktuellem Anlass bei einem bekannten MZ-Teilehändler eine Rollenkette bestellt. Dort werden Ketten von Büchel, Meteor, MZA und ein NoName Hersteller angeboten. Ich hatte eine von Meteor bestellt und bekam eine Kette ohne Umverpackung in einer Plastetüte geliefert. Auf den Kettengliedern war lediglich "YNT428" eingeprägt.
Ich habe nun den Verdacht das man mir irgendwelchen Chinaschrott geschickt hat. Meines Erachtens sind doch die entsprechenden Firmenlogos auf der Seite der Kettenglieder eingeprägt. Ich hätte ein ziemlich ungutes Gefühl damit auf der Autobahn herumzufahren, oder sind meine Bedenken übertrieben?
Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden welcher Hersteller das ist? Google hat nicht geholfen...

Fuhrpark: MZ ETZ 250, 17 PS, Bj.87
Holgi1000

 
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 1
Registriert: 3. Februar 2010 18:21
Wohnort: Kamenz

Re: Identifizierung Rollenkette

Beitragvon Sven Witzel » 18. September 2010 14:33

Gibt es glaube nicht - 428 bezieht sich ja nur auf die Teilung der Kette.

Aber ehrlich gesagt hätte ich eher Angst mit der Büchel oder Meteorkette über die BAB zu donnern als mit der Chinakette.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Identifizierung Rollenkette

Beitragvon r4v3n » 18. September 2010 14:54

hi,
auch wenns nicht zur identifizierung beiträgt, mal meinen senf zum thema :) es wurde auch schon öfter mal darüber geschrieben. es gibt viele, die mit der rk kette, die bei hein gericke oder polo verkauft wird, sehr zufrieden sind. ich denke mit einer solchen kette (die es schon für 20 - 30 € gibt) kann man nichts verkehrt machen und hat auch kein schlechtes gewissen bzw. angst.

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: Identifizierung Rollenkette

Beitragvon Holgi1000 » 18. September 2010 16:32

Sven, ich habe eben die Hoffnung noch nicht aufgegeben das aktuell in Deutschland und nach DIN gefertigte Ketten eine höhere Qualität haben. Andererseits, wenn ich sehe was alles beim gelben Mann zusammengenagelt wird, kann man sich ohnehin fast auf nichts mehr verlassen... Die Kette hat 9,50 EUR gekostet, (es gab noch günstigere) vielleicht ist es noch VEB-Ware. Meine 17PS und den gemäßigten Fahrstil wird sie hoffentlich aushalten :|

Fuhrpark: MZ ETZ 250, 17 PS, Bj.87
Holgi1000

 
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 1
Registriert: 3. Februar 2010 18:21
Wohnort: Kamenz

Re: Identifizierung Rollenkette

Beitragvon Nordlicht » 18. September 2010 17:14

Holgi1000 hat geschrieben:.. Die Kette hat 9,50 EUR gekostet, (|
der Preis sollte dir schon zu denken geben....Geiz ist geil oder wie sagt man....und dann hinterher sich auslassen ..was da mir wieder verkauft wurde :mrgreen:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Identifizierung Rollenkette

Beitragvon Sven Witzel » 18. September 2010 19:40

Holgi1000 hat geschrieben:Sven, ich habe eben die Hoffnung noch nicht aufgegeben das aktuell in Deutschland und nach DIN gefertigte Ketten eine höhere Qualität haben. Andererseits, wenn ich sehe was alles beim gelben Mann zusammengenagelt wird, kann man sich ohnehin fast auf nichts mehr verlassen... Die Kette hat 9,50 EUR gekostet, (es gab noch günstigere) vielleicht ist es noch VEB-Ware. Meine 17PS und den gemäßigten Fahrstil wird sie hoffentlich aushalten :|

Beispiel zum Nachdenken:
Qualität von nachbaugummiteilen .
In 20 Jahren Entwicklung sollte da auch besseres Rauskommen tut es aber nciht.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Identifizierung Rollenkette

Beitragvon Holgi1000 » 19. September 2010 13:23

Was mich ärgert ist, wenn ich etwas nach DIN123 angefertigt bestelle und mir wird ein Überraschungsei geschickt. OK, über Preis/Qualitäts-Verhältnisse kann man sicher genug diskutieren, aber DIN ist DIN, und da gibts 'ne definierte Untergrenze.
Scheiß drauf, ich bau dat Dingens jetzt ein und gut - wollte ja nur wissen ob einer sagt. "Au weia, von dieser Marke sind mir im letzten Jahr drei Stück um die Ohren geflogen!"
Danke für eure Beteiligung!

Fuhrpark: MZ ETZ 250, 17 PS, Bj.87
Holgi1000

 
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 1
Registriert: 3. Februar 2010 18:21
Wohnort: Kamenz

Re: Identifizierung Rollenkette

Beitragvon r4v3n » 19. September 2010 13:59

ließ mal bitte im forum über die ketten. das billigzeug längt sich extrem schnell und ein neuer kettenkasten ist auch nicht billig. kann dir wirklich nur raten eine von hein gericke oder polo zu nehmen.

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: Identifizierung Rollenkette

Beitragvon Nordlicht » 19. September 2010 14:06

Holgi1000 hat geschrieben:Was mich ärgert ist, wenn ich etwas nach DIN123 angefertigt bestelle und mir wird ein Überraschungsei geschickt. OK, über Preis/Qualitäts-Verhältnisse kann man sicher genug diskutieren, aber DIN ist DIN, und da gibts 'ne definierte Untergrenze.
und überall steht auch auf Elektrosachen das CE-Zeichen drauf.... :lach: :lach: ....auch das sagt nix mehr über Güte und Qualität aus.....so und jetzt mal direkt....mit solchen Schrott würde ich nicht durch die Gegend fahren
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Identifizierung Rollenkette

Beitragvon Guesi » 19. September 2010 14:14

Hier mal ein Bild von einer Meteor Kette:
PICT0067.JPG


Also war das was du bekommen hast wohl keine Meteor Kette.
Und 428 ist meines Wissens eine Japanische Bezeichnung, keine DIN.

GüSi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Identifizierung Rollenkette

Beitragvon Emmendieter » 19. September 2010 14:32

Wiki sagt folgendes.
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Re: Identifizierung Rollenkette

Beitragvon Holgi1000 » 19. September 2010 15:35

Guesi hat geschrieben:Hier mal ein Bild von einer Meteor Kette:
PICT0067.JPG


Also war das was du bekommen hast wohl keine Meteor Kette.
Und 428 ist meines Wissens eine Japanische Bezeichnung, keine DIN.

GüSi


Danke GüSi, das war wonach ich gesucht habe! Frage: hast du Probleme mit der Kette? Wird ja echt niedergemacht dieser Hersteller, ich weiss nicht wieviele mit der Kette in der Zone rumgefahren sind, aber die müssen wohl alle 50 Km stehengeblieben sein was man hier so hört :wink:

Fuhrpark: MZ ETZ 250, 17 PS, Bj.87
Holgi1000

 
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 1
Registriert: 3. Februar 2010 18:21
Wohnort: Kamenz

Re: Identifizierung Rollenkette

Beitragvon Guesi » 19. September 2010 16:02

Hallo

Ich denke die Meteor Ketten sind o.k. für normale Beanspruchung.
Ich habe viele verkauft und keine negativen Rückmeldungen bekommen.
Ich habe auch verstärkte Ketten mit 2500 kg Zugfestigkeit im Programm, die kosten aber eben etwas mehr...

Meteor ist eine Firma in Barchfeld, die zu DDR Zeiten schon Ketten produziert hatte.
Das größte Problem der DDR Kettenmacher war das schlechte Material, nicht das mangelnde Können.
Und im goldenen Westen gibt es nun besseres Material, deshalb sind die Meteor Ketten auf jeden Fall besser als die original DDR Ketten. Die würde ich auf keinen Fall montieren, selbst wenn "orischinol"...

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Identifizierung Rollenkette

Beitragvon Holgi1000 » 19. September 2010 16:22

Nordlicht hat geschrieben:
Holgi1000 hat geschrieben:Was mich ärgert ist, wenn ich etwas nach DIN123 angefertigt bestelle und mir wird ein Überraschungsei geschickt. OK, über Preis/Qualitäts-Verhältnisse kann man sicher genug diskutieren, aber DIN ist DIN, und da gibts 'ne definierte Untergrenze.
und überall steht auch auf Elektrosachen das CE-Zeichen drauf.... :lach: :lach: ....auch das sagt nix mehr über Güte und Qualität aus.....so und jetzt mal direkt....mit solchen Schrott würde ich nicht durch die Gegend fahren


Uwe, die RK Kette ist sicher nicht schlecht und ihr Geld wert. Werde dank GüSi meine wieder zurückschicken. Aber hab mir mal gerade mal die Beschreibung bei Polo durchgelesen: Vierfachvernietet (klar, 2 Bolzen=4 Nieten), hitzegehärtet (mit Kälte gings wohl nicht...), kugelgestrahlt (volle Deckung!) und aus "Carbonstahl" isse auch noch (stimmt, Kohlenstoffstahl hört sich blöd an). Ich komme aus der Metallrichtung und musste doch etwas schmunzeln :D Aber CE und DIN sollte man nicht in einem Satz nennen (auch wenn ich es gerade gemacht habe).
In diesem Sinne

Fuhrpark: MZ ETZ 250, 17 PS, Bj.87
Holgi1000

 
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 1
Registriert: 3. Februar 2010 18:21
Wohnort: Kamenz

Re: Identifizierung Rollenkette

Beitragvon Guesi » 19. September 2010 16:28

Hier mal die Beschreibung der verstärkten Ketten (hab ich vom Lieferanten abgeschrieben :-)

Verstärkte Ausführung. Zugfestigkeit 2500 kg. Ermüdungsfaktor im Vergleich zu Standardkette 140 %.4 fach vernietet (standard ist 2 fach).Kettenhülsen sind gezogen -
aufwändigeres Verfahren im Vergleich zu Standardketten, dort sind die Hülsen gerollt-.
2. Kettenschloss im Lieferumfang enthalten.

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Identifizierung Rollenkette

Beitragvon Nordlicht » 19. September 2010 17:26

Holgi1000 hat geschrieben:Uwe, die RK Kette ist sicher nicht schlecht und ihr Geld wert.
hättest du gleich geschrieben das es sich um RK-Kette handelt....hätte man sich das schreiben sparen können.... RK ist ok....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Identifizierung Rollenkette

Beitragvon r4v3n » 19. September 2010 21:38

ich glaub das mit dem rk bezog sich auf mich
@holgi ich kann dir nur tipps geben, was sich als gut bewiesen hat (und das kette nicht gleich kette ist, weil die gleiche din drauf steht, muss ich hier auch nicht weiter kommentieren). wenn ich dir sage: mach ruhig und immer "ja" sage, die kette dann aber reißt oder schon recht schnell ausgelängt ist, dann heißt es wieder :)

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 340 Gäste