ETZ 250 als Einsteigermotorrad

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: ETZ 250 als Einsteigermotorrad

Beitragvon pastefan1989 » 19. September 2010 16:34

Schon gesehen, allerdings brauche ich etwas fahrbereites.....
Ich habe gerade eine Suchanzeige hier im Forum aufgegeben.

Gruß
Stefan

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
pastefan1989

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert: 29. August 2010 16:17
Wohnort: Raschau / Langenberg

Re: ETZ 250 als Einsteigermotorrad

Beitragvon ea2873 » 19. September 2010 16:39

pastefan1989 hat geschrieben:Von Eigenreperaturen halte ich nicht viel. Zwar würde ich mich nicht als technisch unbegabt abstempeln (Werkzeugmechaniker), aber ein Fachmann weiß schon besser, worauf es bei Wartung und Reperatur drauf ankommt...



die meisten werkstätten haben mittlerweile keine große ahnung mehr von den dingern. daher denke ich daß die normale wartung von jemandem der technisch nicht völlig unbegabt ist, teils besser durchgeführt werden kann, sofern man sich gut eingelesen hat.

größere touren: kommt drauf an was für dich größer ist: paar 1000km gehen problemlos. v.a.wenn du deine wartung bisher selber gemacht hast, kennst du dich auch auf der reise im fall des falles gut aus.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: ETZ 250 als Einsteigermotorrad

Beitragvon motorradfahrerwill » 19. September 2010 16:46

Hast Du schon mal bei Merkel in Grünstädtel oder Trommler in Oberscheibe nachgefragt?
Vllt. haben die auch nen Tip.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: ETZ 250 als Einsteigermotorrad

Beitragvon pastefan1989 » 19. September 2010 16:58

Ja zu dem Entschluss bin auch gekommen....trotzdem will ich erstmal eine ordentliche, fahrbereite Maschine als solide Basis.
Das mit den Händlern ist natürlich auch eine regionale Frage, so pauschal kann man das nicht sagen!!!
Viele Händler, gerade bei uns im Erzgebirge, haben schon jahrelange Erfahrung mit den Maschinen. ...
Ich bleibe trotzdem bei der Meinung, dass man als Laie, bestimmte Sachen der Werkstatt überlassen sollte!!!!
Von Wartung und Pflege brauchen wir nicht zu reden.....das erledigt man selbst.

Gruß
Stefan

-- Hinzugefügt: 19. September 2010 18:01 --

motorradfahrerwill hat geschrieben:Hast Du schon mal bei Merkel in Grünstädtel oder Trommler in Oberscheibe nachgefragt?
Vllt. haben die auch nen Tip.


Nein, wäre aber eine Möglichkeit!!!
Wobei die natürlich in erster Linie am Verkauf ihrer eigenen Maschinen interessiert sind....

-- Hinzugefügt: 19. September 2010 18:15 --

Die Maschine hatte ich auch schon im Fokus....
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/

Auktionsnummer : 10869340

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
pastefan1989

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert: 29. August 2010 16:17
Wohnort: Raschau / Langenberg

Re: ETZ 250 als Einsteigermotorrad

Beitragvon Christoph-TS » 19. September 2010 17:56

Die sieht doch gut aus :bindafür:
zu mindest für ne ETZ :versteck:

Fuhrpark: Möps: MZ TS 250 Mit MM 250/4 Bj. 75
Simson S51 Bj. 81
Dose: BMW 316i (M43TU B19) Bj 99
Christoph-TS

 
Beiträge: 174
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 26. Dezember 2009 18:37
Wohnort: Eilsdorf/Dresden
Alter: 38

Re: ETZ 250 als Einsteigermotorrad

Beitragvon Jürgen Stiehl » 19. September 2010 18:14

"Also ich muss euch erstmal für eure vielen Antworten danken...
Erlebt man selten in einem Forum, dass sich einem Thema so intensiv gewidmet wird!!
DANKE!!!"
Hallo,
das sagen die nur, weil sie sich gebetsmühlenartig einreden müssen, dass ihre Emmen was taugen.
Jürgen

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1272
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Re: ETZ 250 als Einsteigermotorrad

Beitragvon Christoph-TS » 19. September 2010 18:30

Jürgen Stiehl hat geschrieben:"Also ich muss euch erstmal für eure vielen Antworten danken...
Erlebt man selten in einem Forum, dass sich einem Thema so intensiv gewidmet wird!!
DANKE!!!"
Hallo,
das sagen die nur, weil sie sich gebetsmühlenartig einreden müssen, dass ihre Emmen was taugen.
Jürgen


Tjaja... Wie die Damen und Herren im Bundestag^^

Fuhrpark: Möps: MZ TS 250 Mit MM 250/4 Bj. 75
Simson S51 Bj. 81
Dose: BMW 316i (M43TU B19) Bj 99
Christoph-TS

 
Beiträge: 174
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 26. Dezember 2009 18:37
Wohnort: Eilsdorf/Dresden
Alter: 38

Re: ETZ 250 als Einsteigermotorrad

Beitragvon pastefan1989 » 19. September 2010 19:08

Christoph-TS hat geschrieben:Tjaja... Wie die Damen und Herren im Bundestag^^


Wie soll man das verstehen??? Ich meine auffassen...:-)

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
pastefan1989

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert: 29. August 2010 16:17
Wohnort: Raschau / Langenberg

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Niki und 12 Gäste