von Bratoletti » 23. September 2010 20:40
Schreibfehler korrigiert, peinlich auch nach 9 Jahren..
Hallo Inge,
25 Kilometer sind nichts für einen Kolben. Es ist nach der Strecke der Motor auch noch nicht durchgewärmt oder
irgend etwas abgerappelt. Mir ist so, als ob die Kolbendiskussion die Ursache überhaupt nicht trifft.
In der Einfahrphase ist es nicht die Drehzahl, sondern die Grundeinstellung und die Art der Fahrweise (in der
Reihenfolge), die Schäden vermeidet und gute Leistungsentwicklung bringt, meine ich.
Grundeinstellung
Als Hauptdüse ist 135 schon bei der 21 PS ETZ (siehe KFT Artikel zur ersten ETZ 250) an der untersten Grenze.
Ich habe eine 300er ETZ von 1988 (also die erste ETZ) zuerst mit Mahle Kolben und dann mit 301er MZ Kolben
gefahren. Die Hauptdüse ist eine 140, welche Reiner Wendel, aus Berlin Moabit, auf ca. 143 aufgrieben hatte.
Die MZ lief immer vollgas super. Klemmer kenn ich nicht.
Die Nadelposition wird sicher mehr Ausschlag gegeben haben, da ich vermute, dass Du nicht Vollgas losgefahren
bist. Die Nadelposition sollte auf der für Einfahren nötigen Postion sein. Zunächst, wenn man unsicher ist,
kann man die Nadel auch noch eins höher hängen. Das Moped braucht Sprit zum Kolben-Innenkühlen. Spritsparen
kann man mit der ETZ 300 nicht.
Bei einer NONSTOP Fahrt von Straßburg Vollgas nach Dresden 750 km in 7,50 Stunden mit 2 Mal tanken, Schnitt bei
der Fahrt lag über 105km, fraß die 300er 7,5 bis 9,0 Liter.
Von den anderen Einstelldingen rede ich jetzt nicht, da gehe ich davon aus, dass Spritzufuhr ungebremst ist,
Nebenluft nicht da ist, Zündung OK ist und Kondensator und Zündspule, das tun, was sie sollen.
Art der Fahrweise
Siehe bei Hertweck nach. Keine Konstantdrehzahl. Schalten wie verrückt. Immer beschleunigen und wieder
bremsen. Mit 1/3 Gas die Maschine solange drehen lassen, wie sie freiwillig will, nie Vollgas. Keine Stadtfahrten,
nicht untertourig fahren.
Ich würde den Kolben ansehen und bearbeiten, auch wenn es nicht gut aussieht. Versuch macht kluch. Wenn er
nicht zu retten ist, dann neuen besorgen. Eine MZ kann mit einem Ring tausende Kilometer fahren, jedoch nicht
Vollgas.
Bratoletti
Zuletzt geändert von
Bratoletti am 11. September 2019 14:07, insgesamt 2-mal geändert.
Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)