Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 15:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mz als Familientransport
BeitragVerfasst: 23. September 2010 07:36 
Offline

Registriert: 16. September 2010 14:26
Beiträge: 0
Hallo zusammen, :D

ich habe eine 2 jährige Tochter und fahre seit 20 Jahren Motorrad.Leider muß ish feststellen das ich in den letzten 2 Jahren nicht mehr so viel gefahren bin.Daher möchte ich mir ein Gespann zulegen aber erst mal klein anfangen.Ich habe ein ETZ251 Bj.87 Gespann in Aussicht.Schreibt mir doch bitte Eure Erfahrungen die ihr schon gemacht habt.(Mit Kindern im BW , zu diesm Model usw) Meine Frau fährt übrigens selber Moped.
Danke
Rafaelo


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz als Familientransport
BeitragVerfasst: 23. September 2010 07:52 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
guten tag,

wie wäre es, wenn du einfach mal das forum ein bißchen durchsuchst!? dann wirst du schon durch einfaches lesen die erfahrungen der mitglieder finden.

PS: ich verschiebe das thema auch mal in die richtige rubrik!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz als Familientransport
BeitragVerfasst: 23. September 2010 07:57 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Moin & willkommen!

2 Jahre ist vielleicht noch ein wenig jung fürs Boot.
Meine beiden fahren regelmässig mit seitdem sie 6 bzw. 9 sind. Sie finden es klasse.
Entsprechende Schutzkleidung für 2 jährige zu finden stelle ich mir auch recht problematisch vor, insbesondere der Helm.
Die Kräfte die auf das Kind wirken sollten nicht vergessen werden, auch wenn sie "nur" im Boot sitzen. Das kleine Genick muß da erstmal den schweren Helm halten können bei Kurvenfahrten, Anfahren, Abbremsen.
Kinder werden schnell müde. Meine beiden pennen heute noch regelmäßig im Boot ein. Ein 2 jähriges Kind könnte dabei schnell in den Fußraum rutschen ....
Sollte das (Superelastik?)Boot eine Scheibe haben, bau sie ab. Die Scheibe saugt die Abgase förmlich an.
Alternativ könntest Du auch Deine Frau ins Boot setzen und die Kleine zwischen ihre Beine. Das Boot hat dafür eine Zulassung.

Last but not least .... wenn Du selbst noch keine Gespannerfahrung hast, übe erst einmal. Alleine.

Mein Rat: Warte noch ein paar Jahre. Zum Ende der Kindergartenzeit sollte alles problemloser klappen ....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz als Familientransport
BeitragVerfasst: 23. September 2010 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Ich habe meine Tochter mit 5 Jahren das erste Mal in den BW gesetzt. Auch habe ich erst da einen passenden Helm gefunden. Auch sie schläft schnell ein, sodaß wir nur ab und an Kurzstrecken fahren. Eine MZ ist auch sehr laut, wenn man im BW sitzt.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz als Familientransport
BeitragVerfasst: 23. September 2010 09:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Meine (2 JAhre) fährt sehr gern mit, aber max. 2. Gang und nur ein paar runden über den Feldweg :-)

Ich denke ab kommenden Jahr nehm ich sie langsam mal auf der Schwalbe mit auf dem Kindersitz. Da habe ich sie zwischen den Beinen, sie einen eigenen Griff zum anfassen und das ist auch nicht so schnell.

Im Boot denke ich nur mit Frauchen kurzes stückchen evtl. mal testen kommendes JAhr. Denke aber noch nicht.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz als Familientransport
BeitragVerfasst: 23. September 2010 10:22 
Bin auch noch am Anfang was dieses Thema anbelangt. Habe ein ETZ 250-Gespann und denke, dass dies ein gutes Fahrzeug für diesen Zweck sein wird. Auf jeden Fall solltest Du erstmal intensiv eigene Fahrerfahrung auf einem Gespann allein erfahren, bevor Du Deinen Nachwuchs da rein setzt.
Ich habe jetzt gute 3.000 km hinter mir und es klappt schon recht ordentlich. Der Hang zur Selbstüberschätzung bleibt aber immer ein Risikofaktor.

Mein Kleiner ist jetzt gute 13 Monate alt und zu mehr als einer kleinen Runde auf dem Hof bzw. unserer 30er-Straße reicht es natürlich noch nicht. Immerhin haben wir am Wochenende zu dritt die erste echte Fahrt zur Uroma gemacht (wohnt etwa 700m entfernt).

Mal sehen wie es sich entwickelt. Ich denke, dass bei einem Alter unter 6 Jahre vielleicht der Einbau eines Kindersitzes ratsam ist.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz als Familientransport
BeitragVerfasst: 23. September 2010 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 12:03
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45
Unser Junior fährt seit dem 2. Lebensjahr mit. Aber hauptsächlich Nebenstrecken und Feldwege. Für sein Alter ist er schon sehr robust und hat einen großen Kopf, sodass der Helm von Marushin gepaßt hat. Eine Motorradjacke hat er auch. Gibt es bei den großen Händlern. Am Anfang hat er noch bei meiner Frau auf dem Schoß gesessen und sie hat seinen Kopf mit gestützt.

Im Grunde kommt es drauf an, was man dem Kind antun will / kann. Als Elternteil muss man da selber entscheiden. Wenn was passiert ist man natürlich der Mops.

Beim Endurogespanntreffen hat ein schweizer Junge (auch 2 Jahre alt) über 5 Stunden im Beiwagen ausgehart und kein Mucks von sich gegeben. Bei unserem ist nach 1 Stunde Schluss. Das Wesen der Kinder muss also auch berücksichtigt werden.

Grüße
Enrico

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz als Familientransport
BeitragVerfasst: 23. September 2010 10:56 
Offline

Registriert: 15. März 2008 20:21
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Wohnort: Münster
Alter: 54
Hallo Rafaelo,
Kinder im Beiwagen zu transportieren ist ein großes Thema und es wird dazu sehr widersprüchliche Aussagen geben. Folge am besten den Auskünften, die auf Erfahrung basieren. Eine Entscheidungshilfe können hierzu u.a. Regina`s Seiten http://www.sidebikeregina.de/kinder_im_beiwagen.html
sein.
Wir haben ein Guzzi-Gespann und sind damit auch in längeren Urlauben unterwegs, allerdings ist in dem Boot der Wind- und Wetterschutz erheblich besser als im Superelastik. Ich bin erstaunt, wieviel Spaß Kinder am Gespannfahren haben und wie ausdauernd sie sein können.
Fotos aus diesem Sommerurlaub in Mecklenburg- Vorpommern und im Länderdreieck D - L - B.

Gruß aus Münster,
Peter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz als Familientransport
BeitragVerfasst: 23. September 2010 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Hallo,

also dieses Thema muss jeder für sich selbst entscheiden.

Ich nehmen meine Tochter auch auf längere Touren mit Klick allerdings ist sie auch schon etwas älter als 2.

Mit dem einschlafen im SW - scheint irgendwie weit verbreitet zu sein...

Vielleicht kannst Du Deine Fragen die Du hast etwas konkreter sellen, dann wäre es leichter konkret zu antworten.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz als Familientransport
BeitragVerfasst: 23. September 2010 15:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Mein Junior (inzwischen 4 Jahre alt) fährt seit Anfang der Saison regelmäßig im Boot mit.
Ein Helm war problemlos zu finden.
Um ihm das Tragen des Helmes ein wenig zu erleichtern hab ich anfangs daraquf geachtet, dass er tief im Boot sitzt und sich anlehnen kann.
So richtig hat das aber nicht hingehauen, so dass ich im So eine Halskrause beschafft habe wie sie beim Motocross getragen wird.
Diese stützt den Helm ab und verteilt das Gewicht weitestgehend auf die Schultern.
Dann hatte ich das Problem, dass sich Junior beschwert hatte, dass er nicht über den Griff drüber gucken konnte.
Also hab ich so eine Sitzerhöhung, die normalerweise für größere Kinder fürs Auto gedacht ist, auf den Sitz im Boot gelegt.
Jetzt kann er nach vorn raus gucken.
Dummerweise wollte er anfangs auch immer genau wissen, was hinter uns passiert. Er ist also aufgestanden und hat sich während der Fahrt umgedreht.
also hab ich nen Gurt eingebaut um ihn anzuschnallen und am Griff nen Spiegel installiert.
Den Gurt brauchen wir inzwischen nicht mehr, da er es verstanden hat, dass er sitzen bleiben soll.
Der Gurt ist auch problematisch, da mein Boot ja keinen Überrollbügel hat.

Und zu guter letzt: auch Junior schläft im Boot nach spätestens 20 Minuten tief und fest, wobei ich ausschließen kann, dass es vom Abgas kommt.
Die längste Strecke die wir bisher zusammen unterwegs waren, waren ca. 150km eine Richtung und wieder zurück.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz als Familientransport
BeitragVerfasst: 23. September 2010 15:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
mueboe hat geschrieben:
Der Gurt ist auch problematisch, da mein Boot ja keinen Überrollbügel hat.

Meine Tochter war 5 wo wir uns mit dem Gespann überschlagen haben. Sie war mit einem Kindersitz von Römer der über die Beine geht und wie ein kleiner Tisch aussieht angeschnallt. Mit dem Helm schaute der Kopf nur wenige cm über den Sitz. Wenn sie grösser gewesen wäre hätte sie sicher das Genick gebrochen gehabt. Seitdem hab ich den Bügel am Gespann. Deshalb, nie anschnallen ohne Bügel. Wenn die Kinder sitzen bleiben brauch man ohnehin keinen Gurt mehr. Gut ist wenn man den alten Koti am Beiwagen hat. Ich hatte immer Angst die Kinder würden in die Speichen greifen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz als Familientransport
BeitragVerfasst: 23. September 2010 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
mueboe hat geschrieben:
Den Gurt brauchen wir inzwischen nicht mehr, da er es verstanden hat, dass er sitzen bleiben soll.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz als Familientransport
BeitragVerfasst: 23. September 2010 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo,
also wir sind früher mit zwei MZ Gespannen und drei Kindern immer unterwegs gewesen. Mein Ältester, mittlerweile 29 fuhr mit Drei Jahren das erstemal mit aufs Elefantentreffen und lebt heute noch :lach: :lach: :lach:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz als Familientransport
BeitragVerfasst: 23. September 2010 17:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
P-J hat geschrieben:
Meine Tochter war 5 wo wir uns mit dem Gespann überschlagen haben.

Du auch? :shock:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz als Familientransport
BeitragVerfasst: 23. September 2010 17:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Lorchen hat geschrieben:
Du auch? :shock:


Jo :lach: :lach: :lach: :lach:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz als Familientransport
BeitragVerfasst: 23. September 2010 17:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Na, zum Lachen war mir da nicht. :nein:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz als Familientransport
BeitragVerfasst: 23. September 2010 17:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Nachdem ich mit dem linken Knie und Fussgelenk ein Schild durchgebrochen hatte hat der Bock mich einfach abgeworfen. Das Gespann stand komplett auf dem Kopf und meine Kleine hing im Beiwagen Kopfüber im Gurt. Ausser das das Schloss des Helmriemens einwenig an der Haut ihres Halses gekratzt hat hatte sie nichts. Ich hab das Teil auf die Räder gestellt und den Gurt geöffnet. Sie war nicht mal richtig erschrocken. Ist halt die Tochter ihres Vaters. :mrgreen: Der Helm war richtig zerkratzt obendrauf, den konnte man nur noch in den Müll packen. :( Heute können wir lachen darüber, vorallem da ich heute weis was ich falsch gemacht habe. Im Links-Rechts Geschlängel um eine Verkehrinsel hatte ich schon die richtige Geschwindigkeit aber einen zu grossen Gang was, nachdem ich etwas zu weit rechts neben der Strasse fuhr dazu Führte das ich keine Leistung hatte um den Beiwagen auf den Boden zu halten. So bin ich mit dem Motorrad über die Insel, mit dem Beiwagen aber auf der Strasse. Sa kam die Fuhre ans Rollen. Dumm gelaufen halt. Aber ich hab nicht aufgegeben und alles wieder repariert und fahre heute etwa 5000 Km im Jahr nur mit dem Gespann. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz als Familientransport
BeitragVerfasst: 23. September 2010 18:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Zum Thema Kind im BW kann ich mangels eigener Erfahrungen nichts beitragen (haben die anderen ja auch schon einiges angeführt). Aber dazu
Rafaelo hat geschrieben:
und fahre seit 20 Jahren Motorrad.

kann ich nur sagen, daß das fürs Gespann fahren eher hinderlich ist :!:
Bedenke: Motorrad und Gespann fahren haben miteinander nicht das Geringste zu tun (außer daß halt die Hebel gleich sind).
Im Gegenteil, besonders gut trainierte Soloreflexe bewirken beim Gespann z. T. das genaue Gegenteil (genau umgekehrte Lenkimpulse).
Also auf jeden Fall erst mal ganz langsam und vorsichtig anfangen.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz als Familientransport
BeitragVerfasst: 23. September 2010 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Da gibts ein paar Seiten im Netz, die sich mit Kindern im Boot beschäftigen.
Einmal der auch hier bekannte motorang. Zu finden bei motorang.com und die unter Dreiradlern bekannte Regina, deren Filius im Boot aufgewachsen ist. :mrgreen: www.sidebikeregina.de

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz als Familientransport
BeitragVerfasst: 24. September 2010 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hab noch eins - leider nur eingesacannt :(


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz als Familientransport
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2010 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2010 19:13
Beiträge: 65
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: bei Hamburg
Hallo,

hab da mal eine Frage zu

Andreas hat geschrieben:
Moin & willkommen!

Sollte das (Superelastik?)Boot eine Scheibe haben, bau sie ab. Die Scheibe saugt die Abgase förmlich an.
....


Ist es möglich das Ansaugen der Abgase auch anders zu verhindern außer die Scheibe abzubauen.

_________________
Es Grüßt euch aus dem schönen Norden
Bianca
____________________________
Die immer noch schraubt.
Die ersten Infos wie und was? : 06.09.10, :les:

Die ersten Schrauben fielen am: 21.09.10 :ritter:

alles vom Rahmen ab : 15.11.10 :tongue:
_____________________


Fuhrpark: MZ ETZ 251 /1989

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz als Familientransport
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2010 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Irgendo gibts eine Anleitung, ans Auspuffende einen 90° Winkel anzubauen und die Abgase quasi um die Ecke zu lenken.
Ich glaub der Eichy hatte das gemacht.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz als Familientransport
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2010 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2010 19:13
Beiträge: 65
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: bei Hamburg
Äm, aus welchen Material ist dann der 90° Winkel :?:

_________________
Es Grüßt euch aus dem schönen Norden
Bianca
____________________________
Die immer noch schraubt.
Die ersten Infos wie und was? : 06.09.10, :les:

Die ersten Schrauben fielen am: 21.09.10 :ritter:

alles vom Rahmen ab : 15.11.10 :tongue:
_____________________


Fuhrpark: MZ ETZ 251 /1989

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz als Familientransport
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2010 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
einfachste Variante:
Bild
halbieren und anschrauben :D

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz als Familientransport
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2010 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Guggst du da http://www.infomate.de/miraculis/aw/son ... wausp.html

oder da viewtopic.php?p=511193

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz als Familientransport
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2010 19:13
Beiträge: 65
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: bei Hamburg
Danke,
für die Anworten. Werde das beim zusammen bauen mit einplanen und eine Abgasumleitung mit anbauen.

Ich will meine Sohn doch nicht zum Abgasjanky machen!!!!!! :shy:

_________________
Es Grüßt euch aus dem schönen Norden
Bianca
____________________________
Die immer noch schraubt.
Die ersten Infos wie und was? : 06.09.10, :les:

Die ersten Schrauben fielen am: 21.09.10 :ritter:

alles vom Rahmen ab : 15.11.10 :tongue:
_____________________


Fuhrpark: MZ ETZ 251 /1989

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz als Familientransport
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 18:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
so oder so ähnlich


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de