Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. August 2025 00:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. September 2010 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3642
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Hallo, kurze Frage zur Seitendeckelbefestigung auf der rechten Seite der ETZ-Modelle (in diesem Fall auch Rotax, aber das Zeug ist ja prinzipiell gleich).

Bei mir wollte an der Rotax der Seitendeckel nie richtig passen, da dort alles krumm und schief ist und ebenso die ganzen Gummiteile fehlten.
Da ich keine Zweit-ETZe hab, weiß ich natürlich nicht, wie genau der Sollzustand des Ganzen ist.

Mich interessiert der Bereich um das Schloß und die untere Befestigung von dem Deckel.

Fangen wir mit dem Schloß an:
Sollte die Kröpfung des Hebels nicht nach innen Richtung Rahmenmitte zeigen?
Bild

Dass das Blech mit dem Loch für den Schloßhebel auf dem Foto falsch gebogen ist (es sollte ein 90°-Knick drin), weiß ich nun inzwischen und habe dies korrigiert.
Allerdings passt der Hebel dann immer noch nicht in die Aussparung, ausserdem stößt nun die Schloßmitte am nach oben gebogenen Blech an...

Ist das bei der ETZ auch so ein Murks?

Kann mir jemand mal mit ein paar Fotos vom Sollzustand aushelfen?

Danke schonmal!

MfG,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2010 09:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Hallo

Meiner Meinung nach gehört da ein anderes Schließblech hin, das was dran ist kenne ich nur von den Werkzeugfachdeckeln der 150er und 250er TS.
Es sollte eigentlich so eins sein:
Dateianhang:
PICT0071.JPG


GüSi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2010 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Also ich habe noch nie eine MZ gehabt bei welcher das richtig funktioniert hat. Irgendwie hat das immer gehakt, geklemmt oder was auch immer. Nachbiegen der Teile hat immer nur kurzfristig was gebracht.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2010 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Nu Guggst du

Das Schloß ist Gerade
Und das Blech muss senkrecht nach oben Zeigen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2010 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3642
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Dankeschön, das hab ich mir fast gedacht.

Das eigenartige dabei: Der Hebel am Schloß ist angenietet und im Schloß passt der normale Zündschlüssel...
Pfusch ab Werk?

@Mickey: Ich finde diese ganze Konstruktion an sich auch sehr windig und wenig schön.

Ich berichte dann, ob ich das wenigstens so halbwegs hinbekommen kann...

MfG,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2010 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Richy hat geschrieben:
Das eigenartige dabei: Der Hebel am Schloß ist angenietet und im Schloß passt der normale Zündschlüssel...


Hi Richard,
da hat wohl ein Grobmotoriker auf Einschlüsselsystem umgebaut.
Normalerweise rastet der Federbügel mit den beiden Zungen so unter das Batteriefach, dass der Deckel fest sitzt.
Das Schloss ist nur noch Sicherung. Wenn man den Deckel wegzieht, bewegt er sich ein Stück, bevor die Schlosszunge anschlägt. Ich kenne auch nur die gerade Zunge.
Gruss
Carsten

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2010 18:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14882
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Der Bruder hat geschrieben:
Das Schloß ist Gerade

Nö. Bei meiner Silverstar zumindest nicht. Habe vor längerem schon mal Bilder im Forum hochgeladen, siehe unter
viewtopic.php?f=100&t=26747&hilit=Seitendeckel
Daß das Ganze besch***en hakt, ist allerdings wahr.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2010 20:04 
Offline

Registriert: 10. Februar 2009 11:13
Beiträge: 31
Themen: 8

Skype:
Düse
Moin

Ich kenne das Problem auch ! Wir haben zwei 125er ETZ. Bei beiden ist das Batteriefach derart vernudelt, das ich den Schließbereich wohl rausschneiden und durch eine Neuanfertigung ersetzen muß. Allein das der Deckel oben unter die "Nasen" muß,bevor er heruntergeklappt wird. Wenn da jemand voher nicht aufgepasst hat und anschließend unten angepasst hat,ist nichts mehr gerade. Auch der Deckel selbst ist dann oben "rundgezogen" und erschwert hinterher ein ordentliches Anpassen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...Ts 125 1978,MZ ETZ 125/150 Bj.1988

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2010 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Beiträge: 552
Themen: 17
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
Die Seitenschlösser meiner Rotaxen haben alle gebogene Nasen.

_________________
Gruß
Rudi


Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2010 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
nun gut meine Rotax ist ein sehr frühes baujahr

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2010 22:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Richy hat geschrieben:
Pfusch ab Werk?


eher nicht!
so ich das erkennen kann, besitzt du eine plastausgestattete r500 bzw. eine fun im gespann
und im foto des topics ist eine plastverkleidung abgebildet?

daran gehört dieses federblech als schnapper des deckels bei den rotaxen nicht!
die plastabdeckungen hatten unterhalb des batteriehalters zusätzliche blechnasen, welche in gummis des deckels einrasten und so
die funktion dieses federblechs übernahmen.

allgemein gilt, die nase des schlosses greift immer von oben durch rechtsdrehung des schlüssels in die "falle" ... bzw. schlitz des batteriekastens,
andersherum wirds gar nix

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2010 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3642
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Paule56 hat geschrieben:
Richy hat geschrieben:
Pfusch ab Werk?


eher nicht!
so ich das erkennen kann, besitzt du eine plastausgestattete r500 bzw. eine fun im gespann
und im foto des topics ist eine plastverkleidung abgebildet?


Korrekt. Bilder sind in meinem User-Album zu finden.

Zitat:
daran gehört dieses federblech als schnapper des deckels bei den rotaxen nicht!
die plastabdeckungen hatten unterhalb des batteriehalters zusätzliche blechnasen, welche in gummis des deckels einrasten und so
die funktion dieses federblechs übernahmen.

Gut zu wissen! Deswegen passt das hinten & vorne nicht!
Hatte es gestern noch mal aussprobiert ohne das Blechteil am Deckel und es passte besser. Hab dann das Blechteil solang verbogen, bis es halbwegs passte.
Da natürlich auch die ganzen Gummiteile fehlen, sorgt das Blech nun für den notwendigen Halt.

Habe nun das Schloß vom Seitenwagenkofferraum verwendet, das hat einen geraden, nur leicht gebogenen Hebel. Damit passt es so halbwegs.
Gemurkse bleibts halt doch...
Der SW hat jetzt halt erstmal kein Schloß, aber da fällt mir noch was ein...

MfG,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de