Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
HHD hat geschrieben:Hallo Gemeinde,
seit ein paar Wochen habe ich ein ETZ-Gespann. Dies würde ich gerne von 250 auf 125 cc und 80 km/h umbauen (lassen). ...
smokiebrandy hat geschrieben:...Wenn der Junge nun mal ein Gespann auf der Straße bewegen will...?
smokiebrandy hat geschrieben:Wie alt ist er denn?
Paule56 hat geschrieben:mit einem solchen etz 125 gespann war doch auf einem der ersten forentreffen in elbe auch ein foristi? nah dran wohnte der nicht!
die vielfalt machts
HHD hat geschrieben:Hallo Gemeinde,
seit ein paar Wochen habe ich ein ETZ-Gespann. Dies würde ich gerne von 250 auf 125 cc und 80 km/h umbauen (lassen).
Hatte schon im August hier im Forum gefragt, was da so alles gemacht werden muss. Und das sind schon ein paar Sachen.
Leider habe ich keine der notwendigen Teile liegen. Müsste mir also die Teile einzeln oder eine ganze 125 cc ETZ besorgen. Und meine Schrauberkenntnisse in Sachen MZ sind nicht gerade ausgeprägt.
Da drängt sich der Gedanke auf, einen versierten Schrauber aus dem Forum um tatkräftige Hilfe zu bitten.
Werde ich hier fündig? Wer kennt jemanden, der jemanden kennt, der jemanden....
Gruß
HH
Norbert hat geschrieben:ETZ 125/150 kaufen , Anbauteile von Bauhs oder Peikert, den SW des ETZ 250 Gespannes und das alles zusammenbauen.
kutt hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:ETZ 125/150 kaufen , Anbauteile von Bauhs oder Peikert, den SW des ETZ 250 Gespannes und das alles zusammenbauen.
... und da bist du schon locker 300 - 400 euro für die gespannanschlüsse los, wenn er hier und da noch was bauen muß, wird noch teurer.
TS-Jens hat geschrieben:
@HHB: Wenn du hier aus der Nähe kommst komm vorbei mit dem Ding und wir bauen das gemeinsam um.
TS-Jens hat geschrieben:EM 125 (bzw. runtergerüsteter EM 150) inkl. Vergaser, Gasbowdenzug und Abgasanlage, Motorschuhe und fertig ist der Lack.
LiMa und komplette Elektrik kann bleiben wie sie ist.
ETZChris hat geschrieben:das mit den 80km/h erledigt sich dann auch von alleinschneller läuft das ding auf keinen fall.
HHD hat geschrieben:Ich komme aus der Nähe von Hannover. Aber ich hab da auch keine Probleme, nach Osten oder Süden zu fahren.
Nur finden müsste ich den Schrauber....
Gruß
HH
das is doch mal ein angebot.... jens, wenns soweit kommt, dann gib laut...( ich bin dabei )TS-Jens hat geschrieben:HHD hat geschrieben:Ich komme aus der Nähe von Hannover. Aber ich hab da auch keine Probleme, nach Osten oder Süden zu fahren.
Nur finden müsste ich den Schrauber....
Gruß
HH
Wie oben schon gesagt, wenns dir nicht zu weit ist![]()
Wenn vorher alle Teile da sind ist das fix gemacht. Was du brauchst hab ich oben aufgelistet.
Du kommst zB. Freitags her, wir überblicken das alles und gucken ob noch Teile gebraucht werden. Wenn ja, können wir nämlich noch zum MZ Laden ein paar Orte weiter fahren und das nötige besorgen.
wieso, du hast doch recht...olic75 hat geschrieben:Und jetzt werft ruhig Steine
HHD hat geschrieben:Na Prima!
Da hab ich doch wohl schon einen engagierten Schrauber gefunden! Und ein Helfer (oder doch nur Zugucker?) aus Köln wäre auch dabei.
Ich schreib den beiden eine PN um das weitere Vorgehen abzustimmen.
Und für die anderen:
Ich bin eigentlich recht Stolz auf meinen Jüngsten (noch 16). Hab meine Blagen nie ermuntert, Mopped zu fahren. Im Laufe der Jahre ist bei mir so der eine oder andere Knochen bei Abflügen gebrochen. Und sicherer ist das Motorradfahren heute auch nicht geworden.
Dass er nicht wie all die anderen diese Drecks-Korea-Roller fahren möchte sondern altes Eisen mit BW rechne ich ihm hoch an. Das sollte in diesem Forum niemand mitleidig belächeln.
Und noch ein Satz für Norbert, der diesen Tread aufmerksam beobachtet:
Ja, das Avatar ist von Holger Aue gezeichnet. Die Person, die dort abgebildet ist, bin ich. Und ich hab die Rechte an dem Bild zu 100 %. Es stellt übrigens nur einen kleinen Ausschnitt dar.
Gruß
HH (äh, Hans-Heinrich)
Van ES hat geschrieben:Ich befürworte den Umbau auch voll und ganz.
Aber nun noch mal ein paar Worte zum Umbau:
Neben den Motorschuhen der Saxon, braucht ihr auch den gewinkelten Kickstarter der Saxon. Beide Teile sind aber absoluter Goldstaub. Umschweissen wäre da einfacher.
Ein guter schweisser, verschweisst und verputzt dir das ganze so, als ob es Original wäre. Dann meckert auch der Tüv nicht. (Wenn er es überhaupt sieht)
Zum schluss will ich noch sagen, dass ihr den Lufikasten nicht zu tauschen braucht, ihr müsst lediglich das Ansauggummi der 150er ETZ einbauen.
Der Fußrastenträger muss auch von einer 150er ETZ übernommen werden. Allerdings muss er dann auf die haltebohrungen der 250er angepasst werden. Sofern die Bohrungen für den 150er Träger nicht schon vorhanden sind.
(Ich hab meinen umgebauten und fertig geschweissten Fußrastenträger noch zu liegen, falls interesse besteht --> PN)
Beste Grüße
Marius
Emmendieter hat geschrieben:Wo soll denn der Umbau stattfinden? Bei Jens in Hückeswangen oder in/um/bei Hannover?
olic75 hat geschrieben:Passt doch alles prima!
Jetzt mit 16 Mopped auf 125ccm umbauen und mit 18 den großen Lappen machen und wieder auf 250ccm zurückbauen.Den kleinen Motor dann wieder verkaufen.
![]()
Gruß!
HHD hat geschrieben:... Dass er nicht wie all die anderen diese Drecks-Korea-Roller fahren möchte sondern altes Eisen mit BW rechne ich ihm hoch an. Das sollte in diesem Forum niemand mitleidig belächeln. ...
EtzeStefan hat geschrieben:mit den a1 führerschein dafst du aber kein beiwagen fahrzeug bewegen nichmal wenn es nur 80 fährt
EtzeStefan hat geschrieben:weil die definierung das a führerschein schon alles sagt
"Krafträder über 50 cm³ oder über 45 km⁄h, auch mit Beiwagen."
und ich das mal so in der fahrschule gelehrnt hab weil mal einer sogar nachgefragt hatt
Gaggi hat geschrieben:Man darf mit dem A1 sehr wohl Gespann fahren. Logischerweise muss man sich nur an die gegebenen max. Werte von 125ccm bei 80kmh halten.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 341 Gäste