Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 8. Juli 2025 23:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. September 2010 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Januar 2008 08:25
Beiträge: 125
Themen: 16
Bilder: 14
Wohnort: Schlaubetal ( OT Fünfeichen )
Alter: 56
Hallo allerseits, habe gerade beim schmökern bei e... eine Rotax entdeckt, welche am Motor einen Schlauch mehr hat. Bei meiner Silvie ist dort nur ein Blindstopfen verbaut . Kann mir jemand sagen für was der da ist :roll:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Thomas

aus Schlaubetal ( OT Fünfeichen ) in Brandenburg


Fuhrpark: Silver Star classic ,
ETZ 250 Export ;
Yamaha GTS 1000

Zuletzt geändert von impulse_de am 24. September 2010 06:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das für ein Schlauch ?
BeitragVerfasst: 23. September 2010 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Hab zwar keine Rotax aber ich denke es ist die Kurbelgehäuseentlüftung. Angabe ist aber ohne Gewähr!
Grüße, Simon!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das für ein Schlauch ?
BeitragVerfasst: 23. September 2010 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9374
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
tät ich auch mal sagen, bei dir is da dicht? Ohoh, sollte ein Schlauch drauf sein, oder ist anders gelöst bei dir, ändere mal deine Überschrift in Rotax, dann gucken die Experten schoon mal rein und sagen bescheid.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das für ein Schlauch ?
BeitragVerfasst: 24. September 2010 05:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Normalerweise ist da ein "Öleinfüllstutzen", die wirkliche Kurbelgehäuseentlüftung ist bei den MZ-Rotaxen nicht vorgesehen. Ein 2 Euro großer Rand läßt genau hinter diesem Stutzen darauf ahnen.
Die MZ werden nur über den Lichtmaschinendeckel entlüftet. Nicht wirklich gut gelößt.

Die auf dem Foto gezeigte Variante ist nicht die Schlechteste.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2010 06:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Januar 2008 08:25
Beiträge: 125
Themen: 16
Bilder: 14
Wohnort: Schlaubetal ( OT Fünfeichen )
Alter: 56
Das könnte durchaus Sinn ergeben , denn bei den MZ-Rotaxen erfolgt die Entlüftung soviel ich weiß über die rechte Seite (Lima) - Schlauch heraus in den Ansauggeräuschdämpfer.

Bei der abgebildeten Maschine steht auf der anderen Seite aprilia drauf und man sieht den Stutzen für den Entlüftungsschlauch ( roter Kreis )


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Thomas

aus Schlaubetal ( OT Fünfeichen ) in Brandenburg


Fuhrpark: Silver Star classic ,
ETZ 250 Export ;
Yamaha GTS 1000

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2010 07:44 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
da hat einer den pegaso-motor in die MZ gebaut!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2010 19:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14806
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Die Kurbelgehäuseentlüftung ist bei den Rotaxen unten rechts (so wie bei dem Apriliamotor auf dem letzten Foto).

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2010 00:05 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1328
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Da ist bei MZ normal ein Blindstopfen und bei Aprilia z.B. der Antrieb für den mechanischen DZM.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2010 07:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Nordtax hat geschrieben:
Da ist bei MZ normal ein Blindstopfen und bei Aprilia z.B. der Antrieb für den mechanischen DZM.

Damit es keiner falsch versteht. Gemeint ist der Stopfen am Kupplungsdeckel, wie auf dem 1. Bild vom TE zu sehen ist.
DZM-Antrieb bei Aprilia - wieder was gelernt - Danke

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2010 20:50 
Offline

Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Beiträge: 633
Themen: 6
Alter: 55
impulse_de hat geschrieben:
Hallo allerseits, habe gerade beim schmökern bei e... eine Rotax entdeckt, welche am Motor einen Schlauch mehr hat. Bei meiner Silvie ist dort nur ein Blindstopfen verbaut . Kann mir jemand sagen für was der da ist :roll:


Ich hab da auch einen Schlauch montiert. Dieser sollte eigentlich die untere Kurbelgehäuseentlüftung entlasten/ersetzen.
In der Praxis bei mir aber nicht mehr aktiv da keine Verbesserung der KW-Entlüftung festzustellen ist.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.


Fuhrpark: 500Fun

Zuletzt geändert von Memme250 am 28. September 2010 22:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2010 20:58 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1328
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Memme250 hat geschrieben:
In der Praxis beim mir aber nicht mehr aktiv da keine Verbesserung der KW-Entlüftung festzustellen ist.

Wie stellt man das denn fest?

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2010 22:17 
Offline

Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Beiträge: 633
Themen: 6
Alter: 55
Nordtax hat geschrieben:
Memme250 hat geschrieben:
In der Praxis beim mir aber nicht mehr aktiv da keine Verbesserung der KW-Entlüftung festzustellen ist.

Wie stellt man das denn fest?


In meinem Fall sollte ein evtl. Ölverlust über die originale KW-Entlüftung verhindert werden.
Das ist aber nachweislich nicht gelungen und somit komme ich zur Erkenntnis das der zusätzliche Schlauch für mein Problem überflüssig ist.
Hast Du evtl. andere Vermutungen wofür ein solcher Schlauch dienen kann?
Ich bin Ratlos.


Carsten

_________________
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.


Fuhrpark: 500Fun

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2010 07:54 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1328
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Memme250 hat geschrieben:
In meinem Fall sollte ein evtl. Ölverlust über die originale KW-Entlüftung verhindert werden.
Das ist aber nachweislich nicht gelungen und somit komme ich zur Erkenntnis das der zusätzliche Schlauch für mein Problem überflüssig ist.
Hast Du evtl. andere Vermutungen wofür ein solcher Schlauch dienen kann?
Ich bin Ratlos.

Meine Frage war, wie du festgestellt hast, daß die Entlüftung nicht besser wird?

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2010 22:47 
Offline

Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Beiträge: 633
Themen: 6
Alter: 55
Nordtax hat geschrieben:
Memme250 hat geschrieben:
In meinem Fall sollte ein evtl. Ölverlust über die originale KW-Entlüftung verhindert werden.
Das ist aber nachweislich nicht gelungen und somit komme ich zur Erkenntnis das der zusätzliche Schlauch für mein Problem überflüssig ist.
Hast Du evtl. andere Vermutungen wofür ein solcher Schlauch dienen kann?
Ich bin Ratlos.

Meine Frage war, wie du festgestellt hast, daß die Entlüftung nicht besser wird?


Ganz einfach,
als überschüßige Öldämpfe das ganze Möp,
über den im Nirvanaendenden Schlauch (vieleicht ist das der Fehler),
in eine Ölsardine verwandelt hat!
Wie schon gesagt ,eine unverbesserliche und unnütze Eigenkonstruktion,so in meinem Fall.
Hat wahrscheinlich nichts mit der eigentlichen Frage zu tun.


Carsten

_________________
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.


Fuhrpark: 500Fun

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 05:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Beiträge: 552
Themen: 17
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
Carsten die Luft ist gut zum Kette ölen. :mrgreen:

_________________
Gruß
Rudi


Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 05:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
:rofl:

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 05:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2009 21:58
Beiträge: 194
Themen: 24
Wohnort: Sweet Home Alabama, USA
Alter: 69
http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=97&t=34893

_________________
-Donny


Fuhrpark: 1-3/4 1995 MZ Silver Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 14:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Wenn die Kurbelgehäuseentlüftung über das Getriebe stattfinden soll, kann man auch den Schlauchstutzen unten rechts abdichten und zusehen, wie das Öl aus dem Kupplungszug spritzt...immer gut geschmierter Kupplungszug...naja, geht ein bisken auf diverse Simmerringe, aber irgendwas ist ja immer... :lach: :lach: :lach:
Quatsch, der Schlauch gehört da nicht hin, schmeiss ihn raus und mach den Stopfen wieder drauf...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2010 22:45 
Offline

Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Beiträge: 633
Themen: 6
Alter: 55
MZ-Rotax-Rudi hat geschrieben:
Carsten die Luft ist gut zum Kette ölen. :mrgreen:


Jaja,
wer nen Schaden hat , brauch sich nicht um den verdienten Spott sorgen machen.
Das mit dem Spott funktioniert stets zuverlässig. :lach:

_________________
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.


Fuhrpark: 500Fun

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de