Wer kann ETZ von 250 auf 125 cc umbauen?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Wer kann ETZ von 250 auf 125 cc umbauen?

Beitragvon HHD » 23. September 2010 20:42

Hallo Gemeinde,

seit ein paar Wochen habe ich ein ETZ-Gespann. Dies würde ich gerne von 250 auf 125 cc und 80 km/h umbauen (lassen).

Hatte schon im August hier im Forum gefragt, was da so alles gemacht werden muss. Und das sind schon ein paar Sachen.

Leider habe ich keine der notwendigen Teile liegen. Müsste mir also die Teile einzeln oder eine ganze 125 cc ETZ besorgen. Und meine Schrauberkenntnisse in Sachen MZ sind nicht gerade ausgeprägt.

Da drängt sich der Gedanke auf, einen versierten Schrauber aus dem Forum um tatkräftige Hilfe zu bitten.

Werde ich hier fündig? Wer kennt jemanden, der jemanden kennt, der jemanden....

Gruß
HH

Fuhrpark: MZ ETZ-Gespann
HHD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 22
Registriert: 8. August 2010 20:36

Re: Wer kann ETZ von 250 auf 125 cc umbauen?

Beitragvon derMaddin » 23. September 2010 20:50

HHD hat geschrieben:Hallo Gemeinde,

seit ein paar Wochen habe ich ein ETZ-Gespann. Dies würde ich gerne von 250 auf 125 cc und 80 km/h umbauen (lassen). ...

Was? :shock:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Wer kann ETZ von 250 auf 125 cc umbauen?

Beitragvon rennpappe83 » 23. September 2010 21:05

Verkauf doch das Gespann und kauf dir ne ETZ 125!!!!!
Hat der 2-takter mal zu viel gefressen muss der 4-takter kräftig in die Bremsen pressen! ;)

Fuhrpark: Etz 251 die Sahneschnitte
Etz 150
ETZ 250, ETZ 250A
ES 175
ES 175/1
ES 175/2
TS 150
TS 250/1
TS 250 A
SR 50
S50
S51
SR4-4 Habicht
SR4-3 Sperber
2x SR2
Trabant P50 & P60
2x Trabant 601s
Trabant 601 Kübel
Trabant 601 Ostermann
Toyota Celica T20
Baghira Black Panther
Suzuki TL 1000 Streetfighter
Jawa 250
ETS 250
2x Ural 650
Dnepr mit Beiwagen
Simson AWO T
rennpappe83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 258
Themen: 38
Bilder: 13
Registriert: 10. November 2008 22:17
Wohnort: Wittenborn
Alter: 40

Re: Wer kann ETZ von 250 auf 125 cc umbauen?

Beitragvon derMaddin » 23. September 2010 21:08

Naja, er will doch den Seitenwagen nich abbauen, oder? Aber ich bezweifle, daß sie mit 125cm³ noch 80 gehen wird, MIT Seitenwagen... :|
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Wer kann ETZ von 250 auf 125 cc umbauen?

Beitragvon dude » 23. September 2010 21:11

A-Führerschein machen scheint mir da sinnvoller. :rolleyes:

Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"
dude

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: Wer kann ETZ von 250 auf 125 cc umbauen?

Beitragvon EsMaus » 23. September 2010 21:22

Du weißt aber schon, dass du dann mit schieben schneller bist????
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Re: Wer kann ETZ von 250 auf 125 cc umbauen?

Beitragvon RT Opa » 23. September 2010 21:31

sorry, aber da kannste auch aus einem Rennpferd einen Esel baun lassen.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Wer kann ETZ von 250 auf 125 cc umbauen?

Beitragvon smokiebrandy » 23. September 2010 21:37

...dat wäre abba schade um det schöne Jespann. :cry: Aber prinzipiell nachvollziehbar. Wenn der Junge nun mal ein Gespann auf der Straße bewegen will...? :shock: Im Forum waren schon Bilder von einem solchen Umbau...
Suche bemühen?
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Wer kann ETZ von 250 auf 125 cc umbauen?

Beitragvon derMaddin » 23. September 2010 21:43

smokiebrandy hat geschrieben:...Wenn der Junge nun mal ein Gespann auf der Straße bewegen will...?

...sollte er über den A-Schein nachdenken... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Wer kann ETZ von 250 auf 125 cc umbauen?

Beitragvon smokiebrandy » 23. September 2010 21:44

Wie alt ist er denn?
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Wer kann ETZ von 250 auf 125 cc umbauen?

Beitragvon EsMaus » 23. September 2010 21:44

Auf alle Fälle mal durchrechnen: A-Schein gegen Umbau....
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Re: Wer kann ETZ von 250 auf 125 cc umbauen?

Beitragvon der janne » 23. September 2010 21:48

gehts dann bestimmt gut! Glaube nicht das sowas der TÜV abnimmt, und wenn ja dann wirds wohl extrem teuer werden.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9420
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Wer kann ETZ von 250 auf 125 cc umbauen?

Beitragvon derMaddin » 23. September 2010 21:48

smokiebrandy hat geschrieben:Wie alt ist er denn?

Keine Ahnung, man kann ja auch bis 18 warten, oder? Man muß ja nich um jeden Preis... den Verkehr aufhalten :stumm:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Wer kann ETZ von 250 auf 125 cc umbauen?

Beitragvon Paule56 » 23. September 2010 22:38

mit einem solchen etz 125 gespann war doch auf einem der ersten forentreffen in elbe auch ein foristi? nah dran wohnte der nicht!

die vielfalt machts, und was solls, wenn er mit enkeln oder dem hund samstages früh um die ecke brötchen holen will

[spoil]andere fahren auch nur langsam und kämen nie auf den gedanken, folgende auszubremsen ;-)[/spoil]
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Wer kann ETZ von 250 auf 125 cc umbauen?

Beitragvon manitou » 24. September 2010 00:22

Paule56 hat geschrieben:mit einem solchen etz 125 gespann war doch auf einem der ersten forentreffen in elbe auch ein foristi? nah dran wohnte der nicht!

die vielfalt machts


Kann wohl sein, aber ich glaube das war eine ETZ125 mit Seitenwagen und nicht ne kastrierte 2,5er mit SW. Ist zwar Nachvollziehbar aber ehrlich gesagt Blödsinn.
Ich habe ja keine ETZ mit SW, aber ich denk mal die ist nicht sehr viel schneller wie eine ES bzw. TS und die schaffen ja im Normalfall gerade mal die 95 Km/h. Also was soll das? 125 Schwachsinn :roll:

Sorry, das ich das mal so deutlich sage.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Wer kann ETZ von 250 auf 125 cc umbauen?

Beitragvon hiha » 24. September 2010 05:54

Der Umbau ist möglich, der Tüff sollte problemlos klappen, wenn Du Dir VORHER einen TüV-SACHVERSTÄNDIGEN suchst, und das Projekt mit ihm durchsprichst. Allerdings ist das Ganze nicht gerade billig. Den 125er-Motor besorgen, ob er reinpasst weiß ich nicht, die Abnahme, usw. Was die Geschwindigkeits-Unkenrufer angeht: Bei uns fährt ein 50ccm-Rollergespann rum. DAS ist langsam :-)

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Wer kann ETZ von 250 auf 125 cc umbauen?

Beitragvon MZ-Chopper » 24. September 2010 05:58

tu es nicht....bitte
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Wer kann ETZ von 250 auf 125 cc umbauen?

Beitragvon Norbert » 24. September 2010 06:05

HHD hat geschrieben:Hallo Gemeinde,

seit ein paar Wochen habe ich ein ETZ-Gespann. Dies würde ich gerne von 250 auf 125 cc und 80 km/h umbauen (lassen).

Hatte schon im August hier im Forum gefragt, was da so alles gemacht werden muss. Und das sind schon ein paar Sachen.

Leider habe ich keine der notwendigen Teile liegen. Müsste mir also die Teile einzeln oder eine ganze 125 cc ETZ besorgen. Und meine Schrauberkenntnisse in Sachen MZ sind nicht gerade ausgeprägt.

Da drängt sich der Gedanke auf, einen versierten Schrauber aus dem Forum um tatkräftige Hilfe zu bitten.

Werde ich hier fündig? Wer kennt jemanden, der jemanden kennt, der jemanden....

Gruß
HH


der einfachere Weg:

ETZ 125/150 kaufen , Anbauteile von Bauhs oder Peikert, den SW des ETZ 250 Gespannes und das alles zusammenbauen.

Mithilfe wird sicher schwierig, wir wissen ja nicht mal wo Du wohnst.

Ich würde zusehen was fertiges zu kaufen, zumal Du Dir selber ja nicht so viel zutraust.

btw. es kann ja sein das Dein Kürzel " HH " tatsächlich Dein abgekürzter Name ist.
Ich halte dann die Wahl aber nicht für sehr glücklich weil es sehr schnell mißverstanden werden kann.
Und das möchte sicherlich niemand
Nichts für ungut, aber denk vielleicht mal drüber nach.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Wer kann ETZ von 250 auf 125 cc umbauen?

Beitragvon hiha » 24. September 2010 07:34

Aber HiHa ist fei schon belegt, gell?
:mrgreen:

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Wer kann ETZ von 250 auf 125 cc umbauen?

Beitragvon kutt » 24. September 2010 07:47

Norbert hat geschrieben:ETZ 125/150 kaufen , Anbauteile von Bauhs oder Peikert, den SW des ETZ 250 Gespannes und das alles zusammenbauen.


... und da bist du schon locker 300 - 400 euro für die gespannanschlüsse los, wenn er hier und da noch was bauen muß, wird noch teurer.

hab das letztes jahr durch. und das gespann war noch nicht beim TÜV :) - wird vermutlich nächste woche werden
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Wer kann ETZ von 250 auf 125 cc umbauen?

Beitragvon TS-Jens » 24. September 2010 07:53

kutt hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:ETZ 125/150 kaufen , Anbauteile von Bauhs oder Peikert, den SW des ETZ 250 Gespannes und das alles zusammenbauen.


... und da bist du schon locker 300 - 400 euro für die gespannanschlüsse los, wenn er hier und da noch was bauen muß, wird noch teurer.



Und dazu kommt noch dass man beim TÜV sicherlich genau weiss dass die kleine niemals als Gespann gab und man sich damit Steine in den Weg legt. Auf nen kleineren Motor umrüsten dürfte beim TÜV nicht das riesen Hindernis werden.

Der Umbau eines vorhandenen Gespanns auf 125er ist nicht schwer und auch preislich überschaubar (nicht mal die Hälfte von dem was ein Umbau der kleinen zum Gespann kosten würde).

EM 125 (bzw. runtergerüsteter EM 150) inkl. Vergaser, Gasbowdenzug und Abgasanlage, Motorschuhe und fertig ist der Lack.
LiMa und komplette Elektrik kann bleiben wie sie ist.

@HHB: Wenn du hier aus der Nähe kommst komm vorbei mit dem Ding und wir bauen das gemeinsam um.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Wer kann ETZ von 250 auf 125 cc umbauen?

Beitragvon Schwarzfahrer » 24. September 2010 08:01

Was braucht er denn für den Umbau? Motor, Krümmer, Auspuff, Motorhaltebleche?
Also das müsste doch finanziell überschaubar sein.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Wer kann ETZ von 250 auf 125 cc umbauen?

Beitragvon sammycolonia » 24. September 2010 08:07

TS-Jens hat geschrieben:
@HHB: Wenn du hier aus der Nähe kommst komm vorbei mit dem Ding und wir bauen das gemeinsam um.

bin dabei..... btw.... wäre nicht das erste etz 250 gespann was kastriert wurde.... :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Re: Wer kann ETZ von 250 auf 125 cc umbauen?

Beitragvon TS-Jens » 24. September 2010 08:08

@Schwarzfahrer: Sag ich ja ;) :

TS-Jens hat geschrieben:EM 125 (bzw. runtergerüsteter EM 150) inkl. Vergaser, Gasbowdenzug und Abgasanlage, Motorschuhe und fertig ist der Lack.
LiMa und komplette Elektrik kann bleiben wie sie ist.
Zuletzt geändert von TS-Jens am 24. September 2010 08:09, insgesamt 1-mal geändert.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Wer kann ETZ von 250 auf 125 cc umbauen?

Beitragvon ETZChris » 24. September 2010 08:09

das mit den 80km/h erledigt sich dann auch von allein :ja: schneller läuft das ding auf keinen fall.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Wer kann ETZ von 250 auf 125 cc umbauen?

Beitragvon sammycolonia » 24. September 2010 08:14

ETZChris hat geschrieben:das mit den 80km/h erledigt sich dann auch von allein :ja: schneller läuft das ding auf keinen fall.

stimmt..... wir haben damal sogar wieder ne 150er garnitug angebaut, damit das teil auf 80 km/h kam... UND!!!! da war ein velorex 562 dran verbaut (der is ja schon um einiges leichter als son superelastik)
also... umbau ist generell möglich.... um auf 80 km/h zu kommen muß man aber schon in die trickkiste greifen... 8)
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Re: Wer kann ETZ von 250 auf 125 cc umbauen?

Beitragvon HHD » 24. September 2010 21:03

Jungejunge,

da gab es ja schon einiges zu schreiben!

Also,

das zukünftige 125cc Gespann will nicht ich sondern mein Sohn fahren. Der bekommt hoffentlich im März 11 seinen A1 Lappen.

Ein 125 cc Gespann war im Sommer in Mobile angeboten worden, hab ich aber nicht mehr bekommen. Damals hatte man mir mitgeteilt, welche Teile benötigt werden:
Man benötigt zum Umbau, soweit ich es gerade überblicke:
- Luftfilterkasten 125er
- Ansaugtrichter 125er
- hintere Motorhalter
- Motor
- Kümmer
- Auspuff
- Vergaser[*]


Es sind ja zwei Baustellen, vor denen ich stehe:

Erstens, die Teile zu besorgen und zweitens jemanden zu finden, der gut schrauben kann.

Ich komme aus der Nähe von Hannover. Aber ich hab da auch keine Probleme, nach Osten oder Süden zu fahren.

Nur finden müsste ich den Schrauber....

Gruß
HH

Fuhrpark: MZ ETZ-Gespann
HHD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 22
Registriert: 8. August 2010 20:36

Re: Wer kann ETZ von 250 auf 125 cc umbauen?

Beitragvon TS-Jens » 25. September 2010 06:16

HHD hat geschrieben:Ich komme aus der Nähe von Hannover. Aber ich hab da auch keine Probleme, nach Osten oder Süden zu fahren.

Nur finden müsste ich den Schrauber....

Gruß
HH


Wie oben schon gesagt, wenns dir nicht zu weit ist :wink:

Wenn vorher alle Teile da sind ist das fix gemacht. Was du brauchst hab ich oben aufgelistet.
Du kommst zB. Freitags her, wir überblicken das alles und gucken ob noch Teile gebraucht werden. Wenn ja, können wir nämlich noch zum MZ Laden ein paar Orte weiter fahren und das nötige besorgen.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Wer kann ETZ von 250 auf 125 cc umbauen?

Beitragvon sammycolonia » 25. September 2010 11:55

TS-Jens hat geschrieben:
HHD hat geschrieben:Ich komme aus der Nähe von Hannover. Aber ich hab da auch keine Probleme, nach Osten oder Süden zu fahren.

Nur finden müsste ich den Schrauber....

Gruß
HH


Wie oben schon gesagt, wenns dir nicht zu weit ist :wink:

Wenn vorher alle Teile da sind ist das fix gemacht. Was du brauchst hab ich oben aufgelistet.
Du kommst zB. Freitags her, wir überblicken das alles und gucken ob noch Teile gebraucht werden. Wenn ja, können wir nämlich noch zum MZ Laden ein paar Orte weiter fahren und das nötige besorgen.
das is doch mal ein angebot.... jens, wenns soweit kommt, dann gib laut...( ich bin dabei ) 8)
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Re: Wer kann ETZ von 250 auf 125 cc umbauen?

Beitragvon Van ES » 25. September 2010 16:31

Was noch dringend zu beachten wär:

Die normalen Motorschuhe der vorwende ETZ 150 könnt ihr nicht nehmen, da die Halteschuhaufnahme (am Rahmen) schmaler ist wie bei der 250er. Ihr müsstet euch die Motorschuhe der nachwende ETZ 125 besorgen, da nach der Wende, 150er und 250er Rahmen vereinheitlicht worden. (Die nachwende Motorschuhe sind stärker abgekröpft)

Also entweder die Motorschuhe einer 125er Saxon Sport-/Roadstar besorgen, oder die normalen Halter umschweissen.




Beste Grüße



Marius
Niveau ist keine Hautcreme...

Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson
Van ES

Benutzeravatar
 
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Wohnort: Klötze
Alter: 33

Re: Wer kann ETZ von 250 auf 125 cc umbauen?

Beitragvon olic75 » 25. September 2010 16:49

Das Thema taucht nun wirklich hier immer wieder regelmäßig auf. Und jedesmal schlägt der Großteil der Gemeinde,ob der noch zu erwartenden Höchstgeschwindigkeit eines solchen Gespanns die Hände übern Kopf zusammen.
Wenn ich oben auf meinen Browser schaue,dann steht dort MZ-Forum und nicht Hayabusa-Forum.
Ein Hayabusa-Gespannfahrer würde bei der Frage ob er ein ETZ 125 oder 250 Gespann bevorzugen würde,nur verdutzt gucken:"Wieso sind doch beide ähnlich gleich langsam!"
Also Kirche im Dorf lassen und lieber helfen,statt belehren.
Schließlich plant der Junge nix illegales!
Gruß!

Und jetzt werft ruhig Steine :P

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50

Re: Wer kann ETZ von 250 auf 125 cc umbauen?

Beitragvon sammycolonia » 25. September 2010 16:51

olic75 hat geschrieben:Und jetzt werft ruhig Steine :P
wieso, du hast doch recht... :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Re: Wer kann ETZ von 250 auf 125 cc umbauen?

Beitragvon HHD » 25. September 2010 19:34

Na Prima!

Da hab ich doch wohl schon einen engagierten Schrauber gefunden! Und ein Helfer (oder doch nur Zugucker?) aus Köln wäre auch dabei.

Ich schreib den beiden eine PN um das weitere Vorgehen abzustimmen.

Und für die anderen:

Ich bin eigentlich recht Stolz auf meinen Jüngsten (noch 16). Hab meine Blagen nie ermuntert, Mopped zu fahren. Im Laufe der Jahre ist bei mir so der eine oder andere Knochen bei Abflügen gebrochen. Und sicherer ist das Motorradfahren heute auch nicht geworden.

Dass er nicht wie all die anderen diese Drecks-Korea-Roller fahren möchte sondern altes Eisen mit BW rechne ich ihm hoch an. Das sollte in diesem Forum niemand mitleidig belächeln.

Und noch ein Satz für Norbert, der diesen Tread aufmerksam beobachtet:
Ja, das Avatar ist von Holger Aue gezeichnet. Die Person, die dort abgebildet ist, bin ich. Und ich hab die Rechte an dem Bild zu 100 %. Es stellt übrigens nur einen kleinen Ausschnitt dar.

Gruß
HH (äh, Hans-Heinrich)

Fuhrpark: MZ ETZ-Gespann
HHD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 22
Registriert: 8. August 2010 20:36

Re: Wer kann ETZ von 250 auf 125 cc umbauen?

Beitragvon EsMaus » 25. September 2010 19:45

HHD hat geschrieben:Na Prima!

Da hab ich doch wohl schon einen engagierten Schrauber gefunden! Und ein Helfer (oder doch nur Zugucker?) aus Köln wäre auch dabei.

Ich schreib den beiden eine PN um das weitere Vorgehen abzustimmen.

Und für die anderen:

Ich bin eigentlich recht Stolz auf meinen Jüngsten (noch 16). Hab meine Blagen nie ermuntert, Mopped zu fahren. Im Laufe der Jahre ist bei mir so der eine oder andere Knochen bei Abflügen gebrochen. Und sicherer ist das Motorradfahren heute auch nicht geworden.

Dass er nicht wie all die anderen diese Drecks-Korea-Roller fahren möchte sondern altes Eisen mit BW rechne ich ihm hoch an. Das sollte in diesem Forum niemand mitleidig belächeln.

Und noch ein Satz für Norbert, der diesen Tread aufmerksam beobachtet:
Ja, das Avatar ist von Holger Aue gezeichnet. Die Person, die dort abgebildet ist, bin ich. Und ich hab die Rechte an dem Bild zu 100 %. Es stellt übrigens nur einen kleinen Ausschnitt dar.

Gruß
HH (äh, Hans-Heinrich)



Hab zwar auch erst "gemeckert", aber: Wenn er 16 ist, ist es wirklich noch lange, wenn er warten soll bis er 18 ist und die 250er fahren darf und ganz sehr recht muss ich dir geben, bei der Aussage

Zitat: "Dass er nicht wie all die anderen diese Drecks-Korea-Roller fahren möchte sondern altes Eisen mit BW rechne ich ihm hoch an. "

:top: :top: :top:
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Re: Wer kann ETZ von 250 auf 125 cc umbauen?

Beitragvon Van ES » 25. September 2010 20:10

Ich befürworte den Umbau auch voll und ganz.

Wenn man 18 oder älter ist und den großen Lappen schon hat , ist es natürlich einfach zu sagen: "Warte doch bis du 18 bist und mach den großen Moped schein!"
Natürlich ist es "vernüftiger" und man spart unter umständen auch den ein oder anderen Taler. Aber darauf kommt es nicht an, es ist schließlich ein Hobby. Hobbys Rechnen sich nunmal nicht.


Trotzdem sollte sich manch einer mal in die Lage eines 16jährigen versetzen, der unbedingt ein Gespann fahren will. Und wenn auch noch die möglichkeit zum Umbau besteht, wird der drang dazu noch größer. Das ist einfach so. Mir ging es auch sehr oft so.

Ich hab auch schon einen 125er ETZ Motor in einer 250er TS verpflanzt. Leider scheiterte es an den fehlenden Motorschuhen der Saxon. Schweissen wollte ich nicht und auf eventuellen stress mit dem TüV hatte ich auch keine Lust.


Aber nun noch mal ein paar Worte zum Umbau:

Neben den Motorschuhen der Saxon, braucht ihr auch den gewinkelten Kickstarter der Saxon. Beide Teile sind aber absoluter Goldstaub. Umschweissen wäre da einfacher.
Ein guter schweisser, verschweisst und verputzt dir das ganze so, als ob es Original wäre. Dann meckert auch der Tüv nicht. (Wenn er es überhaupt sieht :mrgreen: )

Zum schluss will ich noch sagen, dass ihr den Lufikasten nicht zu tauschen braucht, ihr müsst lediglich das Ansauggummi der 150er ETZ einbauen.

Der Fußrastenträger muss auch von einer 150er ETZ übernommen werden. Allerdings muss er dann auf die haltebohrungen der 250er angepasst werden. Sofern die Bohrungen für den 150er Träger nicht schon vorhanden sind.
(Ich hab meinen umgebauten und fertig geschweissten Fußrastenträger noch zu liegen, falls interesse besteht --> PN)



Beste Grüße


Marius
Niveau ist keine Hautcreme...

Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson
Van ES

Benutzeravatar
 
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Wohnort: Klötze
Alter: 33

Re: Wer kann ETZ von 250 auf 125 cc umbauen?

Beitragvon Emmendieter » 25. September 2010 20:19

Wo soll denn der Umbau stattfinden? Bei Jens in Hückeswangen oder in/um/bei Hannover?
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Re: Wer kann ETZ von 250 auf 125 cc umbauen?

Beitragvon HHD » 25. September 2010 21:21

Van ES hat geschrieben:Ich befürworte den Umbau auch voll und ganz.


Aber nun noch mal ein paar Worte zum Umbau:

Neben den Motorschuhen der Saxon, braucht ihr auch den gewinkelten Kickstarter der Saxon. Beide Teile sind aber absoluter Goldstaub. Umschweissen wäre da einfacher.
Ein guter schweisser, verschweisst und verputzt dir das ganze so, als ob es Original wäre. Dann meckert auch der Tüv nicht. (Wenn er es überhaupt sieht :mrgreen: )

Zum schluss will ich noch sagen, dass ihr den Lufikasten nicht zu tauschen braucht, ihr müsst lediglich das Ansauggummi der 150er ETZ einbauen.

Der Fußrastenträger muss auch von einer 150er ETZ übernommen werden. Allerdings muss er dann auf die haltebohrungen der 250er angepasst werden. Sofern die Bohrungen für den 150er Träger nicht schon vorhanden sind.
(Ich hab meinen umgebauten und fertig geschweissten Fußrastenträger noch zu liegen, falls interesse besteht --> PN)



Beste Grüße


Marius



Hallo Marius, danke für die Tipps!

Das sind genau die Dinge, die beim Umbau plötzlich Probleme machen, weil keiner damit rechnet.

Würde die angebotenen Teile gerne nehmen, ich schick mal eine PN.

Danke und Gruß
HH

-- Hinzugefügt: 25. September 2010 22:24 --

Emmendieter hat geschrieben:Wo soll denn der Umbau stattfinden? Bei Jens in Hückeswangen oder in/um/bei Hannover?


Hallo,

Jens hat die Wahl der Waffen äh, der Werkstatt.

Aber ich gehe davon aus, dass wir das bei Ihm zuhause machen.

Gruß
HH

Fuhrpark: MZ ETZ-Gespann
HHD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 22
Registriert: 8. August 2010 20:36

Re: Wer kann ETZ von 250 auf 125 cc umbauen?

Beitragvon olic75 » 25. September 2010 21:27

Passt doch alles prima!
Jetzt mit 16 Mopped auf 125ccm umbauen und mit 18 den großen Lappen machen und wieder auf 250ccm zurückbauen.Den kleinen Motor dann wieder verkaufen.
Man kennt dann schon 2Jahre lang die Fahrwerkstechnik seines Moppeds und den Wartungsstau/-aufwand.
Sich jetzt eine alte 125er zu kaufen und mit 18 was größeres könnte doppelte Restaurationskosten bedeuten.
Also nicht unbedingt,wie von einigen hier gedacht, Geld gespart.
:wink:
Gruß!

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50

Re: Wer kann ETZ von 250 auf 125 cc umbauen?

Beitragvon HHD » 25. September 2010 21:38

olic75 hat geschrieben:Passt doch alles prima!
Jetzt mit 16 Mopped auf 125ccm umbauen und mit 18 den großen Lappen machen und wieder auf 250ccm zurückbauen.Den kleinen Motor dann wieder verkaufen.
:wink:
Gruß!


Genau so hab ich es mir auch gedacht!

Gruß
HH

-- Hinzugefügt: 25. September 2010 22:44 --

Ist das möglich?

Hab gerade eine PN geschrieben, als auf dem Monitor eine Mitteilung von ... aus Hamburg erscheint. Hat sich lobend über Jens geäußert. Dann schick ich meine PN ab und der Beitrag aus Hamburg ist verschwunden....

Lieber Hamburger, bitte noch mal absenden!

Gruß
HH

Fuhrpark: MZ ETZ-Gespann
HHD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 22
Registriert: 8. August 2010 20:36

Re: Wer kann ETZ von 250 auf 125 cc umbauen?

Beitragvon derMaddin » 26. September 2010 18:01

HHD hat geschrieben:... Dass er nicht wie all die anderen diese Drecks-Korea-Roller fahren möchte sondern altes Eisen mit BW rechne ich ihm hoch an. Das sollte in diesem Forum niemand mitleidig belächeln. ...

Nein, belächeln tu ich das bestimmt nicht, aber auf den ersten Blick ergab dieser Umbau für mich keinen richtigen Sinn. Jetzt sieht das ganz anders aus!! :oops:
Bin schon gespannt auf das Endergebniss! :ja:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Wer kann ETZ von 250 auf 125 cc umbauen?

Beitragvon ETZeStefan » 26. September 2010 18:47

mit den a1 führerschein dafst du aber kein beiwagen fahrzeug bewegen nichmal wenn es nur 80 fährt :wink:

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Wer kann ETZ von 250 auf 125 cc umbauen?

Beitragvon Norbert » 26. September 2010 18:59

EtzeStefan hat geschrieben:mit den a1 führerschein dafst du aber kein beiwagen fahrzeug bewegen nichmal wenn es nur 80 fährt :wink:



warum nicht ?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Wer kann ETZ von 250 auf 125 cc umbauen?

Beitragvon ETZeStefan » 26. September 2010 19:05

weil die definierung das a führerschein schon alles sagt
"Krafträder über 50 cm³ oder über 45 km⁄h, auch mit Beiwagen."

und ich das mal so in der fahrschule gelehrnt hab weil mal einer sogar nachgefragt hatt

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Wer kann ETZ von 250 auf 125 cc umbauen?

Beitragvon Van ES » 26. September 2010 19:09

In den alten A1 Fahrschulbögen direkt vor der CD einführung, war aber noch von Motorrädern mit Beiwagen die Rede.
Quasi was man zu beachten hat.

Das man mit A1 keinen Beiwagen fahren darf, ist mir auch neu.



Beste Grüße


Marius
Niveau ist keine Hautcreme...

Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson
Van ES

Benutzeravatar
 
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Wohnort: Klötze
Alter: 33

Re: Wer kann ETZ von 250 auf 125 cc umbauen?

Beitragvon Gaggi » 26. September 2010 19:42

EtzeStefan hat geschrieben:weil die definierung das a führerschein schon alles sagt
"Krafträder über 50 cm³ oder über 45 km⁄h, auch mit Beiwagen."

und ich das mal so in der fahrschule gelehrnt hab weil mal einer sogar nachgefragt hatt


Dann hat dein Fahrlehrer keinen Plan. Man darf mit dem A1 sehr wohl Gespann fahren. Logischerweise muss man sich nur an die gegebenen max. Werte von 125ccm bei 80kmh halten.

Fuhrpark: KTM Adventure 640
Gaggi

 
Beiträge: 765
Themen: 32
Registriert: 2. März 2008 17:25
Wohnort: Görlitz
Alter: 36

Re: Wer kann ETZ von 250 auf 125 cc umbauen?

Beitragvon Nils » 26. September 2010 19:46

Gaggi hat geschrieben:Man darf mit dem A1 sehr wohl Gespann fahren. Logischerweise muss man sich nur an die gegebenen max. Werte von 125ccm bei 80kmh halten.

Über genau solch einen Fall wurde hier auch schon berichtet. Der Sohn eines Foristen (?) fuhr ein RT - Gespann.
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: Wer kann ETZ von 250 auf 125 cc umbauen?

Beitragvon HHD » 26. September 2010 20:03

Führerschein A1 und BW, geht das?

Ja, zumindest hat das auch der Fahrlehrer meines Sohnes so vor ein paar Tagen bestätigt. Wenn's nicht zulässig wäre, würde der Umbau auch keinen Sinn machen. Dann könnte er sich für die nächsten 2 Jahre auch einfach eine Solo-125er zulegen.

Aber es wird schon witzig werden, wenn er mal mit A1 und Gespann in eine Polizei-Kontolle kommt. Die werden auch böse ins grübeln kommen...

Werde aber, bevor es richtig zur Sache geht, bei unserer Führerscheinstelle nachfragen. Aber Probleme sehe ich da nicht.

Gruß
HH

Fuhrpark: MZ ETZ-Gespann
HHD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 22
Registriert: 8. August 2010 20:36


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: fipsf, Hermesbaby1, Phlp_b und 339 Gäste