Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Alex hat geschrieben:Fazit: Solange einem der Helm nicht mal richtig heftig runtergefallen war brauchts keinen neuen.
Gruß Alex
mein hubert profil is (inklusive visier) 14 Jahre hat einen aufschlag (mit kopf drin) auf ne gehwegkannte und geschätze 100tkm Ganzjahrestest hinter sich. Ich benutze ihn gelegentlich immer noch obwohl er nicht mehr sicher ist.
Koponny hat geschrieben:Is nich dein ernst, oder?![]()
Ekki hat geschrieben:.. Habe jetzt .. einen BW Helm.
Ekki hat geschrieben:.. aber ohne möchte ich keiner Biene entgegenkommen. Das knallt manchmal ganz schön heftig auf dem Visier.
alexander hat geschrieben: Spannender wenn irgend son Viech zwischen Polster und Birne sich reinzwaengt und anfaengt zu sticheln. MMHHHH!!
sirguzzi hat geschrieben:Die Bienen auf Malle tragen Helme?
Andreas hat geschrieben:..
Meine Favoriten sind diese kleinen, fast unsichtbaren Viecher, die IMMER den direkten Weg in die Ohrmuschel finden.
Andreas hat geschrieben:Ich sollte einfach öfter im Regen oder Schnee fahren...
alexander hat geschrieben:Spannender wenn irgend son Viech zwischen Polster und Birne sich reinzwaengt und anfaengt zu sticheln. MMHHHH!!
Andreas hat geschrieben:Aus dem Ohr?
janis hat geschrieben:..
oh ja, in so einer situation hat ich meinen helm bei 50 im stadtverkehr auch schon mal schneller abgesetzt als lucky luke zieht.
250erHorst hat geschrieben:Ich hab zwei alte Helme, die nicht mehr gut sind und gute Dienste geleistet haben. Schmeiß ich die einfach in den Müll??
Horst
Matthias B. hat geschrieben:Ja das ist ja ein bekanntes Problem, daß sich der Styroporkorpus durch Ausdünstungen auflöst, daß einem die Klümpchen in den Nacken rieseln. Auch eine Unterhose hat nicht das ewige Leben.
Dazu ein Praxistipp:
Zuerst alle alten Reste vom Styro herauspopeln, eine alte AlDI Plastiktüte über den Kopf stülpen, (bitte vorher Beatmungslöcher freischnippeln). Setze den ausgeleierten Helm auf den Kopf.
Ein Helfer sprüht mit dem langen Schnorchel einer Bauschaumdose (650ml reicht), Bauschaum vom Baumarkt in den Zwischenraum. Ergebnis: ergibt eine super Passform, sozusagen "der individuelle Helm". Und durch die einzuatmenden Dämpfe wird auch die Wartezeit bis zur Erstarrung des Bauschaumes erträglich in süße Träume gehüllt.
Ich sehe schon die fragenden Blicke: wozu soll denn da die Tüte sein?
Na, ist doch klar! Ohne Tüte erspart man sich für den Rest des Lebens den Friseur.
Glaubt einem alten Hasen.
Gruß Matthias B.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste