Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Micky hat geschrieben:Also wer die Gabel machen will: Immer überlegen wo man ein Holz ansetzt.
Geht doch auch so. Ist ja nicht jeder so dusslig wie ich.Andreas hat geschrieben:![]()
Also wer die Gabel machen will nimmt am besten gar kein Holz, sondern einen 2. Mann und einen am Ende in die Klemmböcke eingespannten Lenker!
Andreas hat geschrieben:Micky hat geschrieben:Also wer die Gabel machen will: Immer überlegen wo man ein Holz ansetzt.
![]()
Also wer die Gabel machen will nimmt am besten gar kein Holz, sondern einen 2. Mann und einen am Ende in die Klemmböcke eingespannten Lenker!
Andreas hat geschrieben:Also wer die Gabel machen will nimmt am besten gar kein Holz, sondern einen 2. Mann und einen am Ende in die Klemmböcke eingespannten Lenker!
Hermann hat geschrieben:Im übrigen gibts die meisten "Lösprobleme" bei Original-DDR-Elaskon-abgedichteten Gabeln!
Ach, und am anderen Ende sind zwei 10er Muttern die einzigste Verbindung nach oben.Hermann hat geschrieben:120 - 150 NM ist PFLICHT, nicht wegen Dichtigkeit, sondern weil sie die einzige Verbindung der oberen Gabelbrücke mit den Standrohren sind!
Micky hat geschrieben:Ach, und am anderen Ende sind zwei 10er Muttern die einzigste Verbindung nach oben.
Hermann hat geschrieben:Im übrigen gibts die meisten "Lösprobleme" bei Original-DDR-Elaskon-abgedichteten Gabeln!
Andreas hat geschrieben:![]()
Also wer die Gabel machen will nimmt am besten gar kein Holz, sondern einen 2. Mann und einen am Ende in die Klemmböcke eingespannten Lenker!
ETZChris hat geschrieben:oder macht das ganze zu viert....
Hermann hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:oder macht das ganze zu viert....
Besseres Frühstück?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast