Infos/Anregungen Blechgarage/Holzschuppen

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Infos/Anregungen Blechgarage/Holzschuppen

Beitragvon matte85 » 29. September 2010 16:42

Moin leute,

also ich bin vor 2 Wochen umgezogen und mich nervt es das ich zum schrauben ständig zu meinen Eltern muss oder ins Nachbardorf in meine Werkstatt. Außerdem steht mein Motorrad dauerhaft im Regen draußen und ich hab keine Möglichkeit irgendwas zu machen. Daraufhin habe ich mal bei meinem Vermieter angefragt ob ich mir nicht was in den Garten stellen kann. Er meinte das das alles keine Problem ist da ich eh der einzige Private Mieter bin und den Garten eh keiner nutzt. Ich soll auch gleich ne größere Hütte nehmen für Gartenmöbel usw. :biggrin: . Das klingt natürlich für mich super und ich suche jetzt ne Kostengünstige Lösung einer Blechgarage oder Holzhütte. Ich will halt auch nix festes hinstellen da ich nicht weiß ob ich da ewig wohne. Ich hab mal bissl im Netz geschaut was es da so gibt. Die billigsten Blechgaragen ab 899€ und Holzhütten mit mit einer einigermaßen annehmbaren größe in ähnlicher preisklasse. Es sollte wenigstens so groß sein das Meine TS und ein Gespann rein passt und ein Paar ersatzteile. Der Rest des Furhparks bleibt eben bei den Eltern und in der Werkstatt. Es sollte halt auch ne Tür geben wo das gespann durch passt.

Hat denn einer ne kostengünstige Idee was ich da machen kann oder ne gute alternative für mich? Durch den Umzug und diverse neuanschaffungen bin ich derzeit bissl knapp bei Kasse was die ganze sache nicht wirklich erleicht. Wie sieht es bei solchen Blechgarage oder Hütten mit baugenehmigungen aus. Braucht man sowas oder is das bei den dingern egal? Hat deine mal einer so ne Hütte selber gebaut und kann mir da nen ungefähren Material, Zeit und Geldaufwand nennen?

Achso ich hab mich auch schon wegen garagen usw. in der gegen schlau gemacht das ist alles nicht wirklich passend oder einfach zu teuer.

Ich liste hier mal auf was meiner meinung nach vor bzw. nachteile sind.

Vorteile/Nachteile Blechgarage
-schneller auf-und abbau
-Große Tür
-Sieht scheiße aus
-dünnes blech und kaum Heizbar
-gibt es nirgends gebraucht bei ebay etc.
-man kann nix an die wand nageln oder schrauben

Vorteile/Nachteile Holzhütte
-Aufbau nicht so einfach
-Kleine Türen
-Relativ massiver bau
-einigermaßen gut beheizbar
-regale können angebracht werden
-holzhütten mit bissl platz kosten ab 1000€ aufwärts


Bin für alle anregungen dankbar.

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: Infos/Anregungen Blechgarage/Holzschuppen

Beitragvon ea2873 » 29. September 2010 17:09

hab erfahrungen mit beidem:

Blechhütte: rel teuer, schwitzt v.a. im winter massiv (da hängen die tropfen an der decke), fördert super den rost, viele von den dingern taugen nicht viel, das blech ist teils super dünn, wenn dir was umfällt, hast du gleich ne beule drin. so ne art kleines fundament (platten o.ä.) brauchst du trotzdem. hab das teil wieder verkauft und war froh als ichs wieder los war.

Holzhütte: bau dir ne einfache holzhütte bzw. schuppen. hier kostet der m² schalungsholz 3,- vom sägewerk, damit kann man was relativ günstig hinstellen. aufwand hält sich in grenzen, prinzipiell sollte das teil in max. 1 woche fertig sein. kannst dir ne große 2 flügelige tür bauen, dann passt auch das gespann rein. ggf. von innen mit gipskarton verkleiden, dann kannst dus auch heizen, bzw. vernünftig strom reinlegen. kosten für ca. 3x4m sollten nicht wesentlich über 500,- gehen.

Baugenehmigung: kommt immer drauf an wo du wohnst. bei mir darf man z.B. ohne Baugenehmigung bis zu einem Rauminhalt vom 50m³ bauen, max Höhe, Länge gibts auch Regelungen. Da wärs am besten du erkundigst dich auf der Stadtverwaltung. Mit den Nachbarn zu sprechen ist sicherlich auch nicht falsch.

dann kommts natürlich auch auf den Vermieter drauf an ob der lieber nen selbstgezimmerten schuppen, oder die baumarktvilla im garten hat.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Infos/Anregungen Blechgarage/Holzschuppen

Beitragvon schraubi » 29. September 2010 17:16

Klingt so als wenn Du mindestsns 5x2,50 oder 4x4 Meter brauchst.

Baumarktholzhäuser für 1000 Euro sind Müll, schau Dir mal im Herbst (also etz) beim Baumarkt die Hütten an, die seit dem Frühjahr da rum stehen :surprised: :surprised: die kann man zum Teil scho wieder reparieren weil die Türen klemmen und alles krumm ist.

Mit Selbstbauen in Holz kommst Du in dieser Größe net mit 1000 Euro hin, aber dafür wär die Hütte dann stabil und so wie Du sie brauchst! Wenn Du heizen willst, muss sie doppelwandig gebaut sein und dazwischen isoliert werden, sonst bringts nix.
Für 2000 kriegst du was richtig gutes und stabiles zusammen wenn Du es selbst baust, mit dicken Balken und Blechdach, wohl auch isoliert.

Hab mir letzes Jahr auch ein Häusli gebaut, das ist zwar nur 2,50x2,50 Meter innen (Dach 3x3m) aber dafür stabil, gutaussehend und so wie ich es haben wollte.

Gruß,
Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Infos/Anregungen Blechgarage/Holzschuppen

Beitragvon Astenbeeken » 29. September 2010 17:29

Moin,

laut Landesbauordnung Sachsen sind Baugenehmigungsfrei:

a) eingeschossige Gebäude mit einer Grundfläche bis zu 10 m², außer im Außenbereich, auch soweit sie nachfolgend von der Genehmigungsfreiheit ausgenommen sind,

b) Garagen einschließlich überdachter Stellplätze mit einer mittleren Wandhöhe bis zu 3 m und einer Grundfläche bis zu 50 m², außer im Außenbereich, auch soweit sie nachfolgend von der Genehmigungsfreiheit ausgenommen sind,

Du müsstest jetzt bei Deinem Stadtbauamt abklären, ob das Grundstück im Außenbereich liegt - wenn nicht: hau rein :!:
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 563
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Re: Infos/Anregungen Blechgarage/Holzschuppen

Beitragvon ea2873 » 29. September 2010 17:34

@ schraubi: kosten kommen natürlich immer drauf an wie stabil etc. gebaut. meinen holzschuppen (ca. 2x2,5m) hab ich für ca. 200,- hinbekommen, wobei der die minimalvariante darstellt. zum schrauben ist das nix, aber man könnte z.B. ein paar moppeds reinstellen.

ne andere frage die man sich stellen muß, lohnt es sich soviel geld auszugeben, wenn du nicht weißt wie lange du da wohnst, und du das teil beim auszug zwangsläufig zurücklassen mußt.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Infos/Anregungen Blechgarage/Holzschuppen

Beitragvon flotter 3er » 29. September 2010 19:09

Blechgarage würde ich nie wieder machen - die Kondenswasserbildung ist enorm, selbst bei isoliertem Blech hast du immer noch eine hohe Luftfeuchtigkeit innen, gerade in der Übergangszeit, wo der Unterschied zw. Tag und Nacht mal locker 20 oder 25 °C betragen kann. Da parken die Kisten selbst unter einem simplen Carport besser...
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Infos/Anregungen Blechgarage/Holzschuppen

Beitragvon Lorchen » 29. September 2010 19:22

Absolut korrekt, Herr Kollege. Eine meiner Hütten ist auch eine Blechgarage - mach ich nie wieder.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34673
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Infos/Anregungen Blechgarage/Holzschuppen

Beitragvon Bodynerv » 29. September 2010 19:58

Einen günstigen Carport mit einfach PVC-Trapezdach bekommst du für 300 Teuros, der ist ca. 2m hoch, 3m breit und 4,5m lang. Das wäre doch ne gute Grundlage, die Seiten kannst du mit einfachem Schalungsholz und ein paar Dachlatten verkleiden, für den Boden würde ich ein Fundament gießen, da solltest du mit maximal 600 Euro hinkommen, dabei musst du dir Tür allerdings selbst bauen und ewig wird das Teil nicht halten, aber bei guter Pflege schon 10-15 Jahre :wink: Eventuell kannst du im ersten Jahr ja nur den Carport nutzen, im nächsten Jahr die Verkleidung dran und später dann 10 cm Polysterolplatten an die Innenwände usw... dann würden sicher erstmal 350-400 Teuro für den Carport und eine Bodenplatte ausreichen :)

Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1989
Bodynerv

Benutzeravatar
 
Beiträge: 143
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 9. Juli 2010 10:36
Wohnort: Büßleben
Alter: 54

Re: Infos/Anregungen Blechgarage/Holzschuppen

Beitragvon BREITER » 29. September 2010 20:06

Ich hätte nächstes Frühjahr eine Stahlblechgarage abzugeben. Größe ca. 3,17 x 9 Meter mit seitlicher Tür und Fenster, Tor ist 2,7 m breit.
Die Garage müsste selbst abgebaut und abtransportiert werden.
Bei Interesse PN.

bis denne....
Mit dem Kopf nach unten kann man nicht nach vorne sehen.........

Fuhrpark: MZ und IWL

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 12
BREITER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 510
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 19. Mai 2010 19:01
Wohnort: Magdeburg
Alter: 53

Re: Infos/Anregungen Blechgarage/Holzschuppen

Beitragvon matte85 » 29. September 2010 20:44

Astenbeeken hat geschrieben:Du müsstest jetzt bei Deinem Stadtbauamt abklären, ob das Grundstück im Außenbereich liegt - wenn nicht: hau rein :!:


Was bedeutet außenbereich in diesem zusammenhang?

BREITER hat geschrieben:Ich hätte nächstes Frühjahr eine Stahlblechgarage abzugeben. Größe ca. 3,17 x 9 Meter mit seitlicher Tür und Fenster, Tor ist 2,7 m breit.
Die Garage müsste selbst abgebaut und abtransportiert werden.
Bei Interesse PN.

bis denne....


3,17 x 9m??????? hast dich verschrieben oder was is das für ne garage

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: Infos/Anregungen Blechgarage/Holzschuppen

Beitragvon Willmor » 29. September 2010 23:45

mein tipp: fahr zum schrotthändler deines vertrauens, eventuell ne privater krauter. handel mit ihm, hol dir ein paar stabile rohre oder vierkantrohre und bau dir als erstes ne simples carport. mit holzlatten verkleiden und gut für belüftung sorgen. wenn es eh im garten deines wohnhauses ist, dann musst du das ding ja nicht massiv verbarrikadieren. wenn der schrotthändler böleche da hat, dann schick mit poppnieten verkleiden. der fantasie sind keine grenzen gesetzt. bei umtug das ganze zerflecxt und wieder ab zu schrotthändler. fertig. grüße willmor.
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: Infos/Anregungen Blechgarage/Holzschuppen

Beitragvon Bodynerv » 30. September 2010 06:05

matte85 hat geschrieben:
Astenbeeken hat geschrieben:Du müsstest jetzt bei Deinem Stadtbauamt abklären, ob das Grundstück im Außenbereich liegt - wenn nicht: hau rein :!:


Was bedeutet außenbereich in diesem zusammenhang?



Außerhalb eines gebauten Ortes/Ortsteiles, oder eines entsprechenden Bebauungsplanes, kann man im BauGB nachlesen. Außenbereich trifft also vermutlich für dich nicht zu :wink:

Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1989
Bodynerv

Benutzeravatar
 
Beiträge: 143
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 9. Juli 2010 10:36
Wohnort: Büßleben
Alter: 54

Re: Infos/Anregungen Blechgarage/Holzschuppen

Beitragvon rängdäng » 30. September 2010 08:10

moin moin

Carport mit 2 Seitenwänden zur Wetterseite ist perfekt.
Guter Luftdurchsatz ist die beste Rostvorsorge

Leicht zu bauen-
Ideen kann man sich in jedem grösseren Baumarkt holen ( Ausstellungsstücke)
Das Holz würd ich mir im Sägewerk besorgen- zuschneiden lassen,
war bei meinem C.P. die günstigste Lösung
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Infos/Anregungen Blechgarage/Holzschuppen

Beitragvon Z-Rommel » 30. September 2010 08:27

Also ich hab im Hagebau ein Carport gekauft. Kosten 190 Euro inkl Dacheindeckung und Bef. Satz. Dazu kamen 6 Balkenschuhe a 8 Euro und 3 große und ein kleines Sichtschutzfeld aus dem Obi für 13/11 Euro/stck(sitzen seitlich zwischen den Ständern. Weiterhin für 50 Euro Bretter mit Nut und Feder für die Stirnseíten 7 Dachlatten aus dem Sägewerk 0,4Euro/stck,ein Paket Winkel +Schrauben von Befestigungsfuchs.de für 10 Euro. Und vom Bauern um die Ecke 2 Streifen grünes Windfangnetz 50cm Breit/5m lang für lau. Waren Reste. Mit dem Netz hab ich den Schuppen über den Sichtschutzfeldern zugetackert(das zählt als Unterstellplatz weil nicht zu ).
Achso für ne Tür 2 Hespen und Hespenhaken und nen Riegel für 15Euro zusammen (Befestigungsfuchs) und ein Kantholz 80x80x3000 aus der kostenlos Firma(alte Blechpalette).
Zusätzlich noch für 7 Euro Holzschutzlasur. Und fertig war ist mein"Schuppen. Den den hab ich geflastert, mit rechtreckflaster. Das hat Schwiegervater aus der Firma mitgebracht. Ist gebrauchtes was die irgendo wieder aufgenommen haben. Und bevors auf die Halde kommt, hab ich´s verwendet:-)
"...Destroyermen have always been proud people. They have been the elite"

"...Zerstörerfahrer waren schon immer stolze Leute. Sie sind die Elite."

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1974
Simson Schwalbe BJ 86
Hanomag R16 BJ 1952
Skoda Yeti
Skoda Citigo
Multicar M22 Bj 1973 (in Arbeit)
Kawasaki KLR 250
Z-Rommel

 
Beiträge: 60
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 9. Juni 2009 08:28
Wohnort: Marienmünster

Re: Infos/Anregungen Blechgarage/Holzschuppen

Beitragvon matte85 » 30. September 2010 09:45

Z-Rommel hat geschrieben:Also ich hab im Hagebau ein Carport gekauft. Kosten 190 Euro inkl Dacheindeckung und Bef. Satz. Dazu kamen 6 Balkenschuhe a 8 Euro und 3 große und ein kleines Sichtschutzfeld aus dem Obi für 13/11 Euro/stck(sitzen seitlich zwischen den Ständern. Weiterhin für 50 Euro Bretter mit Nut und Feder für die Stirnseíten 7 Dachlatten aus dem Sägewerk 0,4Euro/stck,ein Paket Winkel +Schrauben von Befestigungsfuchs.de für 10 Euro. Und vom Bauern um die Ecke 2 Streifen grünes Windfangnetz 50cm Breit/5m lang für lau. Waren Reste. Mit dem Netz hab ich den Schuppen über den Sichtschutzfeldern zugetackert(das zählt als Unterstellplatz weil nicht zu ).
Achso für ne Tür 2 Hespen und Hespenhaken und nen Riegel für 15Euro zusammen (Befestigungsfuchs) und ein Kantholz 80x80x3000 aus der kostenlos Firma(alte Blechpalette).
Zusätzlich noch für 7 Euro Holzschutzlasur. Und fertig war ist mein"Schuppen. Den den hab ich geflastert, mit rechtreckflaster. Das hat Schwiegervater aus der Firma mitgebracht. Ist gebrauchtes was die irgendo wieder aufgenommen haben. Und bevors auf die Halde kommt, hab ich´s verwendet:-)


das klingt doch mal ganz vielversprechend. haste daovon evtl. mal nen foto?

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: Infos/Anregungen Blechgarage/Holzschuppen

Beitragvon Z-Rommel » 30. September 2010 11:41

Kommt, heute abend nach der Arbeit. Hab gedacht ich hätte welche auf meiner HP, aber da sind nur welche ohne Schuppen.

-- Hinzugefügt: 30. September 2010 15:53 --

So hier das Bild. Nur nicht so auf unsere Rümpelecke achten:-) Sind noch nicht ganz fertig mit Hausbauen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"...Destroyermen have always been proud people. They have been the elite"

"...Zerstörerfahrer waren schon immer stolze Leute. Sie sind die Elite."

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1974
Simson Schwalbe BJ 86
Hanomag R16 BJ 1952
Skoda Yeti
Skoda Citigo
Multicar M22 Bj 1973 (in Arbeit)
Kawasaki KLR 250
Z-Rommel

 
Beiträge: 60
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 9. Juni 2009 08:28
Wohnort: Marienmünster

Re: Infos/Anregungen Blechgarage/Holzschuppen

Beitragvon BREITER » 30. September 2010 19:06

matte85 hat geschrieben:3,17 x 9m??????? hast dich verschrieben oder was is das für ne garage


nö, 3,17 m breit und 9 m lang, nicht verschrieben, steht so bei mir.

bis denne....
Mit dem Kopf nach unten kann man nicht nach vorne sehen.........

Fuhrpark: MZ und IWL

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 12
BREITER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 510
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 19. Mai 2010 19:01
Wohnort: Magdeburg
Alter: 53

Re: Infos/Anregungen Blechgarage/Holzschuppen

Beitragvon Z-Rommel » 2. Oktober 2010 16:49

Nächste Woche wieder im Angebot bei Hagebau. Carport ca 3x5m inkl Eindeckung usw. f 199 Euro
"...Destroyermen have always been proud people. They have been the elite"

"...Zerstörerfahrer waren schon immer stolze Leute. Sie sind die Elite."

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1974
Simson Schwalbe BJ 86
Hanomag R16 BJ 1952
Skoda Yeti
Skoda Citigo
Multicar M22 Bj 1973 (in Arbeit)
Kawasaki KLR 250
Z-Rommel

 
Beiträge: 60
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 9. Juni 2009 08:28
Wohnort: Marienmünster


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste