ETS die kleine mit dem Flair der größeren Maschine

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ETS die kleine mit dem Flair der größeren Maschine

Beitragvon Bratoletti » 30. September 2010 16:26

Hallo,

heute bin ich nach dem Tanken und ohne Klingeln (siehe anderen Tret) mit der ETS 250
eine flotte Runde gefahren. Lange bin ich nicht MZ gefahren. Ich bin auch noch nie
länger ETS gefahren. Und die ETS ist besonders.

Diese laaaaaange Übersetzung. (Die TS/1 mit 21er Ritzel und die ETZ mit 21er Ritzel) bin ich
viel gefahren, aber 5 Gänge und eine lange Übersetzung sind etwas ganz anderes. Man kann
ja den 4. immer bis gegen die Gummiwand ausfahren und fährt egal immer 120.

Die ETS ist speziell anders.
Sie fährt am Berg bei 80 nur verhalten im 4. In der Ebene bei 50 zieht sie dennoch
merklich los mit Vollgas.
Der 1. reicht, um im Ort die Grenze 50 zu überschreiten.
Mit dem 2. kann ich in der Stadt bis 70 km/h alles machen.
Dann der 3. bei 30 km/h hiner einem Auto und dann links raus und ab geht die Post bis
100 km/h und mehr. Waaaaaahnsinn.


Ich ertappte mich dabei, oft runterbremsen zu müssen, da mir dies Rasanz lange nicht
untergekommen und unheimlich ist. Woher kommt diese schiere Kraft?. Mich haut es um.

Werde weiter feintunen und berichten.

Brato

p.S.: Natürlich habe ich einige Vorbereitungen getroffen, um die nötigen Pferdchen über dem
Zschopauer Mindestmass dem Motor zu entlocken....
MZ ETS 250 1988 Bille 150301.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: ETS die kleine mit dem Flair der größeren Maschine

Beitragvon ea2873 » 30. September 2010 18:44

was heißt hier die "kleine". die 250er ist die "große".

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: ETS die kleine mit dem Flair der größeren Maschine

Beitragvon Bratoletti » 30. September 2010 19:51

richtig,

ne Frage der Perspektive. In Zeiten, in denen Anfänger mindestens ne 600er fahren
ist 250 klein.

Wenn Du aber so ne 27 PS Chopper Plastik Möhre locker versägst mit ehrlichen 19 PS,
dann wird aus der Kleinen eine wirklich Große.

Bratoletti
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: ETS die kleine mit dem Flair der größeren Maschine

Beitragvon Lorchen » 30. September 2010 19:54

Flache Drehmomentcharakteristik und niedrige Drehzahlen. Drehmoment von unten heraus, das fetzt!
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETS die kleine mit dem Flair der größeren Maschine

Beitragvon Bratoletti » 30. September 2010 20:01

Audi 2.0 Turbodiesel?
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: ETS die kleine mit dem Flair der größeren Maschine

Beitragvon Jeoross » 30. September 2010 21:04

Ihr macht mich neugierig
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: ETS die kleine mit dem Flair der größeren Maschine

Beitragvon Bratoletti » 30. September 2010 21:13

tja die interessanten Momente sind oft die Drehmomente
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste