BängZängFlasch als Werkstatttank

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

BängZängFlasch als Werkstatttank

Beitragvon Bratoletti » 2. Oktober 2010 12:39

Hallo,

habe eine spezielle Frage in die Runde.
Ich suche für Arbeiten ohne Tank und die kurze Probefahrt danach und dazwischen eine BängZängFlasche
mit Anschluss einer Benzinleitung zum Vergaser.

Hat jemand einen einfachen Tip? (Man kann ja ne Metallflasche mit entsprechendem Nippel dranlöten
dazu verwenden..mir zu klompifiziert, habe keine Löteinrichtungen..) Vielleicht sowas, wenn die Kinder
größer sind, wie eine Siggflasche. Da ist immer ein Trinkstutzen dran, den man sicher mit einem
geweiteten Benzinschlauch verbinden kann. Und wie geht dann die Zuluft?

Ich kann ja auch selbst probieren, so Flaschen liegen rum. Aber vielleicht liege ich mit meinen Ideen
nicht ganz richtig? Und es gibt was ganz anderes, besseres. Einfacheres

Bratoletti
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: BängZängFlasch als Werkstatttank

Beitragvon biene&lu » 2. Oktober 2010 13:47

sigg-flasche am boden schlauchstutzen einschrauben und abdichten,evtl schnellverschluß oder benzinhahn..... loch in verschluß bohren :arrow: mit schlauch zur belüftung :arrow: :arrow: fahrradhalterung....fertig :mrgreen: siehe avatar

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: BängZängFlasch als Werkstatttank

Beitragvon Bratoletti » 2. Oktober 2010 14:24

geil danke
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: BängZängFlasch als Werkstatttank

Beitragvon Sven Witzel » 2. Oktober 2010 17:02

Batteriesäureflschen aus Kunststoff eignen sich auch gut...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: BängZängFlasch als Werkstatttank

Beitragvon P-J » 2. Oktober 2010 17:23

Ich hab so nen ollen Tank aus Plaste von einem Rasenmäher samt Benzinhuhn. Den häng ich mit einem Gummiexpander an den Rahmen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: BängZängFlasch als Werkstatttank

Beitragvon Astenbeeken » 2. Oktober 2010 18:05

Moin,

es gibt 250 ml Kunsttoffflaschen für Getriebeöl - da passt der Benzinschlauch auf die vorhandene Tülle am Verschluss.
Kleines Loch in den Boden und irgendwo antüddeln.
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 563
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast