Spiegelbauart RT 125-2

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Spiegelbauart RT 125-2

Beitragvon öffel » 1. Oktober 2010 17:37

Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen wie das linke Lenkerende mit dem Spiegel im Original der RT 125-2 1959 Vollnabe ausgesehen hat, oder hat evtl. ein Bild davon :?:
CIMG1402_400_300.jpg


Danke schon mal vorab :wink:

Schöne Grüsse aus LA.

Walter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250 Bj. 1961
Schwalbe KR 51/1 S Bj. 1977
Royal Enfield 500 Bullet
Triumph Bonneville T100
Opel GT Roadster
BMW F32 435d x drive
öffel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 48
Registriert: 1. September 2010 14:26
Wohnort: Landshut
Alter: 66

Re: art 125-2

Beitragvon Robert K. G. » 1. Oktober 2010 17:43

Du verwendest den falschen Spiegel. Der originale hat eine andere Klemmung. Deiner ist für ES/ ETS/ TS. Der originale wird in das Lenkerrohr gesteckt, somit entsteht dieses "loch" erst garnicht.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: art 125-2

Beitragvon wolf60 » 1. Oktober 2010 17:51

Passen würde z.B. dieser hier.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: art 125-2

Beitragvon Stephan » 1. Oktober 2010 18:15

Einen zeitgenössischen Umbau draus machen und einen Rotkäppchen-Sektkorken rein stecken.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: art 125-2

Beitragvon Victor » 1. Oktober 2010 19:18

Aber nur der Trockene ;D

Fuhrpark: Nix
Victor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 125
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 3. April 2010 14:12
Wohnort: Südschwarzwald

Re: art 125-2

Beitragvon öffel » 2. Oktober 2010 07:13

Die waren doch aus Plastik :mrgreen: das passt nun wirklich nicht :tongue:

Stephan hat geschrieben:Einen zeitgenössischen Umbau draus machen und einen Rotkäppchen-Sektkorken rein stecken.

Fuhrpark: MZ ES 250 Bj. 1961
Schwalbe KR 51/1 S Bj. 1977
Royal Enfield 500 Bullet
Triumph Bonneville T100
Opel GT Roadster
BMW F32 435d x drive
öffel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 48
Registriert: 1. September 2010 14:26
Wohnort: Landshut
Alter: 66

Re: art 125-2

Beitragvon Sven Witzel » 2. Oktober 2010 16:57

Doch....
Bei dem Bummspiegel bitte den teureren nehmen...
Sonst kannst du den auch gleich weglassen....
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: art 125-2

Beitragvon RT-Claus » 2. Oktober 2010 16:59

Das mit dem Sektkorken haben wir aber fast alle so gemacht hier in der DDR an unseren MZ Motorrädern...

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: art 125-2

Beitragvon öffel » 2. Oktober 2010 17:12

ök. dann mach ich das so :mrgreen: aber wenn ich mich damit blamiere,dann sage ich das Du mir das empfohlen hast :P :P :P

RT-Claus hat geschrieben:Das mit dem Sektkorken haben wir aber fast alle so gemacht hier in der DDR an unseren MZ Motorrädern...

Fuhrpark: MZ ES 250 Bj. 1961
Schwalbe KR 51/1 S Bj. 1977
Royal Enfield 500 Bullet
Triumph Bonneville T100
Opel GT Roadster
BMW F32 435d x drive
öffel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 48
Registriert: 1. September 2010 14:26
Wohnort: Landshut
Alter: 66

Re: art 125-2

Beitragvon Robert K. G. » 2. Oktober 2010 20:53

öffel hat geschrieben:ök. dann mach ich das so :mrgreen: aber wenn ich mich damit blamiere,dann sage ich das Du mir das empfohlen hast :P :P :P

RT-Claus hat geschrieben:Das mit dem Sektkorken haben wir aber fast alle so gemacht hier in der DDR an unseren MZ Motorrädern...


Nimm aber einen Sektkorken aus Kork und nicht aus Plastik. Die gab es 1959 nämlich noch nicht. :scherzkeks:
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: art 125-2

Beitragvon der janne » 2. Oktober 2010 21:21

der Spiegel wie an meiner ES wäre natürlich richtig original, aber schwer zu bekommen
Bild 083.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: art 125-2

Beitragvon RT-Tilo » 3. Oktober 2010 10:42

den Spiegel hab ich übrigens an meiner RT auch dran...der war an des Doktors
ehemaliger Maschine von Anfang an montiert. :ja:
Das gleiche Modell ist übrigens auch an Sohnemanns SR 2 Baujahr 1958 dran,
der muß allerdings noch aufgearbeitet werden

RT-Tilo: hab übrigens mal die Überschrift leicht geändert, damit man schneller weiß, worum es in dem Fred geht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: art 125-2

Beitragvon öffel » 3. Oktober 2010 18:37

na dann danke schön für´s überarbeiten :ja: und wenn du mir auch noch sagen kannst wo ich so einen Spiegel herbekomme,
dann darfst Du die 3 Punkte schreiben :mrgreen:

RT-Tilo hat geschrieben:den Spiegel hab ich übrigens an meiner RT auch dran...der war an des Doktors
ehemaliger Maschine von Anfang an montiert. :ja:
Das gleiche Modell ist übrigens auch an Sohnemanns SR 2 Baujahr 1958 dran,
der muß allerdings noch aufgearbeitet werden

RT-Tilo: hab übrigens mal die Überschrift leicht geändert, damit man schneller weiß, worum es in dem Fred geht.

Fuhrpark: MZ ES 250 Bj. 1961
Schwalbe KR 51/1 S Bj. 1977
Royal Enfield 500 Bullet
Triumph Bonneville T100
Opel GT Roadster
BMW F32 435d x drive
öffel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 48
Registriert: 1. September 2010 14:26
Wohnort: Landshut
Alter: 66

Re: art 125-2

Beitragvon RT-Tilo » 3. Oktober 2010 19:23

öffel hat geschrieben:...wenn du mir auch noch sagen kannst wo ich so einen Spiegel herbekomme...

ganz einfach...siehe in der Bucht Nr. 260668749837

Hurra ...3 Punkte gewonnen...was gibt's dafür ? :jump: :jump: :jump:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: art 125-2

Beitragvon RT Opa » 3. Oktober 2010 20:09

RT-Tilo hat geschrieben:
öffel hat geschrieben:...wenn du mir auch noch sagen kannst wo ich so einen Spiegel herbekomme...

ganz einfach...siehe in der Bucht Nr. 260668749837

Hurra ...3 Punkte gewonnen...was gibt's dafür ? :jump: :jump: :jump:


Der Onkel aus Regensburg hat auch sowas. heut war er auf der Augustusburg, nun rat mal wer das ist.
Auflösung findest du im Augustusburg Fred.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: art 125-2

Beitragvon Robert K. G. » 3. Oktober 2010 20:27

RT Opa hat geschrieben:
RT-Tilo hat geschrieben:Der Onkel aus Regensburg hat auch sowas. heut war er auf der Augustusburg, nun rat mal wer das ist.
Auflösung findest du im Augustusburg Fred.


Der Onkel Günter? Dann sind es aber die Bummi Spiegel.
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: art 125-2

Beitragvon öffel » 4. Oktober 2010 07:19

Bist Du mit einem Nachtgebet einverstanden :?: :biggrin:

RT-Tilo hat geschrieben:
öffel hat geschrieben:...wenn du mir auch noch sagen kannst wo ich so einen Spiegel herbekomme...

ganz einfach...siehe in der Bucht Nr. 260668749837

Hurra ...3 Punkte gewonnen...was gibt's dafür ? :jump: :jump: :jump:


-- Hinzugefügt: 4. Oktober 2010 08:26 --

Ohne zu nachzusehen, beginnt der Name mit GÜ und endet mit SI :mrgreen: gut nicht, bekomme ich jetzt die 3 Punkte vom Tilo wieder :ja:

RT Opa hat geschrieben:
RT-Tilo hat geschrieben:
öffel hat geschrieben:...wenn du mir auch noch sagen kannst wo ich so einen Spiegel herbekomme...

ganz einfach...siehe in der Bucht Nr. 260668749837

Hurra ...3 Punkte gewonnen...was gibt's dafür ? :jump: :jump: :jump:


Der Onkel aus Regensburg hat auch sowas. heut war er auf der Augustusburg, nun rat mal wer das ist.
Auflösung findest du im Augustusburg Fred.

Fuhrpark: MZ ES 250 Bj. 1961
Schwalbe KR 51/1 S Bj. 1977
Royal Enfield 500 Bullet
Triumph Bonneville T100
Opel GT Roadster
BMW F32 435d x drive
öffel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 48
Registriert: 1. September 2010 14:26
Wohnort: Landshut
Alter: 66

Re: art 125-2

Beitragvon RT-Tilo » 4. Oktober 2010 09:12

öffel hat geschrieben:Bist Du mit einem Nachtgebet einverstanden :?: :biggrin:

ist das eine Schnapsssorte mit der man gut schlafen kann ? Dann nehm ich zwei Doppelte davon... :ja:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: art 125-2

Beitragvon RT Opa » 4. Oktober 2010 09:38

RT-Tilo hat geschrieben:
öffel hat geschrieben:Bist Du mit einem Nachtgebet einverstanden :?: :biggrin:

ist das eine Schnapsssorte mit der man gut schlafen kann ? Dann nehm ich zwei Doppelte davon... :ja:


Wau um die Uhrzeit denkst du schon wieder ans, sau....... :wein:
Nun denn mal :bia:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: art 125-2

Beitragvon öffel » 4. Oktober 2010 09:47

Fürs Schlafen würde ich Dir eher 3 Weltenbuger Dunkle empfehlen, so Heiß wie möglich getrunken, das haut dich weg wie nix :lach: :ja: die spendiere ich Dir, mußt die nur abholen :wink:

RT-Tilo hat geschrieben:
öffel hat geschrieben:Bist Du mit einem Nachtgebet einverstanden :?: :biggrin:

ist das eine Schnapsssorte mit der man gut schlafen kann ? Dann nehm ich zwei Doppelte davon... :ja:

Fuhrpark: MZ ES 250 Bj. 1961
Schwalbe KR 51/1 S Bj. 1977
Royal Enfield 500 Bullet
Triumph Bonneville T100
Opel GT Roadster
BMW F32 435d x drive
öffel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 48
Registriert: 1. September 2010 14:26
Wohnort: Landshut
Alter: 66

Re: Spiegelbauart RT 125-2

Beitragvon unleash » 4. Oktober 2010 13:16

öffel hat geschrieben:
CIMG1402_400_300.jpg



Gibt es DEN eigentlich auch für RECHTS? Ich habe an der ES so Plastenachbauten mit extremem Schwirrfaktor - und würde gern auf schwerere Qualität aufrüsten, aber ohne auf den rechten zu verzichten. Den linken habe ich des öfteren gesehen (Güsi?), nur rechts .... :gruebel:

Fuhrpark: Sommer 462 Scrambler Spezial
unleash

Benutzeravatar
 
Beiträge: 133
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 28. Februar 2007 16:21
Wohnort: Salzburg
Alter: 48


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste