Lenker ETZ 250/A auch verchromt?

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Lenker ETZ 250/A auch verchromt?

Beitragvon zweitaktkombinat » 3. Oktober 2010 11:29

Hallo in die Runde,

ich möchte gern für mein ETZ Gespann den Originallenker gegen den der /A Version tauschen (mit Querstrebe - Enduro).

Gab es diesen Lenker auch verchromt?

Gibt es evtl. im Zubehör eine Lenker der identische Maße hat? Ich möchte keinen anderen Enduro-Lenker (der Form wegen).

Für Hinweise wäre ich dankbar. Bzw. falls es diesen auch verchromt gab und jemand noch eine liegen hat und verkaufen möchte, dann eine PN. Das wär super.

Im Notfall gehn halt ein /A Lenker zum Verchromen. Obwohl ich diese Kosten lieber in mein neues Projekt stecken möchte.

Grüße
Alex

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Lenker ETZ 250/A auch verchromt?

Beitragvon flotter 3er » 3. Oktober 2010 11:33

Die NVA Lenker waren grundsätzlich nie verchromt. Jetzt habe ich Zwei Nachrichten für dich - die Gute: Es gab diesen Lenker verchromt, aber 3 cm breiter. Die Schlechte: Es waren die Vopo Lenker, und die sind nicht wirklich häufig..... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Lenker ETZ 250/A auch verchromt?

Beitragvon zweitaktkombinat » 3. Oktober 2010 11:37

flotter 3er hat geschrieben:Die NVA Lenker waren grundsätzlich nie verchromt. Jetzt habe ich Zwei Nachrichten für dich - die Gute: Es gab diesen Lenker verchromt, aber 3 cm breiter. Die Schlechte: Es waren die Vopo Lenker, und die sind nicht wirklich häufig..... :wink:


Danke, dass ist ja die Info die ich suchte. Also wird dann ein NVA Lenker zum verchromen gehen müssen. :-(

Es sei denn jemand hat noch gute Erfahrungen mit einem Zubehör Lenker der "identisch" aussieht was die Form betrifft. Ob nun etwas breiter oder nicht ist egal.

Alles was ich so im Zubehör gedunden habe ich nicht so hoch bzw. schmal.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Lenker ETZ 250/A auch verchromt?

Beitragvon Sven Witzel » 3. Oktober 2010 12:03

Bei meinem Gespann ist nen Thomasellilenker dran - der ist allerdings auch nicht verchromt, könnte aber sicherlich so lieferbar sein.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Lenker ETZ 250/A auch verchromt?

Beitragvon MZ-Iffi » 3. Oktober 2010 12:33

In Ebay ist gerade einer drinne, aber leider nur für die ES.
Kannst ja deinen Bruder mal fragen ob der ihn haben möchte.^^

Klick

Grüße
Ludwig

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34

Re: Lenker ETZ 250/A auch verchromt?

Beitragvon P-J » 3. Oktober 2010 16:36

Diese Lenker sind recht selten und rar. Ich würde den normalen halbhohen Lenker belassen und eine Querstrebe von Tante Loise mit Schellen dranschrauben. Ich habe 2 Jahre nach sowas gesucht.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Lenker ETZ 250/A auch verchromt?

Beitragvon zweitaktkombinat » 3. Oktober 2010 16:45

Also der NVA Lenker ist nicht das Problem, nur das schleifen fürs Verchromen nervt

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Lenker ETZ 250/A auch verchromt?

Beitragvon manitou » 3. Oktober 2010 21:33

Richtig der NVA Lenker war immer in Farbe . Aber es gab auch für´s gemeine Volk bei den IFA Vertriebsfilialen den sogenannten Crosslenker in Chrom. Rictig ist auch das diese Teile eine absolute Rarität sind. Wegen eben Cross, hängt irgendwie immer mit Bodenkontackt zusammen.


Tip: Wenn du einen grünen bekommen solltest schleif nicht drann rum bring ihn so wie er ist zum verchromen die entfärben den im Bad und das ist weniger mühsam für dich. Ins Bad kommt es sowieso wegen evtl. Roststellen und Farbrückstände.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Lenker ETZ 250/A auch verchromt?

Beitragvon zweitaktkombinat » 3. Oktober 2010 22:15

Naja einen zu bekommen ist nicht das Thema, aber nur entlacken reicht nicht. Jedes Stück muss bereits pur glänzen wie ein Spiegel, das verchromen selber sorgt nicht nur für den Glanz. Deswegen ist verchromen ja so teuer, wegen dem Vorbereitungsaufwand, also schleifen und polieren. Das Chrombad selber dauert keine 3 Minuten.
Also in Eigenregie die Vorarbeit zur Kostensenkung :-(

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste