altneuling mit fragen.

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

altneuling mit fragen.

Beitragvon ilmducati » 12. September 2010 08:32

hallo liebe gemeinde. bin 39 jahre,wiederbesitzer einer mz.(etz 250,bj 83,getrenntschmierung). habe früher bis zur 2.5er ts fast alles durch und bin nun an diese feine etz gekommen.
sie war ziemlich runtergewirtschaftet. nun ist sie fast tüv-fertig.
habe da mal ne frage zu der getrenntschmierung.
was für ein mischungsverhältnis wird denn da zusammengepanscht? (sie qualmt und kerze nach kurzer fahrt verrußt)
der gaser ist irgendwie nicht wirklich der originale. der ist irgendwie zusammengeschustert,sagte der verkäufer. was für ne hauptdüse ist denn da so das mittelmaß?
habe nadel schon runtergesetzt,weil sie ja auf den ersten blick(kerzenbild) zu fett läuft.
welch bezeichnung hat denn der originalvergaser ner etz. ich lese da immer so sachen mit 1-3 oder 2-5. 30iger durchlaß ist ja klar.
luftfilter ist nen neuer geworden. mischöl habe ich erstmal das normale liquid molly genommen.(kein vollsynthetisches)
hoffe auf hilfe eurer seits. grüße aus thüringen,Ilm.
PS: suche vergaser original etz 250.

Fuhrpark: etz 250export,bj 83. pocketbikes,ducati st4s,simson sr2
ilmducati

Benutzeravatar
 
Beiträge: 19
Themen: 4
Registriert: 23. August 2010 14:46
Skype: ilmducati

Re: altneuling mit fragen.

Beitragvon Norbert » 12. September 2010 11:49

ilmducati hat geschrieben:hallo liebe gemeinde. bin 39 jahre,wiederbesitzer einer mz.(etz 250,bj 83,getrenntschmierung). habe früher bis zur 2.5er ts fast alles durch und bin nun an diese feine etz gekommen.
sie war ziemlich runtergewirtschaftet. nun ist sie fast tüv-fertig.
habe da mal ne frage zu der getrenntschmierung.
was für ein mischungsverhältnis wird denn da zusammengepanscht? (sie qualmt und kerze nach kurzer fahrt verrußt)
der gaser ist irgendwie nicht wirklich der originale. der ist irgendwie zusammengeschustert,sagte der verkäufer. was für ne hauptdüse ist denn da so das mittelmaß?
habe nadel schon runtergesetzt,weil sie ja auf den ersten blick(kerzenbild) zu fett läuft.
welch bezeichnung hat denn der originalvergaser ner etz. ich lese da immer so sachen mit 1-3 oder 2-5. 30iger durchlaß ist ja klar.
luftfilter ist nen neuer geworden. mischöl habe ich erstmal das normale liquid molly genommen.(kein vollsynthetisches)
hoffe auf hilfe eurer seits. grüße aus thüringen,Ilm.
PS: suche vergaser original etz 250.



Hallo ilm, erstmal willkommen hier.

Die Ölpumpe "mischt" zwischen 1:40 und 1: 70 bei Werkseinstellung.
Die ETZ 250 hatte im Laufe ihrer Bauzeit zwei Vergaser, ab 1987 oder 1988 kam der umluftvergaser BVF N 3-1
zum Einsatz, vorher der BVF N 2-5.
Viele Deiner Fragen findest Du in der Bedienungsanleitung , die sollte sich im Netz finden lassen.
Hier zum Bleistift: http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... z250b.html

Oder Du nutzt mal unsere Suchfunktion: search.php

Für Deinen Vergaser nicht unerheblich ist die Frage wieviel PS Deine Maschine hat.

Hast Du nochz einen Motor mit innenliegender Ölleitung ?
Dann hast Du was sehr seltenes !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: altneuling mit fragen.

Beitragvon ilmducati » 12. September 2010 13:50

ja danke norbert. dann such ich mal nen 2-5-gaser. die ölleitung führt von dem öltank außen in das gehäuse zur pumpe und von dort irgendwie nach innen. ins kurbelgehäuse sicherlich. leistung kann ich gerade nicht rausbekommen. habe brief gerade nicht hier. schade.

-- Hinzugefügt: 12. September 2010 19:48 --

habe nun mal in den brief geschaut. 15 kw/20,4ps. ist der umluftvergaser denn besser als der alte? welchen würdet ihr mir denn empfehlen?
grüße,Ilm 8)

Fuhrpark: etz 250export,bj 83. pocketbikes,ducati st4s,simson sr2
ilmducati

Benutzeravatar
 
Beiträge: 19
Themen: 4
Registriert: 23. August 2010 14:46
Skype: ilmducati

Re: altneuling mit fragen.

Beitragvon Schwarzfahrer » 13. September 2010 10:55

Ich habe bei mir nur 30 N 2-5 verbaut. 3-1 hab ich mal probiert, aber ich hab wieder auf 2-5 zurück gebaut, weil ich für den einfach mehr Teile habe.
Mach doch mal Bilder von deiner Maschine, gerade die Getrenntschmierung finde ich interessant, von der alten Ausführung habe ich noch einen Seitendeckel, aber leider kein passendes Motorgehäuse.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: altneuling mit fragen.

Beitragvon Norbert » 13. September 2010 11:44

ilmducati hat geschrieben:
habe nun mal in den brief geschaut. 15 kw/20,4ps. ist der umluftvergaser denn besser als der alte? welchen würdet ihr mir denn empfehlen?
grüße,Ilm 8)


Ist das eine Maschine die einst in der BRD zugelassen war?
Dann müsste es eine Gespannmaschine sein , wenn die 21 PS von Anfang an im Brief standen.

@Vergaser, ich bin kein Freund von BVF und empfehle daher Bing (wenn Deiner kaputt ist/geht)! :ja:
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: altneuling mit fragen.

Beitragvon ilmducati » 13. September 2010 16:25

danke für die antworten liebe mitstreiter. die etz war für den export gedacht. glaub GB. irgendwie sind dann wohl einige wieder zurückgekommen und dann hier verkauft. ob sie mal außerhalb deutschlands zugelassen war kann ich nicht mehr feststellen. (erster eintrag im brief von 1992) . bilder folgen nat.
grüße,und vielen dank. Ilm.

Fuhrpark: etz 250export,bj 83. pocketbikes,ducati st4s,simson sr2
ilmducati

Benutzeravatar
 
Beiträge: 19
Themen: 4
Registriert: 23. August 2010 14:46
Skype: ilmducati

Re: altneuling mit fragen.

Beitragvon ilmducati » 6. Oktober 2010 16:16

so! habe den fred nochmal rausgeholt.
bing nun verbaut. funktioniert wunderbar. danke für den tip!!!
möchte nun nen tank von ner 2,5er ts verbauen und hab da ne frage zur befestigung.
kann ich da in den rahmen zwei löcher bohren? (tüv) wie habt ihr das denn gemacht?
versuche auch gleich mal bilder einzufügen!
zustand beim kauf etwa so:
!B2J8OJgCGk~$(KGrHqR,!ioE)qw)wjW1BMhU8!qwng~~_12.jpg


-- Hinzugefügt: 6. Oktober 2010 17:19 --

zustand nun:
100_2069.JPG


-- Hinzugefügt: 6. Oktober 2010 17:27 --

so solls dann mal werden. gut zu sehen mein problem mit der tankbefestigung.
100_2088.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: etz 250export,bj 83. pocketbikes,ducati st4s,simson sr2
ilmducati

Benutzeravatar
 
Beiträge: 19
Themen: 4
Registriert: 23. August 2010 14:46
Skype: ilmducati

Re: altneuling mit fragen.

Beitragvon Robert K. G. » 6. Oktober 2010 16:27

ilmducati hat geschrieben:...
möchte nun nen tank von ner 2,5er ts verbauen und hab da ne frage zur befestigung.
kann ich da in den rahmen zwei löcher bohren? (tüv) wie habt ihr das denn gemacht?
...


Hallo,

treten, beizen, schlagen und bohren am Rahmen fallen aus wegen ist nicht...

Wenn ich das richtig sehe hast du noch ein Gehäuse mit innenliegendem Ölkanal. Ehrlich gesagt würde ich die Maschine möglichst original lassen, da dieses Modell sehr selten ist.

Gruß
Robert

PS: Kannst du mal bitte ein Bild von der Tachoeunheit machen? Danke!
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: altneuling mit fragen.

Beitragvon ilmducati » 6. Oktober 2010 16:35

ja klar. habe nur eins von etwas entfernung. bilder sind etwas durcheinander geraten. naja.
100_2084.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: etz 250export,bj 83. pocketbikes,ducati st4s,simson sr2
ilmducati

Benutzeravatar
 
Beiträge: 19
Themen: 4
Registriert: 23. August 2010 14:46
Skype: ilmducati

Re: altneuling mit fragen.

Beitragvon Robert K. G. » 6. Oktober 2010 16:41

Hallo,

ich selber habe noch nie einen TS Tank verbaut (da ich den ETZ-Tank sehr schön finde :) ). Wenn du den TS Tank verwenden möchtest, dann würde ich versuchen die originale Aufnahme am Rahmen weiter zu verwenden. Also ein Blech mit einem Loch an den TS Tank anschweißen.

Gruß
Robert
Zuletzt geändert von Robert K. G. am 6. Oktober 2010 16:45, insgesamt 1-mal geändert.
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: altneuling mit fragen.

Beitragvon Gespann Willi » 6. Oktober 2010 16:41

Gude
Habe bei mir einfach ein Loch gebohrt,
da im Original dort auch 3 Luftlöcher sind,mach ich mir kein Kopp.
Dem Tüv war es auch egal.
Guden Willi
Bild005.jpg

Bild030.jpg

Bild075.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: altneuling mit fragen.

Beitragvon Schwarzfahrer » 6. Oktober 2010 18:14

Eigentlich fast schade, die war ja im Originalzustand. Die alte Ölführung ist wirklich selten.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: altneuling mit fragen.

Beitragvon ilmducati » 7. Oktober 2010 15:41

haja! bis auf den tank wird doch nix verändert. gut, die farbe hat sich geändert. aber das silber war total hin.(verkratzt,rostig) werde keine löcher bohren,sondern nen blech anschweißen.
hab da noch ne frage.
wenn ich sie abtouren lasse habe ich da so ein geräusch. (dumpfes metallisches schlagen) ist sicher ein bekanntes problem,da ich das geräusch schon von meiner 5gang ts von vor 20 jahren kenne. was kann denn die ursache sein? oder ist das gar normal? ist kein klingeln,sondern wie wenn man mit nem hämmerchen gegen das gehäuse klopfen würde. so in der art.
grüße aus thüringen,Ilm

Fuhrpark: etz 250export,bj 83. pocketbikes,ducati st4s,simson sr2
ilmducati

Benutzeravatar
 
Beiträge: 19
Themen: 4
Registriert: 23. August 2010 14:46
Skype: ilmducati

Re: altneuling mit fragen.

Beitragvon ilmducati » 9. Oktober 2010 17:47

kleine nachbesseung noch. das geräusch ist auch,wenn ich sie im leerlauf ist.
grüße,Ilm

Fuhrpark: etz 250export,bj 83. pocketbikes,ducati st4s,simson sr2
ilmducati

Benutzeravatar
 
Beiträge: 19
Themen: 4
Registriert: 23. August 2010 14:46
Skype: ilmducati

Re: altneuling mit fragen.

Beitragvon Henry G. » 9. Oktober 2010 17:59

Zu mager?
Grössere LLD reinschrauben.
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 333 Gäste