Garagenfund ETS 250 - Fotobegutachtung bzgl. Fehlteile

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Garagenfund ETS 250 - Fotobegutachtung bzgl. Fehlteile

Beitragvon ETZploited » 12. Oktober 2010 15:23

Ein Bekannter bittet um Mithilfe.
Die ETS ist Baujahr 1972 lt. Brief und Schild, Originalfarbe rot/schwarz.

Welche Fehlteile fallen euch auf?
Was ist für dieses Baujahr besonders zu beachten?
Was passt baugleich von anderen Modellen?

Einiges ist mir selbst schon aufgefallen, wie die Kotflügel.
Bei der Sitzbank z.B. bin ich mir nicht sicher, leider habe ich da zuwenig Ahnung.

Danke für eure Mithilfe, auch über Links zu bereits besprochenen Details würde ich mich freuen.


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Garagenfund ETS 250 - Fotobegutachtung bzgl. Fehlteile

Beitragvon biebsch666 » 12. Oktober 2010 15:24

Der Motor... :D
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Garagenfund ETS 250 - Fotobegutachtung bzgl. Fehlteile

Beitragvon Ralle » 12. Oktober 2010 15:29

Schutzblech hinten inkl. Lampenhalter + Rücklicht /Blinker nicht original. Schutzbelch vorn = TS. Gabel könnte echt sein, das muß man einfach mal "erfühlen". Seitendeckel, Motor, Lenker, Lampe usw. fehlen? Kettenkasten kaputt, Sitzbank verändert. Beim 72er Baujahr große Lampe mit flachem Ring (Lampenhalter sind original ETS), offene Federn, so wie sie sind, Schutzbleche silbern, Farbe von Tank und Lampe rot oder gelb (rot/schwarz daher im Brief weil Seitendeckel schwarz)...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Garagenfund ETS 250 - Fotobegutachtung bzgl. Fehlteile

Beitragvon Lorchen » 12. Oktober 2010 15:31

Der Auspuff ist da, und es ist der richtige. Die Sitzbank geht hinten recht weit hoch, das könnte also auch eine echte sein und nur durch die Polsterung verfälscht.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Garagenfund ETS 250 - Fotobegutachtung bzgl. Fehlteile

Beitragvon Andreas » 12. Oktober 2010 15:35

Vorderrad 18 Zoll.

Motor, Elektrik, Lenkerarmaturen+Schalter kann man von der ES/2 nehmen.
Lampentopf kann man von der TS nehmen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Garagenfund ETS 250 - Fotobegutachtung bzgl. Fehlteile

Beitragvon Lorchen » 12. Oktober 2010 15:44

Falls der Kollege sich einen Nachbauauspuff zulegen will :arrow: hier ist die kostenlose Entsorgung für den originalen! ;D
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Garagenfund ETS 250 - Fotobegutachtung bzgl. Fehlteile

Beitragvon MZ-Chopper » 12. Oktober 2010 15:51

Lorchen hat geschrieben:Falls der Kollege sich einen Nachbauauspuff zulegen will :arrow: hier ist die kostenlose Entsorgung für den originalen! ;D

strolch! :mrgreen:
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Garagenfund ETS 250 - Fotobegutachtung bzgl. Fehlteile

Beitragvon zweitaktkombinat » 12. Oktober 2010 15:54

Sitzbank ist zu 80% ETS (zumidnest der Kern und das ist ja das wichtige)
Koti hinten ist ETS, aber leider wie so oft abgesägt.

Das teuerste werden Koti vorn (150 €) und die Seitendeckel (> 150 €) wenn überhaupt zu finden. Rest ist nicht weiter dramatisch.

Die Seitendeckel haben wir in ca. 3-5 Wochen als Nachfertigung im Programm :-)

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Garagenfund ETS 250 - Fotobegutachtung bzgl. Fehlteile

Beitragvon ETZploited » 12. Oktober 2010 15:59

Danke schon mal!

Andreas hat geschrieben:Lenkerarmaturen+Schalter kann man von der ES/2 nehmen.

Ich nehme an, wg. der fehlenden Blinkanlage ist da auf die Blindkappe zu achten, die es ja inzwischen als Nachbau gibt

-- Hinzugefügt: 12/10/2010, 17:00 --

zweitaktkombinat hat geschrieben:Die Seitendeckel haben wir in ca. 3-5 Wochen als Nachfertigung im Programm :-)


Gut zu wissen! :zustimm:
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Garagenfund ETS 250 - Fotobegutachtung bzgl. Fehlteile

Beitragvon zweitaktkombinat » 12. Oktober 2010 16:42

Naja oder Blinker dran :-)

Blindkappe hat aber Güsi im Programm.

Und manch Foristi hat noch einiges für ETS liegen ;-)

Die wird schon wieder.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Garagenfund ETS 250 - Fotobegutachtung bzgl. Fehlteile

Beitragvon Andreas » 12. Oktober 2010 17:07

zweitaktkombinat hat geschrieben:Die Seitendeckel haben wir in ca. 3-5 Wochen als Nachfertigung im Programm :-)


Ihr baut aber auch alles nach .... :irre: .... -> PN!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Garagenfund ETS 250 - Fotobegutachtung bzgl. Fehlteile

Beitragvon Big » 12. Oktober 2010 17:13

Andreas hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:Die Seitendeckel haben wir in ca. 3-5 Wochen als Nachfertigung im Programm :-)


Ihr baut aber auch alles nach .... :irre:


>>>>>>>@zweitaktkombinat
Wieviele sind denn geplant.
Rechnet Ihr noch mit vielen Keller- und Scheunenfunden, oder sollen es komlette Nachbauten werden? :lol: :lol: :lol:

Beste Grüße aus dem Harz

Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400
Big

Benutzeravatar
 
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 3. November 2009 23:08
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67

Re: Garagenfund ETS 250 - Fotobegutachtung bzgl. Fehlteile

Beitragvon 2Takt-Pit » 12. Oktober 2010 18:25

Andreas hat geschrieben:Vorderrad 18 Zoll.

Motor, Elektrik, Lenkerarmaturen+Schalter kann man von der ES/2 nehmen.
Lampentopf kann man von der TS nehmen.


Na er will doch aber nicht mit den kurzen Hebeln (150mm) von der ES/2 an der ETS fahren :roll:
ETS hat 165mm Hebellänge
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Re: Garagenfund ETS 250 - Fotobegutachtung bzgl. Fehlteile

Beitragvon zweitaktkombinat » 12. Oktober 2010 18:41

Big hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:Die Seitendeckel haben wir in ca. 3-5 Wochen als Nachfertigung im Programm :-)


Ihr baut aber auch alles nach .... :irre:


>>>>>>>@zweitaktkombinat
Wieviele sind denn geplant.
Rechnet Ihr noch mit vielen Keller- und Scheunenfunden, oder sollen es komlette Nachbauten werden? :lol: :lol: :lol:

Beste Grüße aus dem Harz


Du wirst lachen, wäre die Nachfrage nicht da würden wir es nicht machen, denn die Investitionskosten für Formenbau sind imens. Und ganz nebenbei, wenn der hintere Koti und der vordere resetzt wird, spart das ungemein Gewicht


kleiner Scherz, trotz der Gewichtseinsparung.

Nebenbei, die letzten beiden Seitendeckel sind in der Bucht für 150 und 170 weggegangen. Macht 320 € für 2 Seitendeckel! Dafür habe ich schon komplette ETS'en gekauft.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Garagenfund ETS 250 - Fotobegutachtung bzgl. Fehlteile

Beitragvon Lorchen » 12. Oktober 2010 18:48

2Takt-Pit hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Vorderrad 18 Zoll.

Motor, Elektrik, Lenkerarmaturen+Schalter kann man von der ES/2 nehmen.
Lampentopf kann man von der TS nehmen.


Na er will doch aber nicht mit den kurzen Hebeln (150mm) von der ES/2 an der ETS fahren :roll:
ETS hat 165mm Hebellänge

Ich wußte, irgendwas war da noch.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Garagenfund ETS 250 - Fotobegutachtung bzgl. Fehlteile

Beitragvon zinnenberg » 14. Oktober 2010 17:09

Zur ETS allgemein: Es ist gerade ein sehr schön bebilderter Artikel zu dem Motorrad in der aktuellen Oldtimer Praxis drin (11/2010).

Grüße: zinnenberg
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.

Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski
zinnenberg

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Registriert: 14. September 2010 20:55
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52

Re: Garagenfund ETS 250 - Fotobegutachtung bzgl. Fehlteile

Beitragvon Big » 14. Oktober 2010 17:53

zweitaktkombinat hat geschrieben:Du wirst lachen, wäre die Nachfrage nicht da würden wir es nicht machen, denn die Investitionskosten für Formenbau sind imens. Und ganz nebenbei, wenn der hintere Koti und der vordere resetzt wird, spart das ungemein Gewicht


kleiner Scherz, trotz der Gewichtseinsparung.

Nebenbei, die letzten beiden Seitendeckel sind in der Bucht für 150 und 170 weggegangen. Macht 320 € für 2 Seitendeckel! Dafür habe ich schon komplette ETS'en gekauft.


Und die Dinger flattern bis zum Abheben! :biggrin: :biggrin: :biggrin:

Dann lieber ein zeitgemäßes von der TS, als so ein Kunststoffteil. Wenn ich ein Plastemöpp haben will, dann kaufe ich mir was neues aus Ch..... äh...... aus weit weg. 8)

Und wenn Du noch ein paar gr. ETS'en für 320,- €uros über hast, dann her damit! Für 5 bis 6 Stück hätte ich noch Platz und 2000,- €uros könnte ich mit Genehmigung meiner Frau auch noch zusammenkratzen. :wink: :wink: :wink:

Aber im Ernst, wieviele große ETS'en gibt es noch? Und mind 90 % der geschätzten 500 Stück haben die richtigen Deckel. Bleiben noch 50 Deckel (eventuell pro Seite) über.

Und die Erfahrung sagt nicht jeder kauft sich so ein Teil (höchstens 25-50%) bleiben noch maximal 25 Seitendeckel/Form. Und sofort gehen die auch nicht alle weg.

Ich wünsche Euch bleibt so optimistisch und geschäftlich viel Erfolg!

Beste Grüße aus dem Harz

Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400
Big

Benutzeravatar
 
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 3. November 2009 23:08
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67

Re: Garagenfund ETS 250 - Fotobegutachtung bzgl. Fehlteile

Beitragvon zweitaktkombinat » 14. Oktober 2010 19:53

Big hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:Du wirst lachen, wäre die Nachfrage nicht da würden wir es nicht machen, denn die Investitionskosten für Formenbau sind imens. Und ganz nebenbei, wenn der hintere Koti und der vordere resetzt wird, spart das ungemein Gewicht


kleiner Scherz, trotz der Gewichtseinsparung.

Nebenbei, die letzten beiden Seitendeckel sind in der Bucht für 150 und 170 weggegangen. Macht 320 € für 2 Seitendeckel! Dafür habe ich schon komplette ETS'en gekauft.


Und die Dinger flattern bis zum Abheben! :biggrin: :biggrin: :biggrin:

Dann lieber ein zeitgemäßes von der TS, als so ein Kunststoffteil. Wenn ich ein Plastemöpp haben will, dann kaufe ich mir was neues aus Ch..... äh...... aus weit weg. 8)

Und wenn Du noch ein paar gr. ETS'en für 320,- €uros über hast, dann her damit! Für 5 bis 6 Stück hätte ich noch Platz und 2000,- €uros könnte ich mit Genehmigung meiner Frau auch noch zusammenkratzen. :wink: :wink: :wink:

Aber im Ernst, wieviele große ETS'en gibt es noch? Und mind 90 % der geschätzten 500 Stück haben die richtigen Deckel. Bleiben noch 50 Deckel (eventuell pro Seite) über.

Und die Erfahrung sagt nicht jeder kauft sich so ein Teil (höchstens 25-50%) bleiben noch maximal 25 Seitendeckel/Form. Und sofort gehen die auch nicht alle weg.

Ich wünsche Euch bleibt so optimistisch und geschäftlich viel Erfolg!

Beste Grüße aus dem Harz


??? Hab ich was verpasst ??? Brauchst Dir keine Sorgen machen ;D

Also für 2000€ kannst Du sofort rumkommen und die eine ETS250 abholen. Und das ist kein Scherz.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Garagenfund ETS 250 - Fotobegutachtung bzgl. Fehlteile

Beitragvon Big » 14. Oktober 2010 20:44

zweitaktkombinat hat geschrieben:Also für 2000€ kannst Du sofort rumkommen und die eine ETS250 abholen. Und das ist kein Scherz.


Du sprachest von 320,-€uro's für ne komplette ETS,
zweitaktkombinat hat geschrieben:Nebenbei, die letzten beiden Seitendeckel sind in der Bucht für 150 und 170 weggegangen. Macht 320 € für 2 Seitendeckel! Dafür habe ich schon komplette ETS'en gekauft.

das macht bei 6 Stück = 1920,- €uros !
Ich gebe Dir 80 €uro mehr für 6 Stück! :lol: Vier große Scheine! :!: Bar auf die Hand! 8)

Nein, darum geht es mir gar nicht. Ich bezweifele nur den Bedarf.
Oder wollt Ihr eine neue Serie ETS'en auflegen und die Seitendeckel sind blos der Anfang?

Beste Grüße aus dem Harz

Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400
Big

Benutzeravatar
 
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 3. November 2009 23:08
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67

Re: Garagenfund ETS 250 - Fotobegutachtung bzgl. Fehlteile

Beitragvon zweitaktkombinat » 14. Oktober 2010 20:51

Ich hatte das schon so verstanden ;-)

Die letzte für unter 300 ist schon ne Weile her, leider :-(

Also wenn es denn so wäre, dann frage ich mich, warum Hunderte Blindkapen in Top Qualität nach produziert wurden, nur eines von mehreren Beispielen?

Also ich habe 1 fahrbereite ETS und noch 2 stehen, sowie einen kompletten Rahmen usw. Wenn das bei anderen auch so ist, und davon kenne ich einige, dann mach ich mir sogar über eine 2. Lieferung keine Sorgen.

Blech war keine Option, da bei die Preise nichtmal in der bucht zu erziehlen wären.

Grüße
Alex

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Garagenfund ETS 250 - Fotobegutachtung bzgl. Fehlteile

Beitragvon Big » 14. Oktober 2010 20:55

zweitaktkombinat hat geschrieben:Ich hatte das schon so verstanden ;-)

Die letzte für unter 300 ist schon ne Weile her, leider :-(

Also wenn es denn so wäre, dann frage ich mich, warum Hunderte Blindkapen in Top Qualität nach produziert wurden, nur eines von mehreren Beispielen?

Also ich habe 1 fahrbereite ETS und noch 2 stehen, sowie einen kompletten Rahmen usw. Wenn das bei anderen auch so ist, und davon kenne ich einige, dann mach ich mir sogar über eine 2. Lieferung keine Sorgen.

Blech war keine Option, da bei die Preise nichtmal in der bucht zu erziehlen wären.

Grüße
Alex


Viel ERFOLG !!!

Beste Grüße aus dem Harz

Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400
Big

Benutzeravatar
 
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 3. November 2009 23:08
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67

Re: Garagenfund ETS 250 - Fotobegutachtung bzgl. Fehlteile

Beitragvon zweitaktkombinat » 14. Oktober 2010 20:57

Big hat geschrieben:...
Viel ERFOLG !!!

Beste Grüße aus dem Harz


Kein Sorge ;-)

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Garagenfund ETS 250 - Fotobegutachtung bzgl. Fehlteile

Beitragvon PLVI4 » 29. Oktober 2010 08:01

Hallo zusammen,

danke erstmal für Eure Antworten. Ich bin derjenige, dem diese Teilesammlung gehört. Wollte mich hier nur nicht blamieren und bat deshalb Arne, mir zu helfen.

Mich würde jetzt mal konkret interessieren wo ich Kotflügel her bekomme? Gibt es den vorderen nicht schon als GFK Nachfertigung?
Der Lampentopf ist tatsächlich der von der TS? Wäre ja schon ein Fortschritt.

Danke schon mal im Voraus!

René

Fuhrpark: ES 150/1, ETS 250, Skorpion Tour, 1000S
PLVI4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 153
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 12. August 2010 13:17
Wohnort: Vogtland

Re: Garagenfund ETS 250 - Fotobegutachtung bzgl. Fehlteile

Beitragvon PLVI4 » 18. Januar 2011 19:15

Guten Abend,

für oben beschriebene Maschine fehlt mir der vordere Motorhalter. Da der Motor beim Fund ausgebaut neben dem Motorrad lag, habe ich keine Ahnung wie der aussieht. Wahrscheinlich ein U- Eisen, was zweimal am Motor und jeweils links und rechts an den würfelförmigen Gummis verschraubt ist.

Kann mir jemand helfen so ein Teil zu besorgen? Oder hat gar jemand noch so ein Teil rumliegen?

Es würden auch Maße helfen. Könnte ich mir zur Not selber bauen.

Danke und Gruß

René

Fuhrpark: ES 150/1, ETS 250, Skorpion Tour, 1000S
PLVI4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 153
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 12. August 2010 13:17
Wohnort: Vogtland

Re: Garagenfund ETS 250 - Fotobegutachtung bzgl. Fehlteile

Beitragvon funkenbaendiger » 18. Januar 2011 19:36

Den hinteren Kotflügel habe ich schon als GFK Nachbau gesehen.Flohmarkt Neuruppin ,ich glaub Peters Oldtimergarage oder so.Die sind aus Berlin.Tachoringe hat z.Bsp. der Guesi hier im Forum.Blindkappe glaub ich hat er auch.
Viel Spaß beim herrichten.

Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983
funkenbaendiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 827
Themen: 26
Bilder: 8
Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59

Re: Garagenfund ETS 250 - Fotobegutachtung bzgl. Fehlteile

Beitragvon biene&lu » 18. Januar 2011 19:57

genau..peters oldtimergarage,kostet glaub ich 150 euronen,motorhalter ist baugleich mit es250/2...e-nr.16-30.028 bügel für untere motorbefestigung.die gummielemente gibts bei güsi als nachbau

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Garagenfund ETS 250 - Fotobegutachtung bzgl. Fehlteile

Beitragvon PLVI4 » 25. Februar 2011 18:49

Hallo zusammen,

das mit den Kotflügeln hat sich endlich geklärt. Ich habe tatsächlich originale bekommen.

Allerdings habe ich beim spritzen der hinteren Auspuffhalterung fest gestellt, dass die gekürzt wurde.
Nun meine Frage: Laut Ersatzteilliste ist sie baugleich mit jener der ES 250/2. Die TS hat angeblich schon wieder eine andere.

Was ist denn da der Unterschied? Hat jemand noch so ein Teil? Oder kann mir jemand den Abstand zwischen oberer und unterer Halterung bei der ETS/ ES 250/2 sagen?

Danke und Gruß

René

Fuhrpark: ES 150/1, ETS 250, Skorpion Tour, 1000S
PLVI4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 153
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 12. August 2010 13:17
Wohnort: Vogtland

Re: Garagenfund ETS 250 - Fotobegutachtung bzgl. Fehlteile

Beitragvon Ralle » 28. Februar 2011 15:57

PLVI4 hat geschrieben:Nun meine Frage: Laut Ersatzteilliste ist sie baugleich mit jener der ES 250/2. Die TS hat angeblich schon wieder eine andere.

Was ist denn da der Unterschied? Hat jemand noch so ein Teil? Oder kann mir jemand den Abstand zwischen oberer und unterer Halterung bei der ETS/ ES 250/2 sagen?


So, lange genug gewartet, hier die Informationen. Die TS hat eine andere Strebe, soweit ich mich erinnern kann wurde die später auch als offizielles Ersatzteil für die ETS gelistet (wie der TS- Auspuff auch).

Und hier die Maße der Halterung meiner ETS von 3 Seiten betrachtet, ich geh davon aus das sie die richtige ist garntieren kann ich das allerdings nicht...
1.JPG
2.JPG
3.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Garagenfund ETS 250 - Fotobegutachtung bzgl. Fehlteile

Beitragvon PLVI4 » 1. März 2011 20:04

Hallo zusammen,

danke für die Messung der Strebe. Mal sehen, ob ich eine auftreiben kann.

Bei der Befüllung der Gabel habe ich auch noch eine Frage. 215 cm³ pro Holm mit Öl der Sorte 8-11 c/St ist soweit bekannt.

Ist die Angabe der Viskosität mit der heutigen SAE Angabe gleich zu setzen?

Danke und Gruß René

Fuhrpark: ES 150/1, ETS 250, Skorpion Tour, 1000S
PLVI4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 153
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 12. August 2010 13:17
Wohnort: Vogtland

Re: Garagenfund ETS 250 - Fotobegutachtung bzgl. Fehlteile

Beitragvon ETZploited » 1. März 2011 21:42

Hi René,

der Aufbau nimmt Formen an - sehr fein!
Wie die Angaben nach cSt mit den Viskositäten nach SAE verglichen werden können, keine Ahnung. Ich vermute, du findest da schon deshalb nichts Aussagekräftiges, weil das Dämpfungsverhalten sehr individuell wahrgenommen wird.
Werksangabe für ETZ wären 8-12 cSt, und bei der ETZ-Gabel bin ich persönlich mit SAE 15 ganz zufrieden. Die einen mögen es weicher, andere wiederum härter.
Mit Liqui Moly racing fork oil war ich immer recht zufrieden, weil gut & preisgünstig.

Link in Lothars Schmiertabellensammlung:
http://pic.mz-forum.com/lothar/SCHMIERMITTEL/ETS250.htm
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Garagenfund ETS 250 - Fotobegutachtung bzgl. Fehlteile

Beitragvon gbeumak » 3. März 2011 00:55

Hi ETZploited - haste auch 'nen ECHTEN Namen? :?: :?: :?:

Viel Spaß beim Wiederaufbau! :twisted: Wenn Du spezielle Teile brauchst, mail mich an: Ich hab 'ne Riesenkist voll Teilen da: Renovierungsbedüftige Motoren, Lichtmaschinen - sogar die elenden ollen 6 V Generatoren, die man lieber in die Kiste kloppt, Kabeljedöns usw.....

Bei KONKRETEN Fragen, wie gesagt : Mail mich an! (Adresse ist hinterlegt) :inlove:

Liebe Schraubergrüße,
Gerhard

Fuhrpark: ETZ 250, 1982 - mein grüner Schatz ,Simson SR 50, Dacia Sandero
gbeumak

 
Beiträge: 54
Themen: 8
Registriert: 15. Januar 2007 06:15
Wohnort: 50171 Kerpen
Alter: 70

Re: Garagenfund ETS 250 - Fotobegutachtung bzgl. Fehlteile

Beitragvon steven80 » 3. März 2011 01:33

Hi,
wir haben einen ehemaligen MZ Händler bei uns in MD, der hat originale Auspuffstreben. Wenn Du einen brauchst kann ich Dir evtl eine besorgen. PN an mich wenn Bedarf besteht.
Steven

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45

Re: Garagenfund ETS 250 - Fotobegutachtung bzgl. Fehlteile

Beitragvon PLVI4 » 7. Mai 2011 18:06

Hier geht´s zum Ergebnis:

MZ 1000 Forum

Ein herzliches Dankeschön, an alle hier die mir geholfen haben!

Gruß René

Fuhrpark: ES 150/1, ETS 250, Skorpion Tour, 1000S
PLVI4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 153
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 12. August 2010 13:17
Wohnort: Vogtland


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste