Kurbelwelle/Lager ausbauen MM150/1

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kurbelwelle/Lager ausbauen MM150/1

Beitragvon monsieurincroyable » 12. Oktober 2010 19:51

ich habe heute den motor meiner kleinen ets zerlegt weil die gute sich nur noch im ersten und zweiten gang bewegen lies.
der übeltäter war die schaltfeder.
schaltfeder gebrochen.JPG


nun meine frage: die kurbelwellenlager, wie bekomme ich die aus dem gehäuse (??) bzw. von der KW (ich denke mal mit dem trennmesser..?)?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Kurbelwelle/Lager ausbauen MM150/1

Beitragvon Mori » 12. Oktober 2010 21:08

ja, das sollte man mit dem Trennmesser machen. Hab auch schon von anderen Methoden gehört, aber inwieweit die der Kurbelwelle schaden zufügen, kann ich nicht sagen. Mit dem Trennmesser ist sicherlich der beste Weg.

Fuhrpark: ETZ 250 (1982), ETZ 250 (1983), Triumph BDG 125 (1953)
Mori

 
Beiträge: 82
Themen: 6
Bilder: 3
Registriert: 7. Februar 2010 19:07
Wohnort: Weinstadt
Alter: 36

Re: Kurbelwelle/Lager ausbauen MM150/1

Beitragvon Lorchen » 12. Oktober 2010 21:31

Hammer und Meißel oder Montierhebel sind der Tod für die Kurbelwelle.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kurbelwelle/Lager ausbauen MM150/1

Beitragvon Ralle » 12. Oktober 2010 21:38

Beim rechten Lager dürfte eigentlich auch genügend Platz da sein um einen 3- Klauen Abzieher anzusetzen, oder? Ein Trennmesser ist natürlich das "sauberste" Werkzeug. Für die linke Siete würde ich eine Ausdrückvorrichtung benutzen um die Welle auszudrücken und dann das innere Lager ebenfalls mit einem Trennmesser abziehen :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Kurbelwelle/Lager ausbauen MM150/1

Beitragvon Flacheisenreiter » 12. Oktober 2010 21:44

Das primärtriebsseitige KW-Lager bleibt sowieso im Gehäuse.

Schön heiß machen und die KW mit dem Gummihammer mit geraden Schlägen austreiben :ja: .
Wenn Du Glück hast, ist die KW draußen und die Lager noch im Gehäuse, sie werden dann mit einem Durchschlag rausgeklopft.

Wie schon gesagt wurde, die auf der Welle verbliebenen Lager werden am schonendsten mit einem Trennmesser abgezogen.
Zuletzt geändert von Flacheisenreiter am 12. Oktober 2010 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Kurbelwelle/Lager ausbauen MM150/1

Beitragvon Lorchen » 12. Oktober 2010 21:48

Der Herr möge Montagebrücken regnen lassen. :cool: ;D
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kurbelwelle/Lager ausbauen MM150/1

Beitragvon r4v3n » 12. Oktober 2010 22:08

Lorchen hat geschrieben:Der Herr möge Montagebrücken regnen lassen. :cool: ;D

Hab zwar schon gehört, dass es auch bei den kleinen funktioniert, jedoch bin ich noch nicht in die verlegenheit gekommen :) wie setzt man denn die montagebrücke bei den "kleinen" auf?

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: Kurbelwelle/Lager ausbauen MM150/1

Beitragvon Lorchen » 12. Oktober 2010 22:18

Dazu brauchst Du noch den Kupplungsabzieher der 250er. Dann kannst Du die Brücke links festschrauben und mittels Kupplungsabzieher die Welle ausdrücken. Der Abzieher muß dabei diesen erhabenen Bund haben, damit er sich in der Brücke festhält.

Das ist also die fachmännische Version. Ich kenne aber keine andere.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kurbelwelle/Lager ausbauen MM150/1

Beitragvon Küchenbulle » 12. Oktober 2010 23:30

Flacheisenreiter hat geschrieben:Schön heiß machen und die KW mit dem Gummihammer mit geraden Schlägen austreiben :ja: .
Wenn Du Glück hast, ist die KW draußen und die Lager noch im Gehäuse, sie werden dann mit einem Durchschlag rausgeklopft.



Blos nicht auf der KW rumschwarten, auch nicht mit nem Gummihammer. Die kannst du damit leicht in die ewigen Jagdgründe befördern.
Dafür gibts eine Ausdrückvorrichtung, oder du machst es wie Lorchen geschrieben hat.
Oder du baust dir was mit Holzbrettchen und Schraubzwingen :wink:

So ein Motor lässt sich mit dem richtigen Werkzeug ohne rohe Gewalt zerlegen und zusammensetzen :schlaumeier:
Du solltest noch beachten daß die KW Kupplungsseitig mit 2 Lagern, zwischen denen ein Sprengring sitzt, versehen ist.
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Kurbelwelle/Lager ausbauen MM150/1

Beitragvon monsieurincroyable » 13. Oktober 2010 07:00

danke für die tips, ich werde mir heut mal so ein trennmesser kaufen,
die KW werde ich lieber mal ausdrücken, werde mir was bauen dazu.

hat jemand eine explosionszeichnung für diesen motor?

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Kurbelwelle/Lager ausbauen MM150/1

Beitragvon Flacheisenreiter » 13. Oktober 2010 07:11

Hier(von Miraculis):
spreng15.gif
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Kurbelwelle/Lager ausbauen MM150/1

Beitragvon monsieurincroyable » 13. Oktober 2010 07:33

ach ja, man muss nur wissen wo es steht...... :oops:

-- Hinzugefügt: 13th Oktober 2010, 7:40 pm --

so die kurbelwelle ist raus... :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Audanja, Mzfahrer 93 und 336 Gäste