Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 20:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES Schwinge Schmierung
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2010 15:21
Beiträge: 234
Themen: 44
Bilder: 0
Wohnort: 09599
Alter: 56

Skype:
Tommi69
Ein Hallo an Alle,

Wie schmiert Ihr eigentlich Eure Fahrwerke, wie laut werksvorgabe nur mit Oel, oder ist normales Schmierfett aus der Fettpresse auch Ok so 1-2mal im Jahr.
Wenn doch nur Oel, wie macht Ihr das? läuft ja aus ner normalen presse raus und wird Sauerei.

LG


Fuhrpark: MZ ES 250/2( verkauft ), EMW R 35/3, Harley Davidson Dyna Superglide, Berliner ( in Reserve ), BMW E30 320i Cabrio

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Schwinge Schmierung
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 20:01 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Mopped auf die Seite legen (Fußraste), Schmiernippel abschrauben, Öl mittels Spritze bis Stehkragen einfüllen, Schmiernippel draufschrauben, Mopped aufrichten, fertig.
Fett gibt Wattwürmer.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Schwinge Schmierung
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 12:46
Beiträge: 882
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Genau so wie es Andreas beschreibt :!: ,
Auf kein Fall Fett nehmen, da gehört GL 60 rein

_________________
Grüße aus Erfurt Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Schwinge Schmierung
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2009 19:48
Beiträge: 65
Themen: 8
Bilder: 6
Wohnort: Kaarßen
Alter: 36
also ich habs gemacht wie Andreas, nurnicht mit einer spritze sondern direkt aus der buddel, da war son Röhrchen dran, was ziemlich gut auf den Bolzen passte.. ohne schmiernippel natürlich ;)


Fuhrpark: ES 250/2, ES 150/1, Simson S70/6, Simson Star

KTM 660 SMC

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Schwinge Schmierung
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2010 15:21
Beiträge: 234
Themen: 44
Bilder: 0
Wohnort: 09599
Alter: 56

Skype:
Tommi69
Dank Euch für die schnelle Antwort!
Also auf alle Fälle Oel! Mach ich doch glatt,
Danke!!!


Fuhrpark: MZ ES 250/2( verkauft ), EMW R 35/3, Harley Davidson Dyna Superglide, Berliner ( in Reserve ), BMW E30 320i Cabrio

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Schwinge Schmierung
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
Andreas hat geschrieben:
Mopped auf die Seite legen (Fußraste), Schmiernippel abschrauben, Öl mittels Spritze bis Stehkragen einfüllen, Schmiernippel draufschrauben, Mopped aufrichten, fertig.
Fett gibt Wattwürmer.

Was ist mit Wattwürmern gemeint, Andreas?
:wink:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Schwinge Schmierung
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 20:26 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Schonmal ranziges Fett mittels Druckluft aus einem Schwingenbolzen geblasen?
Sieht aus wie Wattwürmer die an der Werkstattwand kleben.

;-)

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Schwinge Schmierung
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2009 19:48
Beiträge: 65
Themen: 8
Bilder: 6
Wohnort: Kaarßen
Alter: 36
vielleicht meint er die Würmer, die sich aus dem Bolzen quälen wenn man versucht das Fett wieder aus dem Bolzen zu bekommen ;)

mein Schwingenbolzen war als ich die ES bekommen hab randvoll mit FETT und habe sie dann mit Rostlöser etc. gefluttet und mit einem draht drin rumgestochert und da kammen ziemlich viele *Würmer* aus den Öffnungen..


Fuhrpark: ES 250/2, ES 150/1, Simson S70/6, Simson Star

KTM 660 SMC

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Schwinge Schmierung
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 20:32 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Genau.

;-)

Druckluft ist aber besser, damit kann man die Würmer quer durch die Garage schiessen.
Ich hatte so einen elendigen Wurm fast mal ins Auge bekommen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Schwinge Schmierung
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2009 19:48
Beiträge: 65
Themen: 8
Bilder: 6
Wohnort: Kaarßen
Alter: 36
also nächstes mal mit Brille ;) 8)

nächstes mal probier ichs mit Druckluft.. aber draussen :wink:


Fuhrpark: ES 250/2, ES 150/1, Simson S70/6, Simson Star

KTM 660 SMC

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Schwinge Schmierung
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 50
... lies mal HIER-Klick oder HIER-Klack


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Schwinge Schmierung
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 23:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich habe mal in der Bucht eine echte Ölpresse mit eingelegten Dichtgummis gekauft. Die Dichtheit ist besser, aber dennoch bleibt es eine Sauerei.

Egal, ist Dir dein Mopped was wert, schmierst Du mit Getriebeöl und nimmst die Sauerei in Kauf.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Schwinge Schmierung
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2010 07:05 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
ich habe eine normale fettpresse in die ich getriebeöl fülle. schmiernippel habe ich überall die neuen angebaut, da rastet die pressse dann schön ein. jetzt wird schön gepumpt bis es wieder satt aus den seiten dewingenlagerungr schrausläuft. musst halt was drunterlegen. :ja:


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Schwinge Schmierung
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2010 09:06 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
So werden auch die Schwalbenschwanzführungen, z.B.der Deckel Fräsmaschinen,
wenn sie keine Zentralschmierung haben, geölt.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 17. Oktober 2010 18:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Schwinge Schmierung
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2010 10:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Ich möchte zum wiederholten Male zu bedenken geben, dass das Einpressen von Öl die Gefahr birgt, dass im Ölbolzen
verbliebene Luft komprinmiert wird, die sich nach Beendigung des Pressvorganges (auch wenn Spuren von öl an den
Dichtungen austreten) wieder ausdehnen kann, wobei der Füllgrad des Bolzens mit Öl danach unzureichend bleibt.

Deshalb, Bolzen ohne Druck mit Öl auffüllen!

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Schwinge Schmierung
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2010 10:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
lothar hat geschrieben:
Ich möchte zum wiederholten Male zu bedenken geben, dass das Einpressen von Öl die Gefahr birgt, dass im Ölbolzen
verbliebene Luft komprinmiert wird, die sich nach Beendigung des Pressvorganges (auch wenn Spuren von öl an den
Dichtungen austreten) wieder ausdehnen kann, wobei der Füllgrad des Bolzens mit Öl danach unzureichend bleibt.

Deshalb, Bolzen ohne Druck mit Öl auffüllen!

Gruß
Lothar


stimmt schon, aber wenn die eingepresste menge ausreichend ist denke ich das es auch unter druck gut geschmiert wird.
ich drücke wirklich etliche male ab, bis man merkt das öl kommt mit jeden druckimpuls von der presse wieder an den lagerstellen raus.
man merkt/hört auch beim pressen wie diese luftpolster/blasen austreten


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Schwinge Schmierung
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2010 11:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
monsieurincroyable hat geschrieben:
...ich drücke wirklich etliche male ab ...

Ich füll nur einmal auf ... ;D

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de