Reste MZ ES 250/1

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Reste MZ ES 250/1

Beitragvon Thomas110562 » 15. Oktober 2010 11:17

Habe heute diese Resteeiner 250/1
Bild 012(1).jpg
abgeholt, lagen laut vorbesitzer unter einer eingestürzten Scheune.Mal sehen ob ich es nicht gleich weiter auf den Schrott bringen muss.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bauj.1959
Neu 250/0 Gespann-Erstzulassung 11.11.1959
Thomas110562

 
Beiträge: 272
Themen: 89
Bilder: 57
Registriert: 7. April 2009 18:25
Wohnort: Erfurt
Alter: 63
Skype: spilli1962

Re: Reste MZ ES 250/1

Beitragvon Ralle » 15. Oktober 2010 11:20

Als Restaurationsgrundlage sicher nicht ideal, aber ein Paar Teile kann man immer verwenden.
[spoil]Der Auspuff sieht schon mal Klasse aus :wink:[/spoil]
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Reste MZ ES 250/1

Beitragvon Thomas110562 » 15. Oktober 2010 11:23

Habe schonalles mit Rostlöser behandelt und begonnen zuzerlegen.Das war ja noch guter Stahl.Tank leider durchgerostet,sitzschalen leider auch.Mal sehen was ubrigbleibt.Thomas

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bauj.1959
Neu 250/0 Gespann-Erstzulassung 11.11.1959
Thomas110562

 
Beiträge: 272
Themen: 89
Bilder: 57
Registriert: 7. April 2009 18:25
Wohnort: Erfurt
Alter: 63
Skype: spilli1962

Re: Reste MZ ES 250/1

Beitragvon Stephan » 15. Oktober 2010 11:28

Dies Patina muss man unbedingt erhalten!!! :scherzkeks: :irre:

Sitzschalen dürften doch noch zu schweißen gehen. Auf jeden Fall ist der Motor ja noch da.

Eine Frage hätte ich: Was ist denn für ein Tacho drin? Der sieht aus wie einer mit hohem Ring. Wenn das so einer ist und er hinüber ist, wäre ich (am Gehäuse) interessiert.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Reste MZ ES 250/1

Beitragvon Thomas110562 » 15. Oktober 2010 11:35

Hallo
Die sitzschalen sind großflächig durchgegammelt, der Tachoist schon ein TS-Tacho aus Metall. Habe zwei /1 Tachos im Keller liegen(1 als Ersatzteilspender).

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bauj.1959
Neu 250/0 Gespann-Erstzulassung 11.11.1959
Thomas110562

 
Beiträge: 272
Themen: 89
Bilder: 57
Registriert: 7. April 2009 18:25
Wohnort: Erfurt
Alter: 63
Skype: spilli1962

Re: Reste MZ ES 250/1

Beitragvon tony-beloni » 15. Oktober 2010 11:40

wie sieht die soziussitzschale aus. ist da die angenietete aufnahme für den haltegriff noch dran?
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Reste MZ ES 250/1

Beitragvon Thomas110562 » 15. Oktober 2010 11:42

Muss morgen mal schauen,jetzt gehts erst mal in die Spätschicht.Gruß Thomas

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bauj.1959
Neu 250/0 Gespann-Erstzulassung 11.11.1959
Thomas110562

 
Beiträge: 272
Themen: 89
Bilder: 57
Registriert: 7. April 2009 18:25
Wohnort: Erfurt
Alter: 63
Skype: spilli1962

Re: Reste MZ ES 250/1

Beitragvon Lorchen » 15. Oktober 2010 12:12

Motor und Kettenkasten sind sicher noch irgendwie verwendbar.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Reste MZ ES 250/1

Beitragvon Flacheisenreiter » 15. Oktober 2010 16:52

[spoil]Was hat sie gekostet?[/spoil]
:versteck:
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Reste MZ ES 250/1

Beitragvon Nils » 15. Oktober 2010 20:59

Wenn von der was zu haben wäre... der hintere Kotflügel würde mein Interesse wecken, da ich in meiner ES hinten einen von der /2 drin habe. Falls der also noch keine Blumenerde ist... würde ich mich über eine PN freuen :wink:
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: Reste MZ ES 250/1

Beitragvon Sven Witzel » 15. Oktober 2010 22:14

Alles Leichenfledderer...
Die Vergaserabdeckung ist noch ok
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Reste MZ ES 250/1

Beitragvon Thomas110562 » 16. Oktober 2010 10:41

Habe heute weitergemacht mit zerlegen.Kotflügel ist was für nen Bastler da der Bereich der hinter dem Motor liegt durchgerostet ist,muss halt ein stück eingeschweißt werden.Die Stoßdämpfer sind besser als gedacht, nach dem abnehmen der Hülsen sind die besser den je.Unter den Hülsen kein Rost nur Fett, mann kann sie nur langssam auseinanderziehen.Versuche noch den Ständer abzubauen,eine Seite ist aber ziemlich festgegammelt.Beim Motor sieht der Zylinder noch ganz gut aus ,habe den Kopf schon abbekommen(innen ohne Rost).Fussrasten sind schon ab muss halt alles Sandgestrahlt werden.Rahmen sieht noch ganz gut aus,war mal alles grau.Die vordere Schwinge existiert auch noch,sieht noch schlechter aus.
Thomas

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bauj.1959
Neu 250/0 Gespann-Erstzulassung 11.11.1959
Thomas110562

 
Beiträge: 272
Themen: 89
Bilder: 57
Registriert: 7. April 2009 18:25
Wohnort: Erfurt
Alter: 63
Skype: spilli1962


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste