ETZ 250 - wieviel würdet ihr dafür ausgeben ???

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 - wieviel würdet ihr dafür ausgeben ???

Beitragvon Wartburg 311 QP » 16. Oktober 2010 22:28

Hallo, ich habe in der Suche zum Preis einer ETZ 250 leider alles mögliche gefunden, aber nicht was man für eine gute heute ausgeben müßte.

Ich habe mir nun eine ETZ 250 angeschaut, welche echt gut in Schuß ist. Sie ist Bj. 1984 und soll 22000 km runter haben. Zu den Mängeln : -Rost im Tank
-Leerlauflampe leuchtet nicht
-rechter Seitendeckel hat einige unschöne Kratzer
-Vorderreifen ist porös.

Das ist soweit alles, also eig. nur der Tank und der Reifen. Der Verkäufer möchte 800,- € haben, was mir doch zu viel ist. Gerade wenn ich abgelaufene Ebay-Auktionen und die erzielten Preise sehe. Allerdings überlege ich mit etwas Abstand nun immer mehr obs nicht doch die richtige wär. Westbrief ist auch noch dabei.

Was meint ihr zum Preis verbunden mit dem beschriebenen Zustand ?

Grüße

Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )
Wartburg 311 QP
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2010 19:42
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: ETZ 250 - wieviel würdet ihr dafür ausgeben ???

Beitragvon Schütze » 16. Oktober 2010 22:42

also soooo unrealistisch ist der Preis bei dem beschr. Zustand nicht..... :ja:

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 88, ETZ 150 Bj 1985,2xETZ 150 Bj89,2xSaxon Sportstar 125 Bj 96, Saxon Roadstar 3x TS150, S83 ,S51 ,Schwalbe CBR600
Schütze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 202
Themen: 23
Bilder: 11
Registriert: 12. August 2010 14:08
Wohnort: Lübben

Re: ETZ 250 - wieviel würdet ihr dafür ausgeben ???

Beitragvon Big » 16. Oktober 2010 22:42

Versuche es doch mal mit den Angeboten im Forum! zB: die von Halimash ETZ
Es stehen auch noch andere ETZ drin.

Beste Grüße aus dem Harz

Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400
Big

Benutzeravatar
 
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 3. November 2009 23:08
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67

Re: ETZ 250 - wieviel würdet ihr dafür ausgeben ???

Beitragvon Maddin1 » 16. Oktober 2010 22:43

So ganz ohne Foto klingt 800€ nicht schlecht.

Was sagt die technik??
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: ETZ 250 - wieviel würdet ihr dafür ausgeben ???

Beitragvon Wartburg 311 QP » 16. Oktober 2010 22:52

Also von der Technik her soll sie i.O. sein. Bei der Elektrik hat schonmal alles funktioniert ( außer eben Leerlaufkontrolle ). Da heute ja sehr bescheidenes Wetter war, habe ich es bei im Stand laufen lassen, belassen ( der Satz klingt aber komisch ).

Und, klar gibt es ne Menge ETZ, aber die war so ziemlich in der Nähe.

Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )
Wartburg 311 QP
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2010 19:42
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: ETZ 250 - wieviel würdet ihr dafür ausgeben ???

Beitragvon TBJ » 16. Oktober 2010 22:59

Moin

wenn sie wirklich so ist wie beschrieben, dann kauf sie für den Preis.
800 Euro sind nach meinem Begriff für eine ETZ im tollen Originalzustand ein vernünftiger Preis.

Du kannst ja mal überlegen, was passiert, wenn du ne billige Maschine kaufst. Die steht weiter weg, da ist noch was dran zu machen, da bist du mit Benzin und Ersatzteilen locker auch wieder bei dem Preis, vom Zeitaufwand mal ganz abgesehen.
Ich habe gerade wieder was Billiges bei ebay gekauft und ärgere mich jetzt schon wieder drüber. Ist wohl irgendwie ein menschlicher Instinkt, dass man dauernd billig kaufen will, obwohl man es besser weiß.

Gruß
Tobi
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²

Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie
TBJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35

Re: ETZ 250 - wieviel würdet ihr dafür ausgeben ???

Beitragvon SaalPetre » 17. Oktober 2010 23:45

Aber ist nicht immer was zu machen an so einen Zweitakter in dem Alter 8)

Ich habe auch gerade eine orginalen ETZ 250 zu einen mir akzeptalien Preis erstanden, aber selbst mit frischer Werkstandrechnug, Tüv und i angemeldeten Zustand bin ich am basteln. Aber ich will ja auch genau wissen was habe und wissen wie der genaue Zustand ist.
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2647
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste