neuer Gespannfahrer

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

neuer Gespannfahrer

Beitragvon ollipa » 10. Oktober 2010 13:53

Hallo MZler,´
nun bin ich auch unter die Gepsannfahrer gegangen. Als absoluter Neuling habe ich allerdings einen ´Heidenrespekt´ davor. ... und bestimmt viele Fragen, die sich in nächster Zeit ergeben werden. Anbei ein paar Bilder von meinem Neuerwerb. :)

Gruß Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß von Micha

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)
ollipa

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 19. April 2009 15:01
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65

Re: neuer Gespannfahrer

Beitragvon biebsch666 » 10. Oktober 2010 13:57

:gut:
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: neuer Gespannfahrer

Beitragvon schwammepaul » 10. Oktober 2010 14:03

Feines Gespann!! Klasse!! Schön langsam und vorsichtig anfangen. Am besten erst mal auf nem großen Parkplatz die ersten Versuche machen. Nach Möglichkeit den Seitenwagen am Anfang bissel beschweren...

Fuhrpark: .
schwammepaul

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Registriert: 21. Februar 2006 12:56

Re: neuer Gespannfahrer

Beitragvon Henry G. » 10. Oktober 2010 14:04

Aus der Bucht gefischt?
300cm³?
:wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: neuer Gespannfahrer

Beitragvon p.vom.r » 10. Oktober 2010 14:06

Geht mir grad ebenso - viel Erfolg !

Grüße, Peter.
OT-Partisane Wort-Sommelier
Bild


Bis zum Anschlag und noch viel weiter.....

Fuhrpark: Suzuki GN 400
Moto Guzzi V50 Nato
Moto Guzzi V7 850
Yamaha RS 100
p.vom.r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 19
Bilder: 1
Registriert: 3. August 2006 21:44
Wohnort: 45549 Sprockhövel / Schee
Alter: 66

Re: neuer Gespannfahrer

Beitragvon ollipa » 10. Oktober 2010 16:45

biebsch666 hat geschrieben::gut:


.... sacht meine Frau.... :wink:

-- Hinzugefügt: 10. Oktober 2010 17:51 --

@ Henry G
nee, ist ein normaler 250er motor. Nicht über die Bucht gekauft. Direkt von privat.

Hab mir vorhin mal die 4 Anschlusspunkte am Rahmen angesehen. Sieht ja irgendwie kompliziert aus, wenn man mal den Beiwagen abbauen will. In meinem Brief ist kein Eintrag, dass ich das Motorrad solo fahren darf. Darf man das überhaupt und wenn ja, was müsste ich dann machen? Z.B. ist mir aufgefallen, dass an dem Motorrad vorne und hinten jeweils der rechte Blinker fehlt. Den müsste man dann ja wohl nachrüsten. Gibt es da noch mehr zu bedenken? Oder darf man die Gespannmaschine grundsätzlich nicht solo fahren?

Michael :?:
Gruß von Micha

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)
ollipa

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 19. April 2009 15:01
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65

Re: neuer Gespannfahrer

Beitragvon s-maik » 10. Oktober 2010 16:53

schickes gespann ...

willkommen im forum :-)
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: neuer Gespannfahrer

Beitragvon AHO » 10. Oktober 2010 17:18

Schönes Gespann!

Abbauen des SW ist eigentlich simpel, falls Alles noch serienmässig ist:

-Motorrad auf den Hauptständer stellen
-Verbindungsstecker unter dem Tank trennen
-Klemmfäuste der drei Anschlüsse (das an der Schwinge ist der Stabi, den kannst Du einfach herausziehen) soweit wie möglich aufdrehen
-SW abziehen

retour ist etwas fummeliger, geht aber i.d.R. auch einfach, wenn die Anschlüsse so bleiben wie beim Abbau.

Ob Du ohne SW fahren darfst, hängt vom Eintrag in den Papieren ab. Falls in den Papieren wahlweise steht, ist das erlaubt, bei meinem ETZ Gepann (Original als Gespann durch Gericke importiert) steht ausdrücklich drin, dass das Motorrad nur mit SW zugelassen ist.

Allerdings machen eckig gefahrene Reifen beim Solobetrieb bestimmt keinen Spass, auf Dauer halte ich eine zusätzliche Solomaschine für die bessere Lösung.

Gruß
AHO

Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985
AHO

 
Beiträge: 1240
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Wohnort: Wuppertal

Re: neuer Gespannfahrer

Beitragvon mariobusch » 10. Oktober 2010 17:25

willkommen aus essen. :tach: :tach: :tach:
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe

Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW
mariobusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Wohnort: essen
Alter: 55

Re: neuer Gespannfahrer

Beitragvon ollipa » 10. Oktober 2010 17:31

AHO hat geschrieben:Schönes Gespann!

Abbauen des SW ist eigentlich simpel, falls Alles noch serienmässig ist:

-Motorrad auf den Hauptständer stellen
-Verbindungsstecker unter dem Tank trennen
-Klemmfäuste der drei Anschlüsse (das an der Schwinge ist der Stabi, den kannst Du einfach herausziehen) soweit wie möglich aufdrehen
-SW abziehen

retour ist etwas fummeliger, geht aber i.d.R. auch einfach, wenn die Anschlüsse so bleiben wie beim Abbau.

Ob Du ohne SW fahren darfst, hängt vom Eintrag in den Papieren ab. Falls in den Papieren wahlweise steht, ist das erlaubt, bei meinem ETZ Gepann (Original als Gespann durch Gericke importiert) steht ausdrücklich drin, dass das Motorrad nur mit SW zugelassen ist.

Allerdings machen eckig gefahrene Reifen beim Solobetrieb bestimmt keinen Spass, auf Dauer halte ich eine zusätzliche Solomaschine für die bessere Lösung.

Gruß
AHO


Danke AHO,
habe ne extra Solomaschine. Dachte nur, dass es schön wäre auch die Gespannmaschine mal solo fahren zu können, da meine Frau und & Tochter (bald) auch fahren. Dann wär mehr Auswahl da :ja:

Gruß Michael
Gruß von Micha

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)
ollipa

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 19. April 2009 15:01
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65

Re: neuer Gespannfahrer

Beitragvon Jeoross » 10. Oktober 2010 17:38

Glückwunsch zum Dreirad!
Viel Spaß damit und du wirst sehen es ist eine Maschine mit Suchtfaktor. :ja:
Werksgespann?
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: neuer Gespannfahrer

Beitragvon Dieter » 10. Oktober 2010 18:04

Das Problem habe ich auch. Aus dem Grund bleiben die Solos meistens stehen und müssen dem Gespann die Vorfahrt lassen. :mrgreen:

Also der Eintrag als SOLO zu fahren sollte schon in den Papieren stehen. Kannst ja mal beim TÜV nachfragen und dann bei Bedarf einen entsprechenden Brief in Kopie vorzeigen. Der wird sich sicher finden. Aber bei deinem Fahrzeugbestand ist das doch sicher nicht nötig.

Wenn du aber Solo fahren möchtst, solltest du dir ein entsprechend bereiftes Hinterrad besorgen, die fehlenden Blinker montieren und sichtbar außer Betrieb nehmen zum Gespannfahren. Dann ist die Übersetzung am Gespann noch etwas anders als bei der Solo. Du erreichst also nicht die mögliche Höchstgeschwindigkeit, hast aber dafür etwas mehr Kraft.

Und warum willst du deine Frauen nicht Gespann fahren lassen? Zum Einkaufen ist das ideal.

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4018
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: neuer Gespannfahrer

Beitragvon ollipa » 10. Oktober 2010 18:42

@ Dieter

... meine frauen dürfen ja auch gerne fahren. ... Nur meine Frau kann sich damit gar nicht anfreunden und meine Tochter ist noch Führerscheinneuling.
Bin da aber optimistisch. Kommt schon noch. :ja:

Gruß Michael
Gruß von Micha

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)
ollipa

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 19. April 2009 15:01
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65

Re: neuer Gespannfahrer

Beitragvon Arni25 » 10. Oktober 2010 19:24

Hallo, na dann wünsche ich Dir viel Spaß mit Deinem Gespann!

Und - schön ruhig am Anfang, dann hälts länger :mrgreen:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: neuer Gespannfahrer

Beitragvon Dorni » 10. Oktober 2010 19:31

ollipa hat geschrieben:Hab mir vorhin mal die 4 Anschlusspunkte am Rahmen angesehen. ...


Schreibfehler oder sinds wirklich vier?

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: neuer Gespannfahrer

Beitragvon zinnenberg » 10. Oktober 2010 20:43

Schöne Farbe!

Grüße: zinnenberg
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.

Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski
zinnenberg

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Registriert: 14. September 2010 20:55
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52

Re: neuer Gespannfahrer

Beitragvon ollipa » 10. Oktober 2010 21:11

Dorni hat geschrieben:
ollipa hat geschrieben:Hab mir vorhin mal die 4 Anschlusspunkte am Rahmen angesehen. ...


Schreibfehler oder sinds wirklich vier?

Robert


Hallo Robert,
habe anbei ein Foto beigefügt und die Anschlüsse markiert.

Gruß Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß von Micha

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)
ollipa

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 19. April 2009 15:01
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65

Re: neuer Gespannfahrer

Beitragvon beres » 11. Oktober 2010 09:58

Willkommen in der Dreiradfraktion! Schöne Farbe :)
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: neuer Gespannfahrer

Beitragvon RT Opa » 11. Oktober 2010 10:25

viel Spaß wünsch auch ich dir mit deinem neuen Gespann.
Schickes Teil
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: neuer Gespannfahrer

Beitragvon Dorni » 11. Oktober 2010 10:36

Alles klar, du meinst den Stabi ähm, Torsionsstab. Alles in Ordnung.
Hier im Forum hab ich auch schon mal nen vierten Anschluß unterm Motor gesehen...

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: neuer Gespannfahrer

Beitragvon ollipa » 12. Oktober 2010 21:56

Habe heute meine erste Gespanntour (80km) hinter mich gebracht. Anfangs war es recht wackelig; aber dann ging es erstaunlich gut. Bin auch mal kurz auf der Autobahn gewesen. Macht ja einen Riesenspaß. :lach: Die Kurven bin ich allerdings noch sehr sehr vorsichtig gefahren. Habe festgestellt, dass es mit Gewichtsverlagerung irgendwie besser (auch zu lenken) ging. Das könnte eine große Leidenschaft werden... :gespannt:
Das Gespann ist super eingestellt. Perfekter Geradeauslauf. Jetzt heißt es üben, üben und nochmals üben.

Gruß Michael
Gruß von Micha

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)
ollipa

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 19. April 2009 15:01
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65

Re: neuer Gespannfahrer

Beitragvon ollipa » 18. Oktober 2010 20:44

... böses Erwachen am letzten Wochenende. Beim Abschrauben des Limadeckels ist mir die lose unten im Kettenkasten liegende Sicherungsmutter des Sekundärritzels entgegengefallen. :shock: :shock: ...und das nachdem ich einen Tag zuvor 100 km Autobahnfahrt hinter mir hatte. Aber es kam noch schlimmer: Beim Rausschrauben der Ölablassschraube ist mir ein großes Alustück mit Gewinde entgegengefallen. Das wars dann wohl! War einfach mitsamt der Schraube eingeklebt. Nun weiß ich auch, weshalb die Öl getropft hat... Echtes Anfängerglück!!! So´ne Sch....
Nun ist wohl erstmal Reparatur angesagt. :(

Gruß Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von ollipa am 22. Oktober 2010 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß von Micha

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)
ollipa

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 19. April 2009 15:01
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65

Re: neuer Gespannfahrer

Beitragvon Dieter » 19. Oktober 2010 11:09

Herzliches Beileid. Aber bei den Erfahrungen würde ich die gesammte Maschine prüfen. Wer weiß, was dir sonst noch abfällt.

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4018
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: neuer Gespannfahrer

Beitragvon manitou » 19. Oktober 2010 11:30

Hallo und Willkommen mit deiner Zitrone bei uns im Forum

:gruebel:..... obwohl ne Zitrone hben wir ja schon. Na dann eben eine Wespe :lach:


Dieter hat geschrieben:Aber bei den Erfahrungen würde ich die gesammte Maschine prüfen. Wer weiß, was dir sonst noch abfällt.



:ja:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste