Lampenmasken ES 250/0 und 250/1???

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Lampenmasken ES 250/0 und 250/1???

Beitragvon urania » 15. Oktober 2010 12:38

Hallo,

ich möchte das Thema noch einmal aufgreifen.
Ich habe feststellen müssen, dass die Lampenmasken bei der /0 und /1 unterschiedlich sind. Auf dem Bild wo Ihr beide Masken liegen seht, ist die rechte von 59 und gehörte an meine /0. Bei dieser ist die Durchführung für die Tachowelle 1,8 cm und bei der anderen (vermutlich /1) nur 1,5 cm. Nun komme ich mit der Tachowelle nicht mehr ohne diese „stark“ zu knicken an der Halterung vorbei, wo die Lampenmaske angeschraubt wird. Da ich Löcher in der Maske von der /0 habe suche ich eine mit 1,8 cm im guten Zustand.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr in euren Hochregalen nachschauen würdet!!! :lupe:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von ETZChris am 20. Oktober 2010 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel angepasst. ETZChris
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 56
Skype: urania

Re: Lampenmasken 250/0 und 250/1???

Beitragvon urania » 20. Oktober 2010 11:49

Hallo,

schade, dass sich noch nichts getan hat! Kann mir jemand die Feststellung Bestätigen, dass es verschiedene Lampen gibt? Eine Toleranz in der Fertigung würde ich ausschließen, da ja sonst die Tachowelle vernünftig durchpassen würde.
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 56
Skype: urania

Re: Lampenmasken 250/0 und 250/1???

Beitragvon Meisenmann » 20. Oktober 2010 12:14

Hallo!
Ich habe hier auch zwei Lampenmasken liegen.

Beim Nachmessen habe ich auch gerade festgestellt das die eine 1,5mm und die andere 1,8mm Luft hat...
Ich kann die jetzt allerdings nich konkret /0 oder /1 zuordnen...

Die mit 1,8mm wäre über, ist jedoch in einem schlechten Zustand...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Yamaha XJ 900 F Bj.1988
MZ ETZ 250 Bj.: 1981
MZ ES 250 Bj.: 1958 (Im Wiederaufbau begriffen! it´s done when it´s done...)
2x KR51/2 E ( Bj.: 81 & 82) (Ich fahr Kampfblech!)
Meisenmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 5
Bilder: 41
Registriert: 4. November 2007 21:49
Wohnort: Braunschweig
Alter: 43

Re: Lampenmasken 250/0 und 250/1???

Beitragvon urania » 20. Oktober 2010 12:31

Da bin ich ja erst einmal beruhigt, dass es die 1,8 cm noch einmal gibt! Ich würde meinen, dass die 1,8 cm Masken zur /0 gehören.
Danke für Dein Angebot Meisenmann. Ich Suche aber eine mit Originalem Lack da ich diese an meine /0 anschrauben möchte. Die Maske die bei mir verbaut war hat Löcher von nachträglich angebauten Blinkern.

Wie schon geschrieben, würde ich mich über eine Maske mit 1,8 cm Ausschnitt im guten Zustand freuen. :jump:
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 56
Skype: urania

Re: Lampenmasken 250/0 und 250/1???

Beitragvon Meisenmann » 20. Oktober 2010 12:35

urania hat geschrieben:Die Maske die bei mir verbaut war hat Löcher von nachträglich angebauten Blinkern.


Die untere Lampenmaske (die mit 1,8mm) war so auch an meiner ES dran. Kann also hinkommen, dass das ne /0er Maske ist.
Das mit den Blinkern....Naja sieht man ja.... :roll:

Fuhrpark: Yamaha XJ 900 F Bj.1988
MZ ETZ 250 Bj.: 1981
MZ ES 250 Bj.: 1958 (Im Wiederaufbau begriffen! it´s done when it´s done...)
2x KR51/2 E ( Bj.: 81 & 82) (Ich fahr Kampfblech!)
Meisenmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 5
Bilder: 41
Registriert: 4. November 2007 21:49
Wohnort: Braunschweig
Alter: 43

Re: Lampenmasken ES 250/0 und 250/1???

Beitragvon Gespann Willi » 20. Oktober 2010 12:40

Gude
Wenn ich mir die Bohrung von deiner Lampe mit der 1.5 Bohrung anschaue,
sieht das aus als wäre das Stanzwerkzeug nicht groß genug gewesen.
Ich würde einfach die Bohrung auf 1,8 aufreiben.
Den der gestanzte Außenring sieht groß genug aus.
Guden Willi
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste