Seit sechs Tagen fahre ich nun mit den Beinschildern an der TS herum und muss sagen, dass ich nahezu rundum zufrieden bin mit ihnen.
Der Durchzug leidet nicht, wie ich anfangs befürchtete und zur Höchstgeschwindigkeit kann ich momentan nur sagen, dass ich einmal 115km/h fuhr, auch das ohne Probleme. Bei der Kälte fahre ich nicht so gerne schneller , das kühlt doch mehr aus.
Zwischen im Stau stehenden Autos kommt man wie gehabt gut durch, Bordsteine kann man auch hinauf- und hinabfahren.
Der erste Spritverbrauch: 4,3 Liter auf 100km, muss dazu aber erwähnen, dass mein unmittelbar davor liegender Verbrauch ohne Beinschilder bei 4,2 Liter auf 100km lag und ansonsten bei 3,7-3,9 Litern liegt. Also kann man den Mehrverbrauch wohl eher auf die kalten Temperaturen schieben als auf die Beinschilder, was aber nicht heißt, dass der Verbrauch mit den Beinschildern nicht doch höher ausfallen kann, muss einfach noch eine Weile damit fahren.
Zur Optik ist zu sagen, dass die TS irgendwie uriger, und wie Lorchen einmal sagte, "altbackener" ausschaut. Eine Mischung aus Roller, Motorrad und Traktor oder so ähnlich.
So, und nun das Problem bei der Sache:
Räuchermännchen. Ich bin nun ein wandelndes ergebirgisches Räuchermännchen! Mein Rucksack stinkt nach jeder Fahrt enorm nach Zweitaktabgasen, nach jeder noch so kleinen Fahrt. Ich musste ihn gar schon ausquartieren. Habe ich ihn nicht auf dem Rücken, so ist es die Rückseite meiner Jacke, die betroffen ist. Und die Rückseite meines Helmes. Das ist schon ein enormer Gestank und nervt irgendwie.
Fakt ist, dass ich jedes Beinschild noch ca. 2-3 cm weiter hineinschieben muss, sie sind noch nicht ganz reingeschoben, und dass es dann vielleicht etwas besser wird, glaube aber nicht so recht daran.
Sollte ich wohl ein Röhrchen in den Auspuff stecken, das nach unten zeigt? Manche Gespannfahrer machen doch Ähnliches, oder?
Vielen Dank für Antworten, viele Grüße und


Dominik.