Dämpfungschlauch an Zylinder und Kopf einziehen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Dämpfungschlauch an Zylinder und Kopf einziehen

Beitragvon Christof » 28. Oktober 2010 10:10

Einziehen des Dämpfungschlauchs am MM 250/2 L, MM 175/2 L und MM 250/3


Da immer wieder die Frage aufkommt wie man die Dämpfungsschläuche von Zylinder und Kopf ersetzen kann habe ich hier mal meine Methode vorgestellt. Es gibt auch noch eine zweite Methode die auch an den nicht leistungsgesteigerten Zylindern funktioniert.

Hier der Link zu der 2.Methode von nem geschätzten Kollegen:

viewtopic.php?f=14&t=39200


Meine Methode geht ausschließlich für den TS/0-Motor und alle leistunggesteigerten Zylinder der ES/2-Baureihe.




Vorrausetzung/benötigte Teile:

Man benötigt eigentlich nur einen handelsüblichen Schweißdraht etwas Silikon in Spraydosenform und einnen Schlauch mit 12mm Aussendurchmesser aus dem VW-Sortiment. Der Schlauch kann also bei jeden VW-Händler bezogen werden.

VW-Teilenummer des Schlauches: 443121107 APX 7x2,5


Es gehen auch andere Schläuche mit 12mm Aussendurchmesser aber sie sollten unbedingt temperaturresitent sein und auch etwas Öl und Kraftstoff abkönnen.

Man braucht ferner ein scharfes Messer und ggf. eine Zange und eine zweite Person die den Kopf/Zylinder festhält.

Anfang.JPG


Arbeitschritte

Zunächst erstmal den Schlauch an einem Ende mindestens 5-10cm lang an 2 Seiten spitz einschneiden. Es geht auch wenn man eine Hälfte des Schlauches der Länge nach aufschneidet und die obere Hälfte anschließend abtrennt. (siehe Bild) Danach vorsichtigt ein Loch in den Schlauch einstechen. Anschließend dem besorgten Schweißdraht an einen Ende nach ca. 3cm um 90 ° umbiegen und durch das beigefügte Loch des Schlauches stecken. Das 3cm Ende dann um 180° umknicken.

0.JPG


Nun den Schlauch mit Silkonspray benetzen und den Draht durch die Bohrungen des Zylinders/Kopfes führen. Danach am anderen Ende eine handgroße Schlaufe den Schweißdraht zufügen. Nun kann man durch ziehen an der Schlaufe den Schlauch in den Kopf ziehen. Sollte es an einer Rippe stocken dann ggf. das Ende des Schlauches mittels Schraubendrehen in das Loch einfädeln und dann ziehen. Auch immer mit Silkonspray nachbenetzen. Nicht einfach wild ziehen, ansonsten zieht es den Schlauch an der Öse für den Schweißdraht auf und der Draht kann rausrutschen. Ist der Schlauch durch, kann er an beiden Enden des Kopfes sauber abgeschnitten werden.

1.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Dämpfungschlauch an Zylinder und Kopf einziehen

Beitragvon zweitaktkombinat » 28. Oktober 2010 10:15

Sehr cool, ich hatte mir die Finger gebrochen.

Erhaltenswert :-)

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Dämpfungschlauch an Zylinder und Kopf einziehen

Beitragvon Lorchen » 28. Oktober 2010 14:21

Danke!

Und wie macht man es bei den nicht leistungsgesteigerten Zylindern? Da kann man die Schläuche doch von außen eindrücken?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Dämpfungschlauch an Zylinder und Kopf einziehen

Beitragvon MZ-Iffi » 28. Oktober 2010 18:17

Wunderbar,

da werde ich am Wochende gleich mal zu meinen Cousin rennen und mir diesen Schlauch besorgen.
Der hat eine VW/Audi Vertragswerkstatt.

Dank dir! :)

Ludwig

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34

Re: Dämpfungschlauch an Zylinder und Kopf einziehen

Beitragvon Jeoross » 28. Oktober 2010 19:14

Danke für den Tip, das kommt ja im Winter auch noch auf mich zu.
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: Dämpfungschlauch an Zylinder und Kopf einziehen

Beitragvon Christof » 30. Oktober 2010 19:24

Lorchen hat geschrieben:Danke!

Und wie macht man es bei den nicht leistungsgesteigerten Zylindern? Da kann man die Schläuche doch von außen eindrücken?


Ja. Aber der Durchmesser ist ein anderer. Da muss ich nochmal probieren. Auch an der ES/TS-Zylinderrei ist der Durchmesser kleiner.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Dämpfungschlauch an Zylinder und Kopf einziehen

Beitragvon Dorni » 24. Dezember 2010 22:18

Möchte den Fred gern noch einmal aufgreifen, da ich die Schwirrdämpfungsschläuche in den 17PS Zylindern der ES 250/2 tauschen muss. Hast du da schon was neues bezüglich der Schlauchmaße? Da diese ja nun von aussen eingedrückt werden, bleibt meine Methode mit dem gerollten Gummi wohl aussen vor...

Gruss und fröhliche Weihnachten!

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Dämpfungschlauch an Zylinder und Kopf einziehen

Beitragvon Christof » 27. Dezember 2010 16:24

Du bis jetzt hat sich noch nix ergeben, ansonsten werde ich mal nächste Woche auf den Boden gehen und einen rauskramen.....
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: GS-Mani, mztirol und 334 Gäste