Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 18:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motor und Lichtmaschine
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2010 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2010 19:19
Beiträge: 133
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Mölln
Alter: 55
Ich hab vor ein paar Tagen einen anderen Motor eingebaut, der ist sogar zum Leben erweckt worden, nach etlichen Jahren.
Leider hat er sofort auf Vollast gedreht und ließ sich nicht mehr abschalten, bis der Vergaser leer war.
Dabei hat sich der Vorschaltwiderstand an der Lima in Rauch aufgelöst (war aber ne schöne Flamme) :x und der Unterbrecher hat "Schweißpunkte" bekommen, ich hab die Teile und die Zündspule ausgetaucht , den Zündzeitpunkt neu eingestellt, aber der Motor hat nur 2 mal gehustet und dann wollte er nicht mehr und der Zündfunken ist auch weg.
Hat jemand ne Idee, was ich da machen kann bzw. muss, das der Motor endlich wieder läuft? Weil ich hab keine Idee mehr, bis auf Lima komplett austauschen, logischerweise inkl.Rotor.


Fuhrpark: MZ TS 250/1, Bj. 78
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ound Lichtmaschine
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2010 21:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich würde zuerst mal die Battereispannung prüfen. Kommt an der Zündspule 5,xx Volt an, ist es okay.
Als zweites würde ich den Unterbrecher tauschen und natürlich sorgfältig einstellen (0,3 bis 0,4mm Kontakabstand, Zündzeitpunkt 2,7mm vor OT) Danach den Kondensator tauschen.
Geht immer noch nix, versuchs mal mit einer neuen Zündspule. Danach MUß sie zünden! Ob Deine Lima funktioniert, ist dann zwar nicht erwiesen, aber die Zündung geht auch ohne funktionierende Lima, wenn die Batterie gut ist.
Lima-Schnellprüfung: Wenn der Motor läuft, etwa auf 3000U/min drhen lassen, Lich anschalten und mal kurz die Batterie abklemmen, wenn er dann weiterläuft ist die Lima auch okay.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ound Lichtmaschine
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2010 07:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Dem Fehelrbild nach zu urteilen ("dreht hoch bis Vergaser leer is") habens ggf auch die Simmerringe hinter sich (Nebenluft). Das kann auch ein Grund sein, warum sie nich mehr anhüppt (Gemisch viel zu mager zum Kaltstarten). Also erstmal Lima u Batterie prüfen u wenn de rFunke wieder da is, die Simmerringe.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor und Lichtmaschine
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2010 07:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Für defekte Kurbelwellsimmerringe wäre das "nicht-mehr-Anspringen" symptomatisch, fürs Hochdrehen eher weniger.
Die Kurbelwellsimmerringe sind für die Vorverdichtung im Kurbelgehäuse zuständig und beim Kickstarten oder niederen Drehzahlen hat das vorverdichtet Gemisch "viel" Zeit, durch defekte Simmerringe zu entweichen und kann nicht mehr "überströmen".
Bei höheren Drehzahlen ist weniger Zeit, also entweicht weniger Gemisch, der Motor läuft dann recht normal.
Wenn ein Motor hochdreht und man kann ihn nicht mehr ausschalten, dann liegt im Regelfall "Glühzündung" vor, das heißt, die Zünkerze braucht das Gemisch nicht mehr zu entzünden, weil irgendwelche Kohleteilchen im Brennraum glühen und so das Gemisch entzünden. Das dieser Effekt bei kaltem, gerade eben gestarten Motor auftritt, habe ich bisher aber selten erlebt.
Ein ganz anderer Gedanke: Wenn vielleicht die Verkabelung irgendwo defekt wäre, ließe sich eventuell durch ein Zündschlüssel rumdrehen auch der Zündstromkreis nicht unterbrechen und der Effekt wäre der Gleiche.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor und Lichtmaschine
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2010 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2010 19:19
Beiträge: 133
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Mölln
Alter: 55
Ich hoffe mal, das es nicht die Simmerringe sind. An den Kabeln kann es eigentlich nicht liegen, hab einen neuen Kabelbaum eingezogen und die sind noch ok.
Also setzte ich meine Hoffnung auf die E-Teile.
Ok, der Kolben hatte wirklich ne leichte Kohleschicht und an diese Möglichkeit hab ich noch garnicht gedacht.Danke
Setzt mich nächste Woche wieder bei und probier mein Glück, muss ja in meinem Urlaub auch was sinnvolles tun, außer Gartenarbeit. :)


Fuhrpark: MZ TS 250/1, Bj. 78
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor und Lichtmaschine
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2010 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2010 19:19
Beiträge: 133
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Mölln
Alter: 55
Hi, einen kleinen Erfolg konnte ich erringen, der Zündfunken ist wieder da, jetzt bleibt der Sprit weg.
Muss wohl mal wieder den Vergaser auseinander bauen und endgültig neue Düsen einsetzen.
Oder hat einer von Euch eine andere Idee, woran es liegen kann, das kein Sprit ankommt? :roll:


Fuhrpark: MZ TS 250/1, Bj. 78
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor und Lichtmaschine
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2010 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
schwimmervertil zu, zB

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor und Lichtmaschine
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2010 20:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Mir erschließt sich grad nicht, wieso der Beitrag ursprünglich bei "Betriebsmittel" stand :?: ... Daher verschoben in "Antrieb".
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 330 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de