Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 12:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gespannbau, das Erste!
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2010 09:43 
Offline

Registriert: 25. Juli 2009 08:33
Beiträge: 16
Themen: 8
Bilder: 11
Wohnort: Hamburg St.Pauli
Moinsen!
Ich möcht' mir nach jahrelanger Einzeljuckellei (ETZ250) bis zum Frühjahr meine fast juvenile TS/1, 5TKM,Bj '76, Neckermann, nun endlich zum Gespann umbauen.Motor ist gemacht, der Schliff fehlt noch! Meine Fragen sind nun folgende:

-Wenn im Brief drinsteht "Nicht für Beiwagenbetr. geprüft" , krieg' ich dann später Probleme bei der Vollabnahme?
-Wie siehts mit der Schwinge aus; kann ich hinten ne' Hinterradschwinge vom ETZ-Gespann reinsetzten; macht das überhaupt Sinn? Auch hier ist der TÜV dann Thema,oder?
-Ebenso denke ich daran mich scheibengebremst Richtung Island zu begeben; wie funktioniert der Umbau, geht' das überhaupt? Auch hier: Der TÜV!
Ich weiss' natürlich das viele Sachen gehen, wollt' mir aber denn doch mal die professionellen Tips bei Euch abholen.
Ach ja: Die zweite Hälfte vom Gespann bräucht' ich eigentlich noch; heißt die Suche war noch nicht ganz so erfolgreich! Wenn jemand was weiss!

Letztendlich: Als Hamburger in Bayern is` Scheisse!


Fuhrpark: MZ ETZ 250,TS/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannbau, das Erste!
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2010 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
fanzymz hat geschrieben:
Letztendlich: Als Hamburger in Bayern is` Scheisse!

Ohne jeden Smilie? :shock: Umgekehrt ist es wohl besser? :roll:
Als Erstbeitrag sehr gewagt. Auch wenn Du schon länger angemeldet bist.
Als Einwohner Bayerns (Frankens) sage ich deshalb: Suchfunktion. :wink:
Vielleicht sind andere "Südstaatler" da etwas weniger geschockt.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannbau, das Erste!
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2010 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Immerhin wohnst du ja nur wenige Kilometer entfernt von einem der besten MZ Teile-Händler der Republik :-)

Da kann es doch dann garnicht so schlecht in Bayern sein...

Aber wenn du erst anfängst die Teile zusammenzusuchen (Seitenwagen, Anschlüsse dafür, Schwinge, Scheibenbremse) ist es wohl günstiger, ein komplettes Gespann zu suchen.

Das ist wahrscheinlich billiger...

GüSi
www.ddr2rad.de
Lappersdorf


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannbau, das Erste!
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2010 12:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Guesi hat geschrieben:
.. der besten MZ Teile-Händler der Republik :-) .... GüSi http://www.ddr2rad.de Lappersdorf


UNION, Guesi, UNION.

(Lokal denken, global handeln ;-) )

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannbau, das Erste!
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2010 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
alexander hat geschrieben:
(Lokal denken, global handeln ;-) )


Genau, GÜSI-International 8) Hört sich doch gut an oder nicht?

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannbau, das Erste!
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2010 16:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hi,
ich seh da noch mehr Schwierigkeiten:
Die TS/1 war meines Wissens erst ab 1978 als Gespannzugmaschine umrüstbar, weil den Baujahren davor das Rohr unter der Sitzbanknase fehlt, welches den oberen Anschluss aufnimmt...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannbau, das Erste!
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2010 16:36 
Offline

Registriert: 26. Dezember 2009 18:37
Beiträge: 174
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Eilsdorf/Dresden
Alter: 38
Hm, soweit ich weiß wurde mit der umstellung von der /0 zur /1 veränderungen am Rahmen vorgenommen die den Gespannbetrieb ermöglichen (besagtes rohr).


Fuhrpark: Möps: MZ TS 250 Mit MM 250/4 Bj. 75
Simson S51 Bj. 81
Dose: BMW 316i (M43TU B19) Bj 99

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannbau, das Erste!
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2010 18:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14826
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Christoph-TS hat geschrieben:
Hm, soweit ich weiß wurde mit der umstellung von der /0 zur /1 veränderungen am Rahmen vorgenommen die den Gespannbetrieb ermöglichen (besagtes rohr).

Nee, das kam bereits bei der 4-Gang-TS ab Fahrgestellnr. 3590802 (aus "MZ-Typenkompass").

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de