Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 15:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ-B-Zündung rocks!!!
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo zusammen.
Da ich vor drei Tagen meiner MZ TS 300 (ETZ-Motor) nun doch eine MZ-B-Zündung angedeihen ließ, möchte ich hier meine Eindrücke kund tun.
Hierbei handelt es sich um die einfache Version für 95,-Euro, mehr braucht es beim ETZ-Motor und seiner starken 12 Volt-Drehstrom-Lima wahrlich nicht. Ich kaufte sie bei Güsi. Da fällt mir ein, sie ist noch gar nicht bezahlt :oops: , aber am Montag, auf jeden Fall, versprochen!

Ein kleiner Rückblick ins Zündungstagebuch meiner TS:

15.Dezember 2007 - 16.April 2008; 5592 Kilometer weit:
Unterbrecherzündung, funktionierte an sich tadellos.

17.April 2008 - 12.Juli 2010; 46904 Kilometer weit:
PVL-Zündung, die mit der orangenen Vergußmasse und weiterhin mit Aluspule. Sie gab am 12.Juli 10 den Geist auf!

12.Juli 2010 - 21.Oktober 2010; 8074 Kilometer weit:
Unterbrecherzündung, funktionierte an sich tadellos, am besten mit 0,35mm Unterbrecherabstand und 3,0mm vor OT.

Ab 21.Oktober 2010:
Eingangs genannte MZ-B-Zündung.

Was soll ich sagen? Als ich abends gleich wieder mit ihr los fuhr, machten sich bald einige Verbesserungen bemerkbar:

* Der Leerlauf ist noch stabiler und kann gar niedriger ausfallen.
* Von unten raus zieht sie leicht besser.
* Vom mittleren Drehzahlbereich raus beschleunigt sie fixer und zieht sauberer durch!

Meiner Meinung nach kann sie es besser als die Unterbrecher- und PVL-Zündung
Ob das wohl an der Hochleistungsspule liegt, die bis zu 40.000 Volt bringen soll. Bei einer Unterbrecherzündung sollen es ja nur 10.000 Volt sein. Wahrscheinlich wird es das sein.

Die Tage werde ich noch ein Alu-Abdeckungsblech mit Radiusbiegung über diese anbringen, nach vorne hin auch, damit sie von oben und vorne her kein Wasser abbekommt. Sie ist ja, wie die originale, rechts unterm Tank angebracht.


Viele Grüße und macht es gut

Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Zuletzt geändert von Dominik am 25. Oktober 2010 12:59, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B-Zündung rocks!!!
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 16:24 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Gude Dominik
Das kann ich nur bestätigen :D
Habe das heute wieder gesehen ,mitem Gespann durch den Odenwald
die Badewanne ging flott vorran.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B-Zündung rocks!!!
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
...

da wuerd mich mal interessieren, wie ihr powerdynamo-mzler die zuendspule vor wasser von vorn schuetzt. oder ob das ueberhaupt noetig ist...
stichwort: salzdusche...

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B-Zündung rocks!!!
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 16:56 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Guter Tipp,schau ich mir morgen mal an.
Vor dem Winter sollte man da wohl nochmal schauen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B-Zündung rocks!!!
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Willi und Max, altes Britentier!

Also: Die Spule habe ich ja per Aluwinkel an die originale Stelle montiert.
Da...
...1. Die Spule mir von der Optik her nicht so gut gefällt (iiihh! So unklassisch!)
...2. ich sie vor Wasser von oben und von vorne schützen möchte

werde ich ihr eine Aluabdeckung dengeln, die oben drüber geht und nach vorne hin gebogen wird sowie die nach vorne gen Fahrtrichtung auch verlaufen wird. Nach vorne hin werde ich eine Bohrung anbringen, in die eine Kabeltülle angebracht wird, durch die das Zündkabel dann laufen wird.

Meine Vermutung:
Wahrscheinlich benötigt sie das nicht, denn mit der Aluspule bin ich nach vorne hin komplett offen 3 Winter durch gefahren.
Man beachte aber: An alle Stellen zwischen Stecker, Gummitüllen oben + unten mache ich immer gut Polfett ran. Auch an die Zündkabelenden jeweils. Das wirkt.

Viele Grüße und gut Fahrt

Dominik.

P.S.:
Da mir aber die Zündeinstellung per Auge (Sensorkern mittig und Fingerkante und so) zu unpräzise ist, werde ich mit 3,0mm vor OT eine Markierung anbringen und diese dann per Strobo anblitzen.
Aber eigentlich kann man es auch per Gefühl und Gehör einstellen....

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B-Zündung rocks!!!
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 17:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Ich hab es so gemacht, mir gefällt die Vape-Spule von der Optik da nicht.
Bild

Und wenn der Deckel drauf ist sieht man nix vom Umbau ;D :lol:
Bild

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B-Zündung rocks!!!
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Ulli!

Genau so habe ich mir das auch vorgestellt! Aber ich dachte, rein augenmaßtechnisch :oops: , dass dann der Blechseitendeckel nicht mehr rauf geht. Danke, jetzt weiß ich, dass es doch geht.

Viele Grüße

Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B-Zündung rocks!!!
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
Dominik hat geschrieben:
Man beachte aber: An alle Stellen zwischen Stecker, Gummitüllen oben + unten mache ich immer gut Polfett ran. Auch an die Zündkabelenden jeweils. Das wirkt.


schlau.

btw: hast du die emmen- oder jawazuendstellung genommen? weil: ich glaub ich mach mir da irgendwann mal nen langloch ran...

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B-Zündung rocks!!!
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 18:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
ich hab die Jawa-Zündstellung genommen.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B-Zündung rocks!!!
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Dominik hat geschrieben:
...machten sich bald einige Verbesserungen bemerkbar:

-Der Leerlauf ist noch stabiler und kann gar niedriger ausfallen.
-Von unten raus zieht sie leicht besser.
-Vom mittleren Drehzahlbereich raus beschleunigt sie fixer und zieht sauberer durch!

Hast bestimmt noch was vergessen in der Aufzählung:

Der Kickstarter schlägt nicht mehr zurück, wenn man mal nicht ordentlich durchtritt.
Hab mal abgeblitzt, und wenn man das Standgas mal ganz weit runter dreht, daß der Motor gerade noch läuft, sieht man, daß der ZZP deutlich Richtung spät wandert, sonst durch sämtliche Drehzahlen keine Verschiebung gesehen.
Das wäre eine Erklärung.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B-Zündung rocks!!!
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Huch! :gruebel: Jawa-oder Emmenstellung? Die waren mir bis dato noch unbekannt :oops:

Ich hab sie eben nach Gefühl eingestellt bzw. 3,0mm vor OT gestellt, dann den Sensor mit der Grundplatte verdreht bis die Oberkante des Fingers mittig zum Sensorkern stand. Bisher habe ich den Eindruck, dass sie etwas zu früh ist. Mal schauen.

Viele Grüße und bleibt sauber
Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B-Zündung rocks!!!
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 20:16 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Dominik hat geschrieben:
Huch! :gruebel: Jawa-oder Emmenstellung? Die waren mir bis dato noch unbekannt :oops: Dominik.


Ich glaube die Kollegen reden von der Vape Lima mit Elektronikzündung :wink:

Ich habe die gleiche Zündung wie Du, die hat schon Langlöcher in der Grundplatte des Sensors zum verstellen, die komplette Lima hat halt zwei fixe Positionen, je nachdem für welches Motorrad.

Gruß
AHO


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B-Zündung rocks!!!
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
ah -jetzt, ok, sorry...
g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B-Zündung rocks!!!
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
AHO hat geschrieben:
Dominik hat geschrieben:
Huch! :gruebel: Jawa-oder Emmenstellung? Die waren mir bis dato noch unbekannt :oops: Dominik.


Ich glaube die Kollegen reden von der Vape Lima mit Elektronikzündung :wink:

Ich habe die gleiche Zündung wie Du, die hat schon Langlöcher in der Grundplatte des Sensors zum verstellen, die komplette Lima hat halt zwei fixe Positionen, je nachdem für welches Motorrad.

Gruß
AHO

Und das auch nicht beim ETZ-Motor, da kann man die ganze Grundplatte drehen.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B-Zündung rocks!!!
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Ach so, klar, Du meinst die "Polradversion", auch eine Drehstromlima.

Wie gesagt: Da ich bei mir den ETZ-Motor mit 12 V habe, verwendete ich die 95 Euro-Version.

Eine andere Möglichkeit wäre auch: TS 4Gang mit ETZ-Lima und meiner o.g. MZ-B-Zündung.

Viele Grüße

Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B-Zündung rocks!!!
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3226
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
altf4 hat geschrieben:
...

da wuerd mich mal interessieren, wie ihr powerdynamo-mzler die zuendspule vor wasser von vorn schuetzt. oder ob das ueberhaupt noetig ist...
stichwort: salzdusche...

g max ~:)

Ich hab meine mit unterm Seitendeckel angebracht, neben der Batterie bei all dem anderen Zündungsgedöns.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B-Zündung rocks!!!
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2010 06:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Christof, alles klar?

Das hätte ich auch gern so gemacht, da befindet sich aber schon der Gleichrichter. Und demnächst muss ich noch irgedwo den neuen, modernen Sicherungskasten (Stecksicherungen) unterbringen, der ungeplanterweise etwas breiter und höher ausfällt.
Das Originalteil fuktioniert ja auch, aber er ärgert mich doch mindestens 1 oder 2x im Jahr, und wenn, dann richtig:
So zum Beispiel vor zwei Wochen, um kurz nach 23.00 Uhr auf dem Weg zu den Fildern, zum Glück nach der letzten Kurve der Bergheimer Steige, oben nahe Schloss Solitude, mitten im Wald und im Dunkel: Totalausfall, Motor und alle Lichter aus! Das war derb, mann! Ich schob sie schnell zur Seite, um nicht über den Haufen gefahren zu werden und musste an der vordersten Sicherung drehen, dann ging es wieder. Am nchsten Tag richtig danach geschaut und ok war es.
Es kommt selten vor, aber hin und wieder...

Viele Grüße

Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B-Zündung rocks!!!
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2010 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3226
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Hi Dominik, alles so weit klar wies halt sein kann. Privat stehen Änderungen an, die die nächsten Wochen und Monate ziemlich ausgebucht und stressig machen können. Deswegen ist es leider auch recht mau, was das mal Aufkreuzen bei nem Treffen oder ner Ausfahrt angeht.

Sicherungskasten ist bei mir nicht das Problem, seitdem ich die Federvorspannung deutlich erhöht hab (Federzunge nachgebogen). Und willst Du nur alt gegen neu tauschen, oder auch weitere Sicherungen dazubauen? Nur alt gegen neu, da würd ja nur eine Sicherung reichen, und die könnte man dann auch fliegend machen. Entsprechende Stecksicherungshalter gibt es ja.

Ich hab auch nen Gleichrichter (oder so was) mit drin, ist der bei der VAPE so viel kleiner?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B-Zündung rocks!!!
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2010 09:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
ah - der gute alte bosch-sicherungshalter :)

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B-Zündung rocks!!!
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2010 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Christof,
na dann mal Kopf hoch! Hoffentlich ist es nicht so schlimm, wie es sich anhört....

Das mit den Federzungen vorspannen mache ich nach Pannenfall auch so und schaue auch ob alle Kontakte, auch die der Kabelschuhe, sauber sind, keinen Grünspan o.. haben. Ich mache sie sauber und stecke alles wieder mit Polfett zusammen.
Der Sicherungskasten an sich macht sehr selten Probleme, aber 1x im Jahr kann es schon mal vorkommen, dass sich eine Sicherung lockerte. Na ja, jetzt ist ja wieder Ruhe.

Bei mir ist der ETZ-DDR-Gleichrichter montiert, wegen der ETZ-Lima.

Noch etwas,zu den Vorzügen der MZ-B-Zündung:

Heute Morgen fuhr ich die Bergheimer Steige hinauf nach Echterdingen. Sie zieht ganz leicht besser aus untertourigen Drehzahlen heraus, homogener, sauberer.
Und: Vorhin kam ich aus Stuttgart heraus, an den Ampeln und bei langsamerer Fahrt konnte ich riechen, dass es angenehmer riecht!! Ohne Scheiß, keine Einbildung! Und das obwohl ich diese Tankfüllung zufällig mit meinem letzten Stinke-Öl fahre, ansonsten fahre ich nur noch vollsynthetisch (5 Liter, Alpine vollsynth., ebay) das müffelt von sich aus angenehmer.
Nun riecht sie genau so wie die Zweitaktroller, die ich immer um ihre feine Zweitaktnote beneidete... :mrgreen:

Liegt das wohl an dem stärkeren Zündfunken und demzufolge einer stärkeren Verbrennung?
Da wäre wohl auch mal ein Abgastest-Vergleich interessant.

Viele Grüße und macht es gut

Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B-Zündung rocks!!!
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 09:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Dominik hat geschrieben:
* Der Leerlauf ist noch stabiler und kann gar niedriger ausfallen.
* Von unten raus zieht sie leicht besser.
* Vom mittleren Drehzahlbereich raus beschleunigt sie fixer und zieht sauberer durch!
...
Ob das wohl an der Hochleistungsspule liegt, die bis zu 40.000 Volt bringen soll. Bei einer Unterbrecherzündung sollen es ja nur 10.000 Volt sein ...
Dominik hat geschrieben:
Heute Morgen fuhr ich die Bergheimer Steige hinauf nach Echterdingen. Sie zieht ganz leicht besser aus untertourigen Drehzahlen heraus, homogener, sauberer.
Und: Vorhin kam ich aus Stuttgart heraus, an den Ampeln und bei langsamerer Fahrt konnte ich riechen, dass es angenehmer riecht!! ...

Dominik, beobachte den Spritverbrauch! Der wird sicher runtergehen.
Und die Kerzen werden länger halten.
Klingt sie nicht auch besser?
Und beim Geruch, hast du den feinen Ozonduft nicht bemerkt, der entsteht doch erst ab 40 kV?

Achja, das ist die wahre Liebe zur MZB-Zündung.
Liebe macht blind ... sagt der Volksmund.

Gruß
Lothar :wink:

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B-Zündung rocks!!!
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
@Enz-Zett: Wie füllst Du bei Deiner Batterie Wasser nach? :confused: oder ist das nur ein Dummy...


Dateianhang:
VAPE 002.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B-Zündung rocks!!!
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo,


@Lothar: Wie geht es dir?

Nein, wahrlich nicht. Ich bilde mir das nicht ein.
Man bedenke aber: Ich fahre mit dieser TS 18.000 - 25.000km im Jahr und kann jede Veränderung, die eine Änderung der Einstellung (seien es Zündung oder Vergaser) mit sich bringt, sofort erkennen, da es mit ihr sofort wieder auf die "Alltags-Gass´" geht.

Egal wie ich die Unterbrecherzündung einstellte, ob 0,3 mm U-Abstand oder 0,35 mm U-Abstand oder 0,4 mm U-Abstand, egal ob 4,5 mm vor OT oder 3,5 mm vor OT oder 3 mm vor OT oder 2,5mm vor OT: Sie konnte es nie besser als die jetzige MZ-B-Zündung!
Klar wurde die TS nicht zum Düsenjäger (dafür ist wohl die 350er BK zuständig :wink: , aber bereits genannte Verbesserungen traten wirklich ein.
Aber: Mit der Unterbrecherzündung hatte ich nie Probleme, egal welche o.g. Einstellung: Sie sprang jeden Tag zuverlässig und lief zufriedenstellend, mal mehr, mal weniger. Zuletzt sagte ich gar, als die PVL verreckte: Nie mehr Elektronikzündung! un habe ich doch die MZ-B ausprobiert und bin sehr zufrieden mit ihr.
Für ferere Reisen werde ich immer den kpl. Unterbrechersatz dabei haben, im Alltag, also in der Umgebung Stuttgart und Württemberg, nicht.

@Gerdius: Von oben, er wird die Sitzbank abschrauben müssen. Geht aber schnell. Bei mir ist es auch so.
Viele Grüße und bis dahin

Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B-Zündung rocks!!!
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3226
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Gerdius hat geschrieben:
@Enz-Zett: Wie füllst Du bei Deiner Batterie Wasser nach? :confused: oder ist das nur ein Dummy...

Muß ich das? Ich meinte ne wartungsfreie erwischt zu haben. Aber egal, nachgefüllt wird wie bei jeder normalen MZ: Sitz runter und von oben her.

-- Hinzugefügt: Mi 27 Okt, 2010 8:41 am --

Wenn man die VAPE auch unter MZ-B Zündung eingruppieren darf - it really rocks! Gestern mal die TS am Fernsehturm geparkt und 2 Stunden die Aussicht von der Betonnadel genossen, hinterher war an der Emme elektrisch alles tot. Vermutlich irgend ein Fehler im Zündschloß, das war schon mal auffällig. Mit dem Zündschlüssel ein paar mal alle Zündschloßstellungen durchgerührt, auch mal nach der Sicherung geguckt (Dominiks Erfahrung im Hinterkopf habend), dann hab ich gesehen daß die Leerlaufanzeige mit geschätzten 1,2V glimmt. Irgendwie war da was, daß die Vape nur einen Hauch von Erregerspannung braucht, also mal ankicken versucht. Und was soll ich sagen - ging wie immer! Mit der alten orschinolen Unterbrecherzündung hab ich auch zu besten Zeiten die TS nicht so gut anbekommen, und wenn mal die Batterie unten war hab ich damals mehrere 100m Gefälle gebraucht um den Bock zum Laufen zu bekommen.

Diese modernen Zündungen bringens echt, sehr empfehlenswert für alle, die sich nicht unbedingt den Originalzustand mit allen Risiken und Nebenwirkungen geben müssen.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B-Zündung rocks!!!
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2010 00:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Ich hätt da noch nen 12V-Akku (bleigel) rumliegen. Fliegen bei uns dauernd raus(Ausgemusterte Server-Notstromakkus). Bei Interesse---PN. Funzt an meiner ETZ 1A.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B-Zündung rocks!!!
BeitragVerfasst: 1. November 2010 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Schraubergott, danke, momentan funzt meine Normalbatterie gut, habe sie ja erst vor ein paar Monaten eingebaut.

Gestern baute ich die Abdeckung für die moderne MZ-B-Spule, die ich ja an der originalen Stelle, also rechts unter dem Tank der TS, montierte.

Und zwar nahm ich ein Alublech, das ich in der gleichen Länge zuschnitt, wie es der originalen Aluspule entspricht. Dann wählte ich den Radius, der auch der Aluspule entspricht. Soll aus der Ferne quasi ein Aluspulen-Blender sein und vor Regen von oben schützen.
Nach vorne hin, also gen Fahrtrichtung, brachte ich einen "Teichfolienvorhang" an, damit kein Wasser von vorne ran kann. In diese Teichfolie kommt dann noch an notwendiger Stelle ein Löchlein hinein, durch das nachher das Zündkabel laufen wird.

Dateianhang:
MZ.TS.MZ-B1.jpg


Dateianhang:
MZ.TS.MZ-B2.jpg


Ein Foto in angebautem Zustand wird noch folgen, dann kann man es sich besser vorstellen.

Eigentlich hätte ich das auch für die Originalspule schon längst umsetzen können, wegen der Winterfahrerei und so...

Bleibt einzig und allein die Frage, ob es im Sommer für die Spule schädlich sein kann, wenn kaum mehr Fahrtwind dort vorbeiströmt. Aber eine Wärmeabfuhr wird auch durch den Halter und Rahmen gewährleistet sein, schätze ich mal.

Viele Grüße

Dominik.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B-Zündung rocks!!!
BeitragVerfasst: 1. November 2010 16:57 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
altf4 hat geschrieben:
...

da wuerd mich mal interessieren, wie ihr powerdynamo-mzler die zuendspule vor wasser von vorn schuetzt. oder ob das ueberhaupt noetig ist...
stichwort: salzdusche...

g max ~:)



also zumindest geht die hier noch:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B-Zündung rocks!!!
BeitragVerfasst: 1. November 2010 17:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
wow

ehrwuerden - keine weiteren fragen!1!! :)

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B-Zündung rocks!!!
BeitragVerfasst: 1. November 2010 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Lag die in einem Tümpel???-ist ja ekelhaft.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B-Zündung rocks!!!
BeitragVerfasst: 1. November 2010 23:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Dominik hat geschrieben:
Bleibt einzig und allein die Frage, ob es im Sommer für die Spule schädlich sein kann, wenn kaum mehr Fahrtwind dort vorbeiströmt.

Beim S 51 sitzt die Spule völlig frei von Fahrtwind hinter dem fast luftdicht abschließenden Seitendeckel, wo Batterie und Werkzeug drin ist.
Probleme sind nicht bekannt.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B-Zündung rocks!!!
BeitragVerfasst: 2. November 2010 09:39 
Offline

Registriert: 22. September 2009 13:15
Beiträge: 64
Themen: 2
Das stimmt so nicht.

Beim S51 sitzt die Zündspule unterhalb des Tanks im Fahrtwind (ausser beim Enduro und eventuell auch beim C).

Bild


Fuhrpark: Yamaha FZR 1000 EXUP Streetfighter, MZ ETZ 150, Simson SR1, 1935er Wanderer Rad mit MAW und in absehbarer Zeit ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B-Zündung rocks!!!
BeitragVerfasst: 2. November 2010 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Na ja, wird so ja nichts passieren, wie ich es mache.
Bei der ETZ sitzt sie ja auch unter der Sitzbank. Wie gesagt, genug Wärmeabfuhr wird über die Halterung und den Rahmen gegeben sein.

Viele Grüße

Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B-Zündung rocks!!!
BeitragVerfasst: 2. November 2010 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
boe hat geschrieben:
Das stimmt so nicht.

Beim S51 sitzt die Zündspule unterhalb des Tanks im Fahrtwind (ausser beim Enduro und eventuell auch beim C).


Du irrst.

Wir reden hier von einem Powerdynamo-Zündsystem.

Nachtrag:
Schönes Moped hast du da.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B-Zündung rocks!!!
BeitragVerfasst: 2. November 2010 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3226
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Schraubergott hat geschrieben:
Lag die in einem Tümpel???-ist ja ekelhaft.

Ekelhaft vielleicht, aber höchst effektiver Diebstahlschutz :ja: Und ich tippe eher auf Ganzjahresfahrer, weniger auf Tümpel.

Für was ist denn der grüne Taster im Batteriefachdeckel? Nebelkanone, Nachbrenner, Nummernschildrotor, Nagelwerfer? Oder einfach banaler Killschalter?


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B-Zündung rocks!!!
BeitragVerfasst: 2. November 2010 15:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
nein schleudersitz mit fallschrim ;)

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B-Zündung rocks!!!
BeitragVerfasst: 2. November 2010 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
knopf fuer rostumwandler.

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B-Zündung rocks!!!
BeitragVerfasst: 2. November 2010 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
ea2873 hat geschrieben:
also zumindest geht die hier noch:

DAS ist ein schönes Bild für den „Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände“ - Fred :ja:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B-Zündung rocks!!!
BeitragVerfasst: 3. November 2010 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo.

@Enz-Zett: Die grüne TS oben Ganzahresfahrer? Kann ich mir nicht vorstellen, meine sieht ja auch nicht so gravierend aus. Vielleicht war sie mal ganzährig unterwegs, wurde aber nie vor Winterbeginn ausgiebig eingesprüht, nach dem Winter niemals abgedampft und niemals hin und wieder teillackiert, dann wurde sie in eine Ecke gestellt und vergessen...



So. Unten habe ich ein Detailbild der Spulendummykonstruktion bzw. der MZ-B-Spulen-Abdeckung: Alublech oben, nach vorne hin Teichfolie, das Zündkabel geht durch diese hindurch: (An den anderen Kabeln wird noch gearbeitet)
Dateianhang:
TS1.jpg


Etwas ferner:
Dateianhang:
TS2.jpg


...noch ferner:
Dateianhang:
TS3.jpg


...noch ein bisserl weiter weg:
Dateianhang:
TS4.jpg


...und wieder ein Stück weiter:
Dateianhang:
TS5.jpg


...nochmals 7 Schritte zurück:
Dateianhang:
TS6.jpg


...fast ganz weit weg:
Dateianhang:
TS7.jpg


...weit weg: Sieht doch geil aus, die Aluspulenattrappe, oder?
Dateianhang:
TS8.jpg


...ganz weit weg: Die TS im güldenen Herbstlaub. (Pappel)
Dateianhang:
TS9.jpg


Andere Seite, Minitagebuch der Kilometer, wir sind voll im Plansoll, in 20 Jahren haben wir gemeinsam die 500.000km erreicht, garantiert:
Dateianhang:
TS10.jpg


Und zur Vollständigkeit komplett von der anderen Seite: Ist sie nicht schön? Das leidige Thema: Wieder einmal müsste die Sitzbank bezogen werden, der Bezug leidet unter dem Winterbetrieb (Winter 2009/2010!), da sie so hart ist und brüchig wird...

Dateianhang:
TS11.jpg




:wink: Viele Grüße und macht es gut,
Dominik.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B-Zündung rocks!!!
BeitragVerfasst: 4. November 2010 00:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Ganz ehrlich, Dominik? Von ganz weit weg gehts, aber je näher, desto blöder siehts aus, find ich. Die Lösung vom Ulli, die Zündspule mit unter den Seitendeckel zu verbannen und die Originale an ihren alten Platz und da dann das Zündkabel mit durchgeschlängelt, sodaß es "wie Original" ausschaut, ist die wirklich Schönere. Ist halt meine Meinung dazu... ;D

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B-Zündung rocks!!!
BeitragVerfasst: 4. November 2010 08:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
form follows function!

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B-Zündung rocks!!!
BeitragVerfasst: 4. November 2010 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo zusammen.

@Maddin,

da trägt man doch nur unnötig Gewicht herum! Und so schlecht sieht es auch nicht aus... :cry: So hat eben jeder seinen Geschmack. War ebend so eine Idee von mir...
Aber Du wirst lachen- diese deine genannte Idee hatt ich erst auch vor.
Ich habe nun neuerdings auch keinerlei Ersatzspule oder Unterbrechersatz kpl. dabei, da meine Fahrten zu 95% eh im Stuttgarter und Filder-Umland geschehen. Erst ab einer Strecke von 300km nehme ich den ganzen Unterbrechersatz nebst Aluspule mit, für den Notfall.

@Max: Jawoll.


Viele Grüße

Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Zuletzt geändert von Dominik am 4. November 2010 16:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B-Zündung rocks!!!
BeitragVerfasst: 4. November 2010 14:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
und ich hab dir ein feines bild gesendet.........................gut, musst ja wissen, wie es dir gefällt.............................................................. ich find deine Lösung einfach S........ sei mir nicht böse, aber das mussst mal sein :( :( :( :(

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B-Zündung rocks!!!
BeitragVerfasst: 4. November 2010 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
ich glaub, ich bin da viel zu sehr pragmatiker, als dass ich hierbei aesthetische wertungen ueber funktionelle stellen wuerde...
immerhin ist das ein dauerkrad und kein stehzeug.

uebrigens: kradulation zum 61000sten kilometer!1!!
zeig den stuttgartern, wo der bartel den most holt :)

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B-Zündung rocks!!!
BeitragVerfasst: 4. November 2010 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Ja Max, ich bin dabei.

:cry: :cry: :cry: @UlliD: So schlimm sieht es in Natura ja auch nicht aus. :cry: :cry: :cry:
Es soll eben eher schützen und unter dem Seitendeckel wollte ich sie nicht haben, auch da dort noch der neue moderne Sicherungskasten (ein top Teil aber leider doch etwas zu groß geraten) hin soll und auch schon der ETZ-Gleichrichter dort verweilt.

Viele Grüße

Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B-Zündung rocks!!!
BeitragVerfasst: 4. November 2010 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Beiträge: 426
Themen: 10
Wohnort: Rötha
Alter: 47
Eigentlich passt doch alles in den Batteriekasten.
Die Vape Zündspule hängt am Rahmen über der Batterie.

Dateianhang:
vollgestopft.jpg


Ok, ich habe gemogelt, meine TS hat einen PVL-Gleichrichter/Regler auf der Lichtmaschine.
Aber bevor ich dieses Wunderwerk verbaut hatte, hing der Gleichrichterblock unten am Alukasten und den Regler hatte ich mit zweiseitigen Klebeband vor die Batterie geklebt.

Die Originalplatzierung der TS-Zündspule hat mir sowieso noch nie gefallen.


Mittlerweile ist der Batteriekasten voll.
Er enthält ein Verbandspäckchen, einen Satz Glühlampen, eine Warnweste, einige verölte Zündkerzen und einen Lappen.
An der originalen Zündspulenlasche hängt eine Ölflasche.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).


Fuhrpark: Honda NC 750S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B-Zündung rocks!!!
BeitragVerfasst: 4. November 2010 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Dominik hat geschrieben:
Hallo zusammen.

@Maddin,

da trägt man doch nur unnötig Gewicht herum! Und so schlecht sieht es auch nicht aus... :cry: So hat eben jeder seinen Geschmack. War ebend so eine Idee von mir...

Du Dominik, sei mir nich böse, aber was ist daran schön? Es geht mir nicht vordergründig um das Alublech, das sieht ja gut aus, aber: Der Steckverbinder baumelt hinterm Zylinder, das Zündkabel liegt am Zylinderkopf an... :|
Das Zündkabel anderst verlegt und festgetüdelt, wäre zumindest diese "Scheuerstelle" aus der Welt... Dann noch den Steckverbinder mit hinter die Aluabdeckung, weißt was ich meine? :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de