Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Ysengrin hat geschrieben:Wie ist eigentlich der aktuelle Stand in Sachen Kettenschläuche? Hat irgendjemand eine neue Quelle entdeckt?
Ich frage deshalb, weil ich für meine "Neue" im Lauf des Winters einen neuen Satz bräuchte. Gibt es da mittlerweile brauchbare Nachbauten?
Ysengrin hat geschrieben:Wie ist eigentlich der aktuelle Stand in Sachen Kettenschläuche? Hat irgendjemand eine neue Quelle entdeckt?
Ich frage deshalb, weil ich für meine "Neue" im Lauf des Winters einen neuen Satz bräuchte. Gibt es da mittlerweile brauchbare Nachbauten? Bin auch bereit, einen fangemessenen Preis zu zahlen. Oder bleibt mir da nichts übrig, als viel Geld für originale zu bezahlen, wenn ich die überhaupt irgendwo finde?
mzberni hat geschrieben:Man kann auch die defekten Alten (originalen) mit Schrumpfschlauch reparieren.
Hält länger als neue Nachbauten.
Gerdius hat geschrieben:Ich hoffe, das ich das hier reinstellen darf aus einem anderen Forum
mzberni hat geschrieben:Man kann auch die defekten Alten (originalen) mit Schrumpfschlauch reparieren.
Hält länger als neue Nachbauten.
Lorchen hat geschrieben:Das ist bei mir Meterware.
Lorchen hat geschrieben:Conrad ist wie Kexel.
Arni25 hat geschrieben:Oder mal eben nach Straußberg donnern
Lorchen hat geschrieben:Ich halte es aber eher für ein no go.
Lorchen hat geschrieben:Das kann man sich ausrechnen, aber dazu müßte ich jetzt hochkrauchen und mein Tafelwerk der EOS suchen.![]()
-- Hinzugefügt: 1/11/2010, 19:48 --
Ach Mist,also für den Nicht-DDR-Bürger
![]()
![]()
![]()
eine erweiterte Sammlung von Formeln für die Abiturstufe.
fränky hat geschrieben:Bleibt dann nur noch die Frage einer Bezugsquelle
fränky hat geschrieben:Einfach die Diagonale der höchsten Stelle messen dann müssten wir es doch haben.
fränky hat geschrieben:Bleibt dann nur noch die Frage einer Bezugsquelle![]()
Lorchen hat geschrieben:Beim Elektrogroßhandel ETL Schlegel. Da braucht man aber eine Kundennummer.Und die habe ich.
Sammelbestellung gefällig?
Lorchen hat geschrieben:fränky hat geschrieben:Bleibt dann nur noch die Frage einer Bezugsquelle![]()
Beim Elektrogroßhandel ETL Schlegel. Da braucht man aber eine Kundennummer.Und die habe ich.
![]()
Sammelbestellung gefällig?
Gerdius hat geschrieben:Kann man das auch für den Ansaugstutzen nehmen ?
Gerdius hat geschrieben:Kann man das auch für den Ansaugstutzen nehmen ?
Arni25 hat geschrieben:gibte es denn da vom Material her Unterschiede zwischen dem matten und dem glänzenden?
Aber ich denke, wenn es etzwas mit Heißkleber sein soll, wird es wohl nur was mattes geben - oder?
Lorchen hat geschrieben:Wenn man den richtig warm macht, wird er glänzend. Matter Schrumpfschlauch ist ein Zeichen dafür, daß er zu kalt geblieben ist.
Lorchen hat geschrieben:Jetzt muß ich erstmal gucken, was das Zeug wirklich kostet...
Ralle hat geschrieben:Ohne jemandem das Geschäft versauen zu wollen, hat denn Schrumpfschlauch in derartigen Dimensionen in geschrupftem Zustsand überhaupt die nötige Flexibilität um dem Kettenschlauch noch die Bewegungsfreiheit zu geben die er haben sollte? Besonders im Bereich der Falten habe ich da so meine Bedenken
Ralle hat geschrieben:Ohne jemandem das Geschäft versauen zu wollen,
Lorchen hat geschrieben:Vor allem aber muß er ohne Heißkleber sein.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste