Tanklackierung

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Tanklackierung

Beitragvon 2CVBeck » 2. November 2010 14:00

Liebe Emmentreiber,

meine TS 150 ist gestern in den Winterschlaf gegangen (Warmduscherkennzeichen 04 -10). Nun möchte ich alle Anbauteile lackieren.
Was muß ich beachten um die Chromblenden am Tank zu entfernen ?

Eigentlich ist sie die erste Saison ganz gut gefahren. Zum Schluß hatte ich kaum noch Kontaktabstand < 0,2mm, ist das normal nach 2000km.

Gruß Jürgen

Fuhrpark: MZ TS 150 1984, Kreidler RMC 1974, MC Cormick 320 1959,
Citroen 2CV 1985, IRUS U 900 Bj. 1953 [Chinadiesel nachgerüstet], Steppenwolf 2007 (teuerstes Fahrzeug)
2CVBeck

 
Beiträge: 63
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 28. Mai 2010 09:48
Wohnort: Pollhagen
Alter: 65

Re: Tanklackierung

Beitragvon Marco » 2. November 2010 14:41

2CVBeck hat geschrieben:Was muß ich beachten um die Chromblenden am Tank zu entfernen ?

Du musst darauf achten, die Schrauben, die die Bleche halten richtig herum zu drehen.
Weil falschrum is nich gut.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Tanklackierung

Beitragvon Emmen Jo » 2. November 2010 16:19

MZ- Schilder abschrauben und Kniegummis entfernen. Dann siehst du die Befestigungsschrauben. Beim Abschrauben nicht runterfallen lassen, weil schlecht für den Chrom. :mrgreen:
Zuletzt geändert von Emmen Jo am 2. November 2010 20:43, insgesamt 1-mal geändert.
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: Tanklackierung

Beitragvon motorradfahrerwill » 2. November 2010 17:37

2CVBeck hat geschrieben: Zum Schluß hatte ich kaum noch Kontaktabstand < 0,2mm, ist das normal nach 2000km.

Gruß Jürgen

Nö, nach 2000km ist das nicht normal.
Schmierfilz ist dran und richtig eingestellt?
Auch mal Unterbrecheröl drangemacht? Normales Öl ist viiieeel zu dünn.
Bißchen MoS2[sub][/sub] am Schmierfilz ist auch nicht verkehrt. :ja:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Tanklackierung

Beitragvon 2CVBeck » 15. Dezember 2010 17:57

Liebe Hufu Treiber,

beim abschrauben der Tankembleme sind sie mir in mehrere Teile auseinander gefallen. Die waren vorher schon kaputt.
Gibt es solche noch zu kaufen. Bei Güsi gab es welche, die fand ich aber Grotenhäßlich.
Sonst habe ich im Internet nichts gefunden.

Vielleicht liegen sie ja unterm Tannenbaum. Ich hab sie mir zu Weihnachten gewünscht.

Frohe Weihnacht und Fahrt vorsichtig

Fuhrpark: MZ TS 150 1984, Kreidler RMC 1974, MC Cormick 320 1959,
Citroen 2CV 1985, IRUS U 900 Bj. 1953 [Chinadiesel nachgerüstet], Steppenwolf 2007 (teuerstes Fahrzeug)
2CVBeck

 
Beiträge: 63
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 28. Mai 2010 09:48
Wohnort: Pollhagen
Alter: 65

Re: Tanklackierung

Beitragvon Steppenwolf » 15. Dezember 2010 18:17

Ich habe zwar noch welche zu liegen, brauche sie leider aber selber. Ab und an waren schon in der Bucht welche drin.
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Re: Tanklackierung

Beitragvon Enz-Zett » 15. Dezember 2010 19:24

vielleicht bei http://www.trophy-sport.de? Im Onlineshop nach Tankemblem suchen.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste